Warum steigen die Energiepreise?
Die 10 wichtigsten Faktoren für steigende Energiepreise
Die Großhandelspreise steigen – die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt ist angespannt. Nicht nur Energieversorger spüren die Auswirkungen der hohen Beschaffungskosten, sondern auch die Verbraucher. Die Folge: Deutliche Preissprünge der Energiekosten nach oben. Da fragt sich bestimmt der ein oder andere: Warum sind Strom und Gas plötzlich so teuer? Was beeinflusst diese Preisschwankung und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Wir haben die zehn wichtigsten Faktoren für Sie kurz zusammengefasst. Werfen Sie gern auch einen Blick auf unsere Grafik, so bekommen Sie einen guten Überblick zur derzeitigen Preisentwicklung von Strom und Gas.
Was passierte auf internationalen Rohstoffmärkten?
Von Wetter über Wirtschaft bis hin zu Politik – wie immer ist nicht nur ein Faktor verantwortlich für die Entwicklung des Energiemarktes. Vielmehr müssen verschiedene Faktoren beleuchtet werden, die im vergangenen Jahr gemeinsam zum Preisanstieg von Strom und Gas führten:
Auswirkung von Angebot & Nachfrage auf Strom- & Gaspreise
