87 € THG-Prämie fürs E-Auto erhalten
Was ist die THG-Quote fürs E-Auto?
- Sie fahren ein Elektroauto und sparen somit Emissionen. Diese Emissions-Einsparung wird in Form von THG-Quoten gehandelt und ist aktuell bei der MAINGAU 87 € pro Fahrzeugschein wert.
- MAINGAU bündelt die THG-Quoten von Elektroautos. So entstehen beim Verkauf der THG-Quoten an Mineralölunternehmen bessere Konditionen.
Sie registrieren sich einmalig auf unserer THG-Plattform. Danach übernehmen wir alles Weitere und Sie erhalten automatisch die THG-Prämie von 87 € auf Ihr Bankkonto.
Einfach Registrierung für die E-Auto-Prämie
Registrieren Sie sich mit wenigen Klicks und übertragen die THG-Quote Ihres E-Autos an die MAINGAU. Dafür benötigen Sie im Grunde nur Ihren Fahrzeugschein. Anschließend erhalten Sie die THG-Prämie von aktuell 87 € auf Ihr Bankkonto überwiesen.
In diesem Video erfahren Sie, wie einfach das Registrieren über die THG-Quotenplattform der MAINGAU funktioniert.
Bei Nutzung des Videos werden Daten an Dritte weitergegeben, siehe hierzu unsere Datenschutzinformationen.
Prinzip hinter dem THG-Quotenhandel
- Der Gesetzgeber schreibt vor, wie viel Tonnen CO2 ein Mineralölunternehmen ausstoßen darf. Für jedes Gramm CO2, das diesen Referenzwert überschreitet, muss das Mineralölunternehmen eine Strafzahlung tätigen.
- Besitzer eines Elektroautos dagegen stoßen weniger CO2-Emissionen aus, als vom Gesetzgeber als Grenzwert festgelegt wurde.
- Überschreiten Mineralölunternehmen den Referenzwert, können sie die Differenz mit den eingesparten Emissionen der E-Autos ausgleichen und somit Strafzahlungen vermeiden.
Ein Beitrag zur Verkehrswende
- Die THG-Quote fürs E-Auto ist ein Klimaschutz-Instrument, um Treibhausgase im Verkehrssektor zu verringern und die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen.
- Der Fokus der THG-Quote sind Unternehmen, die Kraftstoffe herstellen und vertreiben – insbesondere Mineralölunternehmen. Sie bringen Kraftstoffe in Umlauf und tragen zum CO2-Ausstoß bei.
- Um den jährlichen Gesamtabsatz für Benzin- oder Dieselkraftstoffe zu senken, haben Mineralölunternehmen nun zwei Möglichkeiten: emissionsärmere Kraftstoffe wie Biodiesel einkaufen oder die CO2-Emissionen mit THG-Quoten ausgleichen.