Nachteil 4: Weniger Auswahl
Die Auswahl an Elektrofahrzeugen ist weitaus kleiner als bei herkömmlichen Fahrzeugen, die seit Jahrzehnten am Markt sind. Während diese Fahrzeuge in allen Höhen, Breiten und Varianten auf dem Markt sind, gibt es bei Elektroautos z.B. keine Kombis oder Autos mit hoher Anhängelast. Auch bei der Kategorie „Cabrios“ gibt es leider so gut wie keine Auswahl. Wer Wert auf bestimmte Modelle legt, muss in diesem Punkt bereit sein, Abstriche zu machen. Autohersteller wie VW haben jedoch bereits angekündigt, ihre Produktpalette künftig stark vergrößern zu wollen.
Nachteil 5: Elektroautos sind schwerer
Elektroautos haben z.T. ein deutlich höheres Gewicht als andere Autos. Im Winter oder bei schlechten Witterungsverhältnissen (Aquaplaning) kann sich das natürlich negativ auf das Fahrverhalten auswirken.
Nachteil 6: Mehr Planung erforderlich
Wer längere Strecken fahren möchte, sollte sich vor Fahrtbeginn damit auseinandersetzen, wo Lademöglichkeiten in Streckennähe verfügbar sind. Die Routenplanung findet in der Regel in entsprechenden Apps oder am PC statt. Manche Elektroauto-Modelle schlagen auch selbst Lademöglichkeiten vor und melden ihren Energiebedarf rechtzeitig an. Möchte man z.B. die Ladedauer nutzen, um ein Hotel oder Restaurant zu besuchen, empfiehlt sich eine eigene Routenplanung.