Günstige Erdgaspreise
Erdgaspreise für Verbraucher
Wie viel der Verbraucher pro Kilowattstunde (kWh) Erdgas zahlen muss, hängt sowohl vom Energieanbieter als auch vom gewählten Erdgastarif ab. Dabei unterscheidet man vor allem zwischen Tarifmodellen mit und ohne Grundgebühr.
Erdgastarif mit Grundgebühr
Bei Tarifen mit integrierter Grundgebühr setzt sich der Erdgaspreis aus der monatlichen Grundgebühr und dem Arbeitspreis für die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) zusammen. Bei der jährlichen Abrechnung wird die monatliche Grundgebühr mit zwölf und die verbrauchten kWh mit dem Arbeitspreis pro kWh multipliziert - die Ergebnisse werden addiert und ergeben den zu zahlenden Erdgaspreis für die gesamte Abnahmeperiode.
Mtl. Grundgebühr * 12 Monate
+ Arbeitspreis pro kWh * verbrauchte kWh
= zu zahlender Erdgaspreis
Erdgastarif ohne Grundgebühr
Bei einem Erdgastarif ohne Grundgebühr werden lediglich die verbrauchten Kilowattstunden mit dem Arbeitspreis pro kWh multipliziert, um den fälligen Betrag zu errechnen. Erdgastarife ohne Grundgebühr, wie sie auch die MAINGAU Energie anbietet, haben für Verbraucher vor allem einen großen Vorteil: Der Kunde zahlt nur, was auch wirklich verbraucht wurde. Das macht sich besonders in wärmeren Wintern mit einer Ersparnis beim Erdgaspreis bemerkbar.
Arbeitspreis pro kWh * verbrauchte kWh
= zu zahlender Erdgaspreis