So gut ist unser Mobilfunknetz
Telefónica-Netzabdeckung prüfen
Jetzt mit bis zu 50 MBit/s maximaler Surfgeschwindigkeit im Mobilfunknetz der Telefónica unterwegs sein - Überzeugen Sie sich von der Telefónica-Netzabdeckung an Ihrem Standort und wechseln Sie noch heute in einen unserer leistungsstarken und günstigen Handytarife.
Netzabdeckung im Telefónica-Netz prüfen
Als MAINGAU-Mobilfunkkunde telefonieren, simsen und surfen Sie mit Ihrem Handy im Telefónica-Netz. Auf unserer Netzabdeckungskarte können Sie erkennen, wie gut das Mobilfunknetz an Ihrem gewählten Standort in Deutschland ausgebaut ist.
Um die Netzabdeckung für Ihren Handyempfang zu überprüfen, geben Sie bitte die gewünschte Adresse oben links in die Suchleiste ein. Dann sehen Sie detaillierte Informationen zur Empfangsqualität an diesem Ort - also die Qualität der Telefónica-Netzabdeckung im Freien und innerhalb von Gebäuden.
2G, 4G, 5G – das bedeuten die Netzanzeigen
An einem Standort kann die Netzabdeckung je nach Übertragungstechnik variieren. Daher gibt es für jede Technik eine eigene Anzeige. Die Balken geben Auskunft darüber, wie gut die jeweilige Übertragungstechnik an einem Standort funktioniert. Weitere Infos zu den Übertragungstechniken finden Sie in unseren FAQ.
Bei allen Abkürzungen handelt es sich um Mobilfunktechnologien. Die Übertragungstechnologien im Mobilfunkbereich werden stetig weiterentwickelt, wodurch neue „Generationen“ entstehen. Der Unterschied zwischen den Generationen liegt hauptsächlich in der Geschwindigkeit der Datenübertragung.
Gründe für Netzprobleme
Haben Sie in der Netzabdeckungskarte überprüft, ob das Mobilfunknetz an Ihrem aktuellen Standort ausreichend ausgebaut ist, können Sie weitere Ursachen für Netzprobleme durchgehen. Sie befinden sich nicht in einem Funkloch, aber eventuell gibt es gerade eine grundsätzliche Netzstörung bei Telefónica. Sie können hier überprüfen, ob so eine Störung derzeit besteht.
Es gibt jedoch noch weitere Gründe für Netzprobleme: Das Netz ist überlastet, die Wetterbedingungen schränken die Verbindung ein, die SIM-Karte ist defekt, das Handy ist im Flug-/Ruhemodus.
In unserem Blogbeitrag zu Störungen im Mobilfunknetz erfahren Sie, was Sie bei schlechtem Handyempfang tun können.
FAQ zur Telefónica-Netzabdeckung
- Wir empfehlen im ersten Schritt die Eingabe Ihres Wohnortes, da Sie hier Ihren Handytarif vermutlich ausgiebig nutzen möchten. Testen Sie auch weitere Adressen an Orten, an denen Sie sich regelmäßig aufhalten und eine zuverlässige Netzabdeckung benötigen bspw. an Ihrem Arbeitsplatz.
Bei all diesen Abkürzungen handelt es sich um Mobilfunktechnologien, die verschiedene "Generationen" der Datenübertragung repräsentieren. Jede neue Generation bringt Verbesserungen in Geschwindigkeit und Effizienz der Datenübertragung mit sich.
- 2G: Die zweite Generation, auch bekannt als GSM (Global System for Mobile Communications), ermöglicht grundlegende Telefoniedienste und Datenübertragungen mittels digitaler Signale.
- 4G: Die vierte Generation, oft bezeichnet mit LTE (Long Term Evolution), erhöht die Datenübertragungsgeschwindigkeiten erheblich gegenüber früheren Generationen und unterstützt komplexe Anwendungen wie HD-Videostreaming und hochauflösende Online-Spiele.
- 5G: Die fünfte Generation, kurz 5G, ist die neueste Entwicklung im Bereich der Mobilfunktechnologien. Sie ermöglicht im Vergleich zu 4G erheblich höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenz und die Fähigkeit, eine viel größere Anzahl von Geräten gleichzeitig zu verbinden. Diese Technologie unterstützt innovative Anwendungen wie das Internet der Dinge (IoT), autonome Fahrzeuge und erweiterte Realitäten.
In unserer Netzkarte zeigen die Balken die Qualität der Netzabdeckung für die jeweiligen Technologien an. Da mit 4G bzw. LTE und nun auch 5G mobile Daten in größerer Menge und höherer Geschwindigkeit als in den älteren Generationen übertragen werden können, sollten Sie beim Netzabdeckungstest vor allem auf die Balken dieser Anzeige achten.
- Unsere Netzabdeckungskarte zeigt, wie gut unser Netz an Ihrem Standort ausgebaut ist. Eine Prüfung über die Netzabdeckungskarte ist hilfreich für die Entscheidung, ob ein MAINGAU Mobilfunktarif für Sie passend ist.
Der Live-Check hingegen informiert über aktuelle Störungen oder geplante Arbeiten an einem Standort.
- Eingeschränktes Netz kann viele Gründe haben. Hierzu gehören Netzüberlastungen, massive Wände, schnelle Fortbewegung, wie z.B. auf einer Zugfahrt, Wetterbedingungen oder aufgebrauchtes Datenvolumen. Falls Sie prüfen möchten, wie viel Datenvolumen Ihnen noch zur Verfügung steht, können Sie dies im Kundenportal nachschauen.
- Klicken Sie hier, um zu unserer Netzstörungsseite zu gelangen. Sie finden dort weitere Informationen zu möglichen Ursachen von Netzproblemen und hilfreiche Erste-Hilfe Tipps zur Behebung von Störungen.