05.01.2023 · Lesedauer 4 min

Dos & Don'ts bei Ihrer Bewerbung

Kennen Sie diesen Moment, wenn Sie eine wirklich spannende Stellenausschreibung entdecken? Aber wie schreibt man dann die passende Bewerbung, um sich gegen die anderen Bewerber (w/m/d) durchzusetzen? Wir haben die Dos & Don’ts zusammengefasst.

Dos bei der Bewerbung

Do Nr. 1 | Anschreiben - ja oder nein?

Heutzutage ist es nicht mehr zwingend erforderlich ein Anschreiben mitzuschicken. Ob jemand für eine Stelle fachlich geeignet ist, zeigt ohnehin eher der Lebenslauf. Weiteres Potenzial und ob die Chemie stimmt, stellt sich dann in einem Vorstellungsgespräch heraus. Sollten Sie sich für ein Anschreiben entscheiden, dann beachten Sie Folgendes:

Ein Bewerbungsanschreiben geht schnell. Aber mit Standard-Formulierungen werden Sie nicht herausstechen. Stellen Sie sich also die Frage: Wie können Sie inhaltlich neugierig machen und überraschen? Lassen Sie sich für die Formulierung des ersten Absatzes daher Zeit und werden Sie kreativ!

Idee: Wie wäre es, die Perspektive im Anschreiben mal umzukehren? Warum profitiert das Unternehmen davon, wenn Sie die Stelle bekommen? Im Bewerbungsanschreiben ist ein gesundes Selbstbewusstsein angesagt. Wecke bei Ihren zukünftigen Kollegen*innen das Gefühl, ihnen würde etwas entgehen, wenn sie Sie nicht einstellen.

Do Nr. 2 | Auf Rechtschreibung achten

Es ist schade, wenn man sich durch Nachlässigkeit Chancen verbaut. Lassen Sie daher Ihre Unterlagen immer von jemandem gegenlesen. 

Do Nr. 3 | Zeigen, wofür man brennt

In Ihren Bewerbungsunterlagen geht es darum, die eigenen Soft Skills - beispielsweise Kreativität, Teamfähigkeit, Engagement oder Kritikfähigkeit - hervorzuheben. Außerdem sollten Sie die eigene Expertise in Bezug auf die Stellenausschreibung verdeutlichen. Vermitteln Sie Ihre Leidenschaft für den Job und zeige, dass Sie wirklich dafür brennen.

Do Nr. 4 | Online präsent sein

Die Onlinepräsenz wird immer wichtiger, vor allem auf Online-Netzwerken wie LinkedIn. Daher sollte Ihr beruflicher Werdegang dort gepflegt sein. Achte zudem darauf, dass Sie ein professionelles Profilbild von sich verwenden.

Do Nr. 5 | Auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten

Dazu gehört:

  • Unterlagen noch einmal lesen
  • Informationen zum Unternehmen zusammenstellen
  • Gehaltswunsch brutto pro Jahr im Kopf haben
  • Möglichen Dresscode beachten
  • Und besonders wichtig: Selbstpräsentation üben!


Das Gespräch fängt meistens mit einer harmlosen Frage an wie „Schön, dass Sie sich bei unserem Unternehmen beworben haben. Jetzt haben wir Einiges über uns erzählt. Erzählen Sie doch einmal von sich.“ Das ist Ihr Startschuss.

Don'ts bei der Bewerbung

Don’t Nr. 1 | Keine Pannen in der Bewerbung

Denke an Do 2 „Auf Rechtschreibung achten”. Außerdem:

  • Die E-Mail-Adresse sollte seriös sein
  • Einen sinnvollen Betreff angeben, am besten den Titel der Stellenausschreibung
  • Die Unterlagen nicht einzeln per E-Mail versenden, sondern in einer PDF zusammengefasst – sofern vorhanden - in einem Jobportal hochladen

Don’t Nr. 2 | Keine Sammelbewerbungen versenden

Es fällt auf, wenn Sie das gleiche Anschreiben für alle Ihre Bewerbungen verwenden. Ein unpersönliches Anschreiben ohne Bezug zum Unternehmen oder zu der ausgeschriebenen Stelle zeigt, dass Sie sich keine Mühe bei der Bewerbung gegeben haben.

Natürlich ist allen Unternehmen klar, dass Sie sich wahrscheinlich nicht nur in einer einzigen Firma bewerben. Trotzdem möchte keiner die zweite oder dritte Wahl sein. Achten Sie daher auch darauf, dass Sie Ihre Bewerbung wirklich an das richtige Unternehmen schicken und nicht eine alte Adresse oder falsche Ansprechpartner*innen nennen.

​Sie haben noch Fragen?

Ihr Kontakt zu uns

Wir helfen gern weiter

Zum Servicecenter

Unsere digitale Assistentin 

Carla hilft gern weiter

Jetzt chatten