FAQ für Mobilfunktarife

Allgemein

  • Ob Gelegenheits- oder Dauer-Surfer – mit MAINGAU Mobilfunk haben Sie die Wahl. Je nach Höhe Ihres Highspeed-Datenvolumens im Monat wählen Sie einen unserer MAINGAU-Mobilfunktarife XS bis XL. Falls Sie häufig WLAN zur Verfügung haben, einen Vertrag für Ihr Zweithandy suchen oder das Handy wenig benutzen, reicht Ihnen sicher ein Vertrag mit 4 GB oder 6 GB Datenvolumen. Nutzen Sie Ihr Smartphone häufiger zum Surfen unterwegs, so könnten die Tarife mit 10 GB, 15 GB oder 20 GB das Richtige für Sie sein. Alle Tarife beinhalten unabhängig vom Datenvolumen eine Allnet Flat mit unbegrenztem Telefonieren und Versenden von SMS in alle deutschen Netze.

  • Die Verträge der MAINGAU gibt es mit einer Vertragslaufzeit von 12 oder 24 Monaten. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit. Sollten Sie nicht fristgerecht kündigen, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Monat. 

  • Eine Übersicht der Netzabdeckung an Ihrem Standort finden Sie in unserer Netzabdeckungskarte.

  • Sie finden unser Mobilfunkangebot interessant und möchten von unseren attraktiven Konditionen für MAINGAU Energiekunden profitieren, stecken aber noch in der Vertragslaufzeit fest? Hier können Sie sich eintragen, wenn Sie ganz unverbindlich an unser Mobilfunkangebot erinnert werden möchten.

Rund um Ihren Vertrag

  • Solange eine aktive Energiebelieferung, ein aktiver DSL-Vertrag oder ein aktiver Autostromvertrag mit der MAINGAU Energie GmbH besteht, erhalten Sie einen Rabatt von 25 % auf Ihre monatliche Grundgebühr für die Dauer Ihrer Erstvertragslaufzeit. Der Rabatt entfällt mit Kündigung der Energiebelieferung, des DSL-Vertrages, keiner Nutzung des Autostromangebotes innerhalb von 90 Tagen oder bei Ablauf der Erstvertragslaufzeit. Zeitliche Befristung bis 31.12.2023. Mehr dazu unter "MAINGAU-Vorteilswelt".
  • Seit dem 01.12.2021 erhalten Interessenten vor Abschluss eines Mobilfunkvertrags eine sogenannte Vertragszusammenfassung (VZF). Grundlage für diese Vertragszusammenfassung ist das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz, das am 01.12.2021 in Kraft trat. Hierdurch sollen Interessenten in kurzer und übersichtlicher Form einen Überblick der wichtigsten Vertragsbestandteile des ausgewählten Tarifs bekommen, bevor sie diesen abschließen.

    In unserer Online Bestellstrecke können Sie nach Download der VZF direkt im nächsten Schritt Ihre weiteren Daten eingeben und die Bestellung wie gewohnt abschließen. Sie erhalten die VZF von uns aber auch per Mail und können so über den Link in der Mail die Bestellung zu einem späteren Zeitpunkt abschließen. Ganz wichtig: Durch Zusendung der VZF kommt noch kein Vertrag zustande. Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird Ihr Auftrag durch uns geprüft und weiter bearbeitet.

  • Direkt nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung und wir prüfen Ihren Auftrag. Gut zu wissen: Die Eingangsbestätigung ist keine Vertragsbestätigung, sondern bescheinigt nur den Eingang Ihrer Bestellung. Nach erfolgreicher Prüfung senden wir Ihnen unsere Auftragsbestätigung und die relevanten Unterlagen per E-Mail zu. Die Auftragsbestätigung enthält Angaben zum gewählten Tarif, Preisen und Ihren persönlichen Daten aus der Bestellung.

  • Die von Ihnen in Anspruch genommenen Mobilfunkdienstleistungen stellen wir Ihnen zum 15. des Folgemonats in Rechnung. Sie erhalten Ihre Rechnungen standardmäßig elektronisch. In Ihrem MAINGAU Mobilfunk Kundenportal können Sie sich einen Überblick über Ihre Rechnungen verschaffen. Bitte beachten Sie, dass Roaming-Verbindungen oder Drittanbieterkosten verzögert zur Abrechnung hinzukommen können.

