Alles Wissenswerte zum Glasfaseranschluss
Ein noch schnelleres und stabileres Internet? Glasfaseranschlüsse machen es möglich - die Geschwindigkeit der Datenübertragung ist deutlich höher als bei einem herkömmlichen DSL-Anschluss. Wir erklären Ihnen alles, was sie über einen Glasfaseranschluss wissen sollten.
Was sind Glasfaserleitungen?
Wie herkömmliche Kupferleitungen, werden Leitungen aus Glasfaser für das Glasfaser-Internet verwendet. Diese Art von Leitungen ist im Gegensatz zu den Kupferkabeln weniger anfällig für Störungen. Glasfaser ist eine lange, dünne Faser, die aus geschmolzenem Glas hergestellt wird. Bei der Herstellung wird das flüssige Glas in lange Fäden, sogenannte Glasfaserleitungen, gezogen. Diese übertragen Signale per Licht mit Lichtgeschwindigkeit und einer großen Datenkapazität. So ermöglicht ein Glasfaseranschluss Geschwindigkeitenöffnet in einem neuen Tab von bis zu 1.000 MBit/s im Download und 500 MBit/s im Upload.
Wie funktioniert Glasfaser-Internet?
Anders als herkömmliche Telekommunikationsnetze, die Daten mittels Stroms übertragen, überträgt die Glasfaser Daten in Form von Lichtsignalen. Sie wird aus diesem Grund auch ,,Lichtwellenleiter‘‘ genannt. Da sich die Lichtsignale nahezu ungehindert ausbreiten können, ist das Internet sehr schnell und stabil.
Vor- und Nachteile von Glasfaser-Internet
Vorteile
- sehr hohe Bandbreite
- weniger anfällig für Störungen
- kaum Entfernungsverluste
- dünn und lang, daher platzsparend
- kein Verstärker nötig
- zukunftssicher
- nachhaltig: zukunftsfähig, potenzieller Ersatz für Kupferkabel
- energieeffizienter als die herkömmlichen Telekommunikationsnetze
Nachteile
- sehr teuer
- Ausbau kann sehr lange dauern
- kann nur ausgebaut werden, wenn es genügend Interessenten gibt – sprich Nachfragebündelung
- eventuelle Abschaffung der Kupferkabel in der Zukunft, Glasfaserleitungen als ein neues Ersatzprodukt
Was ist Nachfragebündelung?
Um schnelle, stabile und nachhaltige Glasfaserleitungen privatwirtschaftlich ausbauen zu können, wird eine Mindestzahl an Interessierten für einen Glasfaser-Hausanschluss benötigt. Sofern die Mindestmenge erreicht wird, kann mit dem Ausbau begonnen werden und die Anwohner können in Kürze von schnellem Glasfaser-Internet profitieren. Gibt es jedoch nicht genügend Interessenten, bleibt alles beim Alten und Sie müssen weiterhin einen DSL-Anschlussöffnet in einem neuen Tab nutzen. Mit Ihrer Entscheidung haben Sie also einen Einfluss darauf, ob die Glasfaseranschlüsse in Ihrer Umgebung ausgebaut werden oder nicht.
Wie werden Glasfaserleitungen gelegt?
- Jede Wohnung / jedes Haus bekommt eine eigene Glasfaserleitung.
- Die Zuleitung zu Ihrem Haus erfolgt über eine Tiefbohrung unter der Einfahrt oder dem Vorgarten hindurch.
- In der Hauswand wird ein kleines Loch gebohrt, um die Glasfaser durch die Wand führen zu können. Dieses wird danach selbstverständlich wieder verschlossen.
Welche Ausbaustufen gibt es?
FTTC (Fibre to the Curb): Glasfaser bis zum Verteilerkasten
Hier erfolgt die Datenübertragung durch die Glasfaserleitung vom Hauptverteiler des Netzbetreibers bis zum Stromkreisverteiler am Straßenrand. Vom Stromkreisverteiler bis zum Endkunden werden die Daten über die vorhandenen Kupferkabel übertragen.
FTTB (Fibre to the Building): Glasfaser bis zum Gebäude
Hier erfolgt die Datenübertragung vom Stromkreisverteiler bis zum Gebäude über Glasfaser. Der sogenannte Hausübergabepunkt, also der Punkt, bis zu dem die Glasfaserleitungen führen, befindet sich meistens im Keller. Von dort aus werden die Daten in die einzelnen Wohnungen über die normalen Kupferkabel übertragen.
FTTH (Fibre to the Home): Glasfaser bis in die Wohnung
Hier ist bereits jede Wohnung mit einer Glasfaserleitung an einen Stromkreisverteiler angeschlossen.
FTTD (Fibre to the Desk): Glasfaser bis zum Schreibtisch
Diese Ausbaustufe soll in der Zukunft erreicht werden. Hier führen die Glasfaserleitungen vom Stromkreisverteiler bis zum ,,Schreibtisch‘‘, also dem Arbeitsplatz des Kunden. Auch von der Anschlussdose bis zum Endgerät soll Glasfaser genutzt werden.
Glasfaser-Internet jetzt bei MAINGAU
MAINGAU Glasfaser
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Glasfaser bei sich zu Hause und suchen Sie sich dann unter den Glasfasertarifen den passenden aus.
MAINGAU DSL
Sie möchten doch beim klassischen DSL-Anschlussöffnet in einem neuen Tab bleiben? Dann lesen Sie jetzt, welche DSL Angebote es bei der MAINGAU für Sie gibt.