01.10.2021 · Lesedauer 2 min

Was ist die für mich passende Bandbreite?

Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich?

Online finden Sie verschiedene Angebote zu Internetanschlüssen, die sich hauptsächlich in der verbindlich zugesagten Internetgeschwindigkeit unterscheiden. Bei der Auswahl ist es wichtig, auf Ihre Surfgewohnheiten und Ansprüche zu achten.

Zwei Eigenschaften bestimmen hauptsächlich die Leistungsfähigkeit eines Internetanschlusses:

Bandbreite

Diese zeigt die höchstmögliche Geschwindigkeit beim Datenaustausch bzw. die Höhe der möglichen Down- und Uploadrate.

Reaktionsgeschwindigkeit

Unabhängig von der Geschwindigkeit ist auch die Reaktionsgeschwindigkeit des Internetanschlusses eine wichtige Komponente. Diese beschreibt die nötige Zeit, die eine Verbindung von Ihrem Internetanschluss zum Zielserver benötigt.

Welche Bandbreite brauche ich?

Bis zu 16 MBit/s
Sie surfen und schauen hin und wieder mal Videos? Schreiben ein paar E-Mails und nutzen Onlinebanking? Dann reichen Ihnen Geschwindigkeiten von bis zu 16 Mbit/s.

Bis zu 50 MBit/s
Streamen, IPTV oder größere Downloads? Dann sollten Sie mindestens 50 Mbit/s wählen. Auch für Onlinespiele ist diese Bandbreite hilfreiche, um reibungslos und ohne Pause spielen zu können.

Bis zu 100 MBit/s
Mehr Nutzer? Je mehr Personen einen Internetanschluss nutzen, desto mehr Bandbreite sollte eingeplant werden. Mit einer Bandbreite bis zu 100 MBit/s verhindern Sie, dass die Geschwindigkeit bei mehreren Personen abnimmt.

Bis zu 250 MBit/s
In Ihrem Haushalt befinden sich mehrere Power-User, die zum Beispiel viel im Homeoffice arbeiten und auch in der Freizeit gern online sind? Dann eignet sich eine Bandbreite bis zu 250 MBit/s. 

Kabelanschluss oder DSL-Tarif?

Bei der Suche nach einem passenden Internettarif für zu Hause kommt Ihnen eventuell auch der Begriff des Kabelanschlusses unter. Manchmal sind diese Tarife günstiger als die DSL-Angebote. Beachten Sie jedoch vor dem Tarifabschluss, ob Sie Internet, Telefon und TV in Ihrer Wohnung tatsächlich über die Fernsehkabelleitung nutzen können. Das ist nämlich nicht in allen Wohnungen der Fall. Wenn Sie eine Multimediadose mit drei Punkten (siehe Foto) in Ihrer Wohnung haben, können Sie mit großer Wahrscheinlichkeit einen Kabeltarif wählen und nutzen.

Ansonsten empfehlen wir einen klassischen DSL-Tarif. Der funktioniert über eine sogenannte TAE-Dose (Telekommunikations-Anschluss-Einheit). Mehr Infos gibt es in unserem passenden Blogbeitrag.

Rechteckiger Anschluss an einer Wand montiert, drei runde Anschlussmöglichkeiten in einem Dreieck angeordnet, im oberen ist ein Kabel eingesteckt
Multimediadose mit drei Punkten - hier ist ein Kabelanschluss möglich
Rechteckige, weiße TAE-Telefondose an einer Wand montiert. In der Mitte befinden sich drei nebeneinander angeordnete Steckplätze. Ein Kabel ist im mittleren Steckplatz eingesteckt.
TAE-Dose für einen DSL-Anschluss

Vor- und Nachteile von DSL und Kabel

  • DSL hat eine höhere Verfügbarkeit als Kabel
  • DSL-Kunden haben mehrere Anbieter zur Auswahl
  • Im Kabeltarif ist man an den örtlichen Kabelnetzbetreiber gebunden
  • Kabelbandbreite kann Schwankungen unterliegen, da sich mehrere Kunden eine Leitung teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Highspeed auf der Datenautobahn: Was ist der Unterschied zwischen DSL, Glasfaser und Kabel?

Schnell surfen? Je nach Anschluss (DSL, Glasfaser, Kabel) und Technik variiert auch die Geschwindigkeit der Bandbreite.

Lesedauer 4 min

Mehr erfahren

Recht auf schnelles Internet – so einfach geht’s!

Schluss mit langsamem Internet: Mit dem Telekommunikationsgesetz hat jeder Bürger in Deutschland das Recht auf schnelles Internet sowie Sprachkommunikations-dienste. 

Lesedauer 5 min

Mehr erfahren

Datenvolumen - was ist das?

Welche Art von Smartphone-Nutzer sind Sie und welche Apps sind die größten Datenfresser? Wir klären über Datenvolumen und Co. auf. 

Lesedauer 10 min

Mehr erfahren

​Sie haben noch Fragen?

Ihr Kontakt zu uns

Wir helfen gern weiter

Zum Servicecenter

Unsere digitale Assistentin 

Carla hilft gern weiter

Jetzt chatten