    Neben Ihrer monatlichen Rechnung erhalten Sie auch einen Einzelverbindungsnachweis. Bei einem Einzelverbindungsnachweis werden alle von Ihnen geführten Gespräche mit Datum, Gesprächszeit, Angabe der gewählten Nummer sowie den Verbindungskosten detailliert aufgelistet. Dieser ist bei MAINGAU Mobilfunk kostenfrei – unabhängig von Ihrem gewählten Handyvertrag.

  • In Ihrem MAINGAU Mobilfunk Kundenportal können Sie jederzeit Ihre Mobilfunkverträge und Rechnungen einsehen, Ihren aktuellen Verbrauch des Datenvolumens checken, Ihre persönlichen Angaben prüfen und vieles mehr. Darüber hinaus finden Sie in Ihrem Kundenportal Ihr persönliches Kundenkennwort. Ihr Kundenkennwort benötigen Sie zur Identifikation beim kostenlosen telefonischen Kundenservice.

  • Ihr Kundenkennwort benötigen Sie, um bei unserem telefonischen Kundenservice Auskunft über Ihren Vertrag zu erhalten. Sensible Daten werden so geschützt und nur Sie als berechtigte Person bekommen Informationen zu Ihrem Vertrag.

    Ihr persönliches Kundenkennwort finden Sie ganz einfach in unserem Kundenportal unter "Kundendaten". Eine detaillierte Anleitung zum Kundenkennwort erhalten Sie hier

  • Mit Aktivierung der SIM-Karte sind Drittanbieterdienste sowie Anrufe zu Sonderrufnummern (0900-, 118er-Rufnummern und Rufnummernkreise mit 013x und 018x), zum Schutz vor hohen Kosten automatisch gesperrt.

    Sollten Sie diese Verbindungen und Dienste doch zulassen wollen, können Sie uns mit der Entsperrung beauftragen. Die Beauftragung der Freischaltung ist über den Kundenservice von MAINGAU Mobilfunk zu tätigen.

    Hinweis: Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um die Sperren zu entfernen:

      • Mindestens 3 Monate Vertragslaufzeit
      • Vollständig beglichene Rechnungen

    Bei jeder Sperrung oder Entsperrung bekommen Sie eine Bestätigung zu deren Umsetzung. Alle Preise und Konditionen finden Sie in unserer Übersicht „Wichtige Dokumente zum Download“.

  • Gerne können Sie bei unserem Kundenservice ein Tarif-Upgrade beauftragen. Ein Tarif-Upgrade ist für Sie kostenlos. Die Laufzeit Ihres Vertrages startet bei einem Tarifwechsel von vorne. Ein Tarif-Downgrade ist nicht möglich.  

  • Ihre neue Bankverbindung können Sie uns ganz bequem über ein Kontaktformular auf unserer Website mitteilen. Das SEPA-Formular finden Sie unter „Service“ - „Formulare“. Alternativ können Sie uns Ihre neue Bankverbindung per E-Mail an mobilfunk@maingau-energie.de schreiben. Bitte beachten Sie, dass die Mail von der in Ihrem Vertrag hinterlegten E-Mail-Adresse stammen muss.

  • Wenn Sie ein Anliegen haben, erreichen Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter unserer kostenfreien Servicetelefonnummer 0800 9898 777 von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30 bis 19:30 Uhr. Bitte halten Sie bei telefonischen Anfragen Ihr Kundenkennwort zur Legitimierung bereit. Dieses finden Sie in Ihrem persönlichen Kundenportal unter den Kundendaten. Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren möchten, senden Sie die Mail bitte von der im Vertrag hinterlegten E-Mail-Adresse an mobilfunk@maingau-energie.de.

