Jetzt günstigen Stromtarif berechnen

Haushaltsgröße: 2 Personen
 

    Stromtarife

    Stromtarife – einfach wechseln und sparen 

    Mit dem passenden Stromtarif die Stromkosten senken? Ganz einfach! Wählen Sie einen Tarif, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Jeder Energieversorger bietet mehrere unterschiedliche Stromtarife an – je nach Standort und der Größe Ihres Haushaltes, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben und abhängig von Ihrer Verbrauchsmenge. Neben der Haushaltsgröße ist auch die Gestaltung der Stromtarife ausschlaggebend: Laufzeit und Preisgarantie bestimmen im Wesentlichen einen Strompreis. Geben Sie Ihre Eckdaten in einen Tarifrechner ein, so können Sie auf einen Blick verschiedene Stromtarife vergleichen und mit wenigen Klicks einen Tarifwechsel vornehmen. 

    Stromtarifwechsel in wenigen Klicks

    Seit 1998 kann man Strom- und Gasversorger in Deutschland selbst bestimmen. Der deutsche Strommarkt ist mit rund 1.300 Stromversorgern und mehreren Tausenden Stromtarifen breit aufgestellt. Doch nicht jeder Stromanbieter beliefert jedes Gebiet und daher variieren auch die Strompreise je nach Ort. Somit lohnt es sich, auf der Suche nach dem passenden Stromtarif genauer hinzusehen und relevante Eckdaten zu vergleichen. Wenn Sie Ihren Stromtarif wechseln, kümmert sich Ihr zukünftiger Stromanbieter um alle weiteren Details. 

    Passenden Stromtarif für Ihr Zuhause finden - in drei Schritten  

    1

    Vergleichen Sie unterschiedliche Stromtarife

    Tragen Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch in den Stromtarifrechner ein. Den Stromverbrauch geben Sie in Kilowattstunden an. 
    2

    Einfacher Wechsel des Stromanbieters

    Füllen Sie das Online-Formular aus und Ihr neuer Energieversorger übernimmt die Kündigung Ihres alten Stromanbieters sowie die Umstellung der Stromversorgung für Sie.
    3

    Wählen Sie Ihren gewünschten Stromtarif

    Einfach Tarifoptionen und Vertragsbedingungen wie Laufzeiten der verschiedenen Stromtarife anschauen und einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Tarif auswählen.

    Wie kommen Stromtarife zu Stande?

    Grundlage eines jeden Stromtarifes ist zunächst der Strompreis pro Kilowattstunde (Arbeitspreis), darüber hinaus berechnen viele Energieversorger auch eine Grundgebühr. Wie hoch der Strompreis in einem Stromtarif ist, hängt von der Strompreiszusammensetzung ab. Diese besteht aus drei Bestandteilen: 

    Stromumlagen 2025

    Die Stromumlagen werden sich im Jahr 2025 stark erhöhen. Das liegt insbesondere am sogenannten Aufschlag für besondere Netznutzung. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Umlagenarten, die Preisbestanteile bei Ihrem Stromtarif sind.

    Lesezeit 6 min

    Mehr erfahren

    Die günstigen Stromtarife von MAINGAU Energie

    Preisgarantie, flexible Laufzeit oder ein nachhaltiger Stromtarif? Einen Überblick der MAINGAU-Stromtarife mit den jeweiligen Besonderheiten haben wir hier für Sie zusammengestellt. Mit dem Tarifrechner haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, die einzelnen Stromtarife der MAINGAU gemäß Ihren eigenen Vorgaben zu berechnen und mit dem entsprechenden Stromtarif Ihres örtlichen Grundversorgers zu vergleichen.

    MAINGAU StromGarant

    • Preisgarantie zwölf Monate auf den Arbeitspreis
    • Vertragslaufzeit zwölf Monate 
    • Monatliche Grundgebühr

    MAINGAU StromKomfort

    • 100 % Ökostrom
    • Preisgarantie zwölf Monate
    • Vertragslaufzeit zwölf Monate

    MAINGAU StromAktiv

    • Grundgebühr
    • Preisgarantie drei Monate auf den Arbeitspreis
    • Vertragslaufzeit drei Monate


    MAINGAU Zuhause Plus

    • Bundle für Ihr E-Auto und Zuhause
    • Vertragslaufzeit zwölf Monate
    • Preisgarantie zwölf Monate
    • Kostenlose Ladekarte von MAINGAU Autostrom 

    ​Sie haben noch Fragen?

    Ihr Kontakt zu uns

    Wir helfen gern weiter

    Zum Servicecenter

    Unsere digitale Assistentin 

    Carla hilft gern weiter

    Jetzt chatten

    FAQ zu Stromtarifen

    • Was ist der Unterschied zwischen Arbeitspreis und Grundpreis?

      Der Grundpreis deckt die fixen Kosten des Versorgungsunternehmens und wird für die Bereitstellung der Energie berechnet. Er bildet den verbrauchsunabhängigen Anteil des Gesamtpreises. 

      Als Arbeitspreis bezeichnet man den Preis für einen Kubikmeter oder eine Kilowattstunde Energie. Dieser Arbeitspreis wird dem Kunden für die tatsächlich in Anspruch genommene Leistung berechnet und wird auch als Verbrauchspreis bezeichnet. 

    • Was ist der Unterschied zwischen Netzbetreiber, Energieanbieter und Grundversorger?

      Für Betrieb und Instandhaltung der Energienetze ist der örtliche Netzbetreiber verantwortlich. Diese Energienetze nutzt der Energieanbieter, um Energie an den Endkunden zu liefern. Der jeweilige Netzbetreiber stellt dem Energieanbieter dafür ein Netznutzungsentgelt in Rechnung. Die Netznutzungsentgelte sind in Ihrem Endpreis bereits enthalten. Welcher Energieanbieter für ein Netzgebiet der Grundversorger ist, legen die Betreiber von Energieversorgungsnetzen der allgemeinen Versorgung alle drei Jahre fest.

    • Worauf sollten Sie beim Stromtarifvergleich achten?

      Einige Eckpunkte sind von besonderer Bedeutung: Zahlweise (monatlicher Abschlag oder Vorkasse), Vertragslaufzeit, Bonus (Sofortbonus, Neukundenbonus), Preisgarantie und Kündigungsfrist.

    • Siegel von kununu für MAINGAU Energie GmbH: Auszeichnung als Top Company 2025
    • Siegel von WirtschaftsWoche und ServiceValue für MAINGAU Energie GmbH: Auszeichnung für TOP Kundenservice 2024
    • Siegel von Top Innovator für MAINGAU Energie GmbH: Auszeichnung als Top-100 Innovator des deutschen Mittelstands 2025
    • Siegel von Focus Money für MAINGAU Energie: Auszeichnung als Deutschlands bester überregionaler Energieversorger, 5 Jahre in Folge (Anbieterreputation)