Stromkennzeichnung – Transparenz über Ihren Strommix
Stromkennzeichnung – Transparenz über Ihren Strommix
Die Stromkennzeichnung informiert Sie darüber, aus welchen Energiequellen Ihr Strom stammt und welche Umweltauswirkungen mit der Stromerzeugung verbunden sind. Ziel ist es, für alle Verbraucher nachvollziehbar zu machen, wie sich der gelieferte Strom zusammensetzt – beispielsweise, wie hoch der Anteil an erneuerbaren Energien, fossilen Energieträgern oder Kernenergie ist.
Rechtlicher Hintergrund
Seit 2005 sind alle Stromanbieter in Deutschland nach § 42 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) verpflichtet, ihre Kunden jährlich über die Herkunft, Zusammensetzung und Umweltauswirkungen des gelieferten Stroms zu informieren. Die Stromkennzeichnung muss jeweils zum 1. Juli eines Jahres für das vorangegangene Kalenderjahr veröffentlicht werden.
Welche Angaben sind nach dem Energiewirtschaftsgesetz dabei verpflichtend?
MAINGAU Stromkennzeichnung für das Basisjahr 2024 - gültig ab 01.07.2025
Die Diagramme zeigen die Zusammensetzung des gesamten Stromangebots der MAINGAU Energie sowie der einzelnen Stromprodukte. Zusätzlich werden zum Vergleich die durchschnittlichen prozentualen Anteile der Stromerzeugung in Deutschland dargestellt.
Anschließend finden Sie die Zusammensetzung des gesamten Stromangebots der MAINGAU Energie in Form einer Tabelle.

Energieträger | Gesamtenergieträgermix | Produktmix Ökostromtarife | Produktmix verbleibender Energieträgermix | Zum Vergleich: Stromerzeugung in Deutschland |
---|---|---|---|---|
Kernkraft | 0,2 % | 0,0 % | 0,1 % | 0,0 % |
Kohle | 56,5 % | 0,0 % | 31,7 % | 22,8 % |
Erdgas | 27,7 % | 0,0 % | 15,6 % | 13,4 % |
Sonstige fossile Energieträger | 2,3 % | 0,0 % | 1,3 % | 1,5 % |
Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweis, nicht gefördert nach dem EEG | 13,2 % | 49,1 % | 0,4 % | 11,4 % |
Mieterstrom, gefördert nach dem EEG | 0,0 % | 0,0 % | 0,0 % | 0,0 % |
Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG | 0,0 % | 50,9 % | 50,9 % | 50,9 % |
CO2-Emissionen | 697 g/kWh | 0 g/kWh | 391 g/kWh | 298 g/kWh |
Radioaktiver Abfall | 0,00001 g/kWh | 0,0000 g/kWh | 0,000003 g/kWh | 0,0000 g/kWh |
- Energieträger
- Kernkraft
- Gesamtenergieträgermix
- 0,2 %
- Produktmix Ökostromtarife
- 0,0 %
- Produktmix verbleibender Energieträgermix
- 0,1 %
- Zum Vergleich: Stromerzeugung in Deutschland
- 0,0 %
- Energieträger
- Kohle
- Gesamtenergieträgermix
- 56,5 %
- Produktmix Ökostromtarife
- 0,0 %
- Produktmix verbleibender Energieträgermix
- 31,7 %
- Zum Vergleich: Stromerzeugung in Deutschland
- 22,8 %
- Energieträger
- Erdgas
- Gesamtenergieträgermix
- 27,7 %
- Produktmix Ökostromtarife
- 0,0 %
- Produktmix verbleibender Energieträgermix
- 15,6 %
- Zum Vergleich: Stromerzeugung in Deutschland
- 13,4 %
Lieferland der Herkunftsnachweise | Anteil |
---|---|
Finnland | 5,16 % |
Island | 36,26 % |
Italien | 41,99 % |
Litauen | 0,01 % |
Norwegen | 9,41 % |
Portugal | 7,17 % |
- Lieferland der Herkunftsnachweise
- Finnland
- Anteil
- 5,16 %
- Lieferland der Herkunftsnachweise
- Island
- Anteil
- 36,26 %
- Lieferland der Herkunftsnachweise
- Italien
- Anteil
- 41,99 %