SIM-Karte

  • Je nach Mobilfunkgerät ist ein anderes SIM-Karten-Format erforderlich. Momentan gibt es drei Varianten: Die klassische Mini-SIM-Karte, die etwas kleinere Micro-SIM und die ganz kleine Nano-SIM. Unsere Triple-SIM-Karten vereinen alle drei Formate und lassen sich durch Stanzungen ganz leicht im passenden Format herauslösen. Das Praktische: Sie brauchen das benötigte SIM-Karten-Format bei Bestellung Ihres MAINGAU Mobilfunktarifes nicht zu kennen oder anzugeben. Wenn die Triple-SIM-Karte bei Ihnen ankommt, prüfen Sie zunächst, welche Größe Sie für Ihr Smartphone benötigen. Anschließend können Sie das passende Format herauslösen, einsetzen und lossurfen. Eine eSIM bieten wir aktuell noch nicht an, arbeiten aber bereits an einer Lösung, damit unsere Tarife auch bald mit der digitalen SIM-Kartenvariante genutzt werden können.

  • Wenn Ihre SIM-Karte bei Ihnen eintrifft, können Sie direkt loslegen! Legen Sie die SIM-Karte in Ihr Gerät ein und schalten es an. Geben Sie nun die PIN-Nummer ein.

    Wichtig: Heben Sie das Datenblatt bitte sorgfältig auf. Sollten Sie die PIN-Nummer dreimal hintereinander falsch eingegeben haben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Bitte geben Sie in einem solchen Fall die PUK-Nummer zur Entsperrung ein.

  • Die PIN und PUK finden Sie in Ihrem Kundenportal unter „Vertragsdaten“ und unter „Account anzeigen“.

    Zusätzlich können Sie für 4,95 € eine telefonisch PUK-Auskunft bei unserem Kundenservice erhalten.

    Wenn Sie Ihre PUK mehrmals falsch eingegeben haben, ist die Karte dauerhaft deaktiviert und Sie benötigen eine neue SIM-Karte. Kontaktieren Sie hierfür bitte unseren Kundenservice. 

  • Wenn Sie Ihr Handy verloren haben oder es gestohlen wurde, rufen Sie bitte unverzüglich unser ServiceCenter (Montag bis Freitag 7:30 – 19:30 Uhr) unter 0800/9898 777 an und lassen Sie Ihre SIM-Karte sperren. Bitte halten Sie beim Sperrvorgang Ihr Kundenkennwort bereit. Sie finden Ihr Kundenkennwort in Ihrem MAINGAU Mobilfunk Kundenportal. Sollten Sie außerhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können Sie Ihre SIM-Karte unter 0800-8881414 sperren lassen. Bitte halten Sie in diesem Fall Ihre Sicherheitsantwort bereit. Für die telefonische Sperrung der SIM-Karte aus dem Ausland wählen Sie bitte 0951-60297808

  • Wenn Sie die Auftragsbestätigung bekommen haben, ist Ihre Bestellung bereits in Bearbeitung. Sobald das Paket unserem Versandpartner übergeben wurde, erhalten Sie von uns eine Versandbestätigung. 

    Wenn Sie eine Rufnummernmitnahme beantragt haben, erhalten Sie Ihre SIM-Karte einige Tage vor dem Termin der Rufnummernmitnahme (Portierungstermin). Die SIM-Karte wird am Tag des Portierungstermins automatisch mit Ihrer Rufnummer aktiviert. Wenn Sie mit einer neuen Rufnummer in den Vertrag starten, erhalten Sie Ihre SIM-Karte 1-3 Tage nachdem Ihr Auftrag von uns bestätigt wurde. 

  • Im Fall einer Retoure-Sendung übernehmen wir die Versandkosten für Sie. Nutzen Sie für die Retoure einfach den bei der Lieferung mitgeschickten Rücksendeschein. Sollten Sie diesen nicht finden, schicken Sie uns eine Mail an mobilfunk@maingau-energie.de unter Nennung Ihrer Kundennummer und Ihrer Bestellnummer. Sie erhalten dann per Mail ein PDF, welches Sie ausdrucken und zur Retoure verwenden können.

Rufnummernmitnahme

  • Sie können die Mitnahme Ihrer Rufnummer direkt bei der Bestellung Ihres Wunschtarifs beantragen. Teilen Sie uns hierzu in unserer Online-Abschlussstrecke Ihren bisherigen Anbieter und die Rufnummer mit, welche Sie mitnehmen möchten. Ihr Vertrag bei uns startet, sobald die Portierung erfolgt ist. Ob das schnellstmöglich oder zum Vertragsende des bisherigen Anbieters passieren soll, wählen Sie ganz einfach im Bestellprozess aus.

    Die wichtigsten Punkte zur Rufnummernmitnahme haben wir hier für Sie zusammengefasst:

    1. Stellen Sie sicher, dass der bestehende Vertrag Ihrerseits gekündigt ist oder Sie die Rufnummer per Opt-In freigegeben haben. Bei Prepaidkarten muss die Rufnummer via Verzichtserklärung freigegeben werden. 

    2. Dabei ist es wichtig, dass das Vertragsende bei Ihrem bisherigen Anbieter bei einem Laufzeitvertrag maximal 120 Tage in der Zukunft und weniger als 80 Tage in der Vergangenheit liegt. 

    3. Der Tarifinhaber- und die Daten der zu portierenden Nummer müssen identisch zu denen des Antragstellers sein.

  • Wenn Sie angeben, dass die Rufnummer sofort mitgenommen werden soll, dauert es ca. 8 Tage bis die Rufnummer bei uns ist und Ihr MAINGAU Mobilfunk-Vertrag starten kann. Wir treten mit Ihrem bisherigen Anbieter in Kontakt und informieren Sie im Anschluss über den Termin, zu dem die Rufnummernmitnahme erfolgt. Wichtig: Die Freigabe der Rufnummer können jedoch nur Sie bei Ihrem alten Anbieter veranlassen.

    Wenn Sie die Rufnummer zum Vertragsende beim bisherigen Anbieter mitnehmen möchten, dann hängt es davon ab, zu wann eine Kündigung des aktuellen Vertrags möglich ist. Meistens kann die Rufnummer einen Werktag, nachdem der Vertrag beim alten Anbieter ausläuft, übernommen werden. Wichtig: Damit wir Ihre Rufnummer zum Vertragsende übernehmen können, muss der Vertrag durch Sie gekündigt sein. Andernfalls wird Ihr alter Anbieter die Mitnahme der Rufnummer ablehnen. Zudem darf das Vertragsende nicht mehr als 120 Tage in der Zukunft liegen.  

  • Sie können Ihre Rufnummer auch erst nach Vertragsschluss mitbringen. In diesem Fall bestellen Sie Ihren MAINGAU Mobilfunktarif ohne Rufnummernmitnahme und erhalten von uns zu Vertragsbeginn eine neue Rufnummer. Nach Vertragsbeginn können Sie die nachträgliche Rufnummernmitnahme über unseren Kundenservice beauftragen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre bisherige Rufnummer noch 3 Monate nach Kündigung des alten Vertrags zu MAINGAU Mobilfunk mitnehmen können. Beauftragen Sie die Rufnummernmitnahme bitte spätestens 14 Tage vor Ablauf dieser Frist. 

  • Die Rufnummernmitnahme zu MAINGAU Mobilfunk ist für Sie kostenlos.

Aufenthalt im Ausland  

  • Am 15.06.2017 ist die aktuelle EU-Roaming-Verordnung in Kraft getreten. Sie können Ihr Smartphone im Europäischen Wirtschaftsraum (EU-Ausland sowie Norwegen, Liechtenstein und Island) zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland verwenden. Die Konditionen Ihres Tarifs gelten dann im EU-Reiseland, aus dem EU-Reiseland nach Deutschland und in andere EU-Länder. Gespräche zu Sonderrufnummern sowie Anrufe und SMS von Deutschland in das EU-Ausland sind nicht eingeschlossen und können kostenpflichtig sein. Informationen hierzu können Sie der aktuell gültigen Preisliste entnehmen. Für Gespräche außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zahlen Sie gemäß unserer Preisliste.

  • In den Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zahlen Sie für ankommende und abgehende Gespräche und SMS sowie für das mobile Internet gemäß unserer Preisliste.

    Die Aufteilung der Weltzonen finden Sie ebenfalls in unserer Preisliste. Bitte beachten Sie unseren Kostenschutz: Beim Surfen im Ausland haben wir eine automatische Sperre bei 59,50 Euro brutto (50 Euro netto) eingestellt. Diese Kostensperre gilt nur für die Kosten des Daten-Roamings und stellt nicht den Betrag der Gesamtrechnung dar.

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Immer für Sie erreichbar.