

Günstige Gastarife vergleichen
Ihr neuer günstiger Gasanbieter: MAINGAU Energie
Jetzt Gasanbieter wechseln & günstigen Gastarif wählen
Für ein Zuhause voller Energie: Seit 1907 versorgen wir als Gasanbieter Haushalte in ganz Deutschland mit günstigem Gas. Finden Sie mit uns einen Energieversorger, der zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Mit den Gastarifen von MAINGAU Energie können Sie sich entspannt zurücklehnen und bekommen eine verlässliche Gasversorgung geboten. Wechseln Sie jetzt Ihren Gasanbieter und wählen Sie einen unserer günstigen Gastarifen. Entdecken Sie außerdem viele weitere Angebote der MAINGAU-Vorteilswelt.
In drei Schritten zum neuen günstigen Gastarif
Gastarife vergleichen
Gastarif wählen
Weitere Vorteile
Ihre Rabatte als Gaskunde
Unsere Welt. Ihre Vorteile: Egal, ob Sie sich für Gas, Strom, Internet, Mobilfunk oder Autostrom von MAINGAU entscheiden, als unser Kunde erhalten Sie Zugang zu exklusiven Rabatten und Angeboten. Denn Ihre Kundennummer ist der Schlüssel zur MAINGAU-Vorteilswelt.
So können Sie zuhause Gas sparen
Der Erdgasverbrauch privater Haushalte geht fast zu 100 % auf das Konto der Warmwasserbereitung und der Heizung. Man könnte meinen, hier sei kaum Optimierung möglich. Doch das stimmt nicht, im Gegenteil: Viele kleine Tipps bewirken in Summe Großes. Dreht man an der ein oder anderen Stellschraube, so schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch noch ganz nebenbei Ihren Geldbeutel. Wir geben Ihnen einige Tipps, die Sie einfach umsetzen können.
EnergiespartippsKundenstimmen
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Service. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und nett, außerdem sind die Preise gut.
Der Wechsel lief reibungslos, der Service ist bis jetzt so, wie ich es mir von allen Anbietern wünschen würde. Wenn es so weitergeht (und davon gehe ich aus) sind fünf Sterne eigentlich zu wenig
Super günstige Preise, im Onlineportal alles sehr gut digitalisiert und automatisiert inkl. Chatbot für die Zählerstandmeldung. So geht Technik.
Sie haben noch Fragen?


FAQ zu MAINGAU Erdgastarifen
Was ist Gas?
Erdgas ist ein natürliches und geruchloses Gasgemisch. Je nach Fundstätte variiert die Zusammensetzung von Erdgas. Zu den Hauptbestandteilen zählt Methan – weitere Kohlenwasserstoffe sind Ethan, Propan, Butan und Pentan. Je nach Methan-Anteil wird zwischen H-Gas (high calorific, hochkalorisch) und L-Gas (low calorific, niederkalorisch) unterschieden.
Wie entsteht Erdgas?
Vor Milliarden Jahren entstand Erdgas durch Ablagerungen kleiner organischer Reste auf dem Meeresgrund. Darüber legte sich mit der Zeit eine Schicht aus Sand und Gesteinen. Durch den Ausschluss der Sauerstoffzufuhr, dem hohen Druck sowie den hohen Temperaturen, werden die organischen Reste in gasförmige Kohlenstoffe umgewandelt. Entlang des porösen Gesteins wandert das entstandene Methan nach oben. Trifft es auf eine Gestein-Schicht, die es nicht durchdringen kann, so sammelt sich Erdgas und es entsteht eine Lagerstätte.
Ist Erdgas gefährlich?
Im Gegensatz zum früher verwendeten Stadtgas ist Erdgas ungiftig für den Menschen. Da Erdgas leichter als Luft ist, verflüchtigt sich das Gasgemisch meist schnell. Doch in Verbindung mit Sauerstoff und Zündquellen wie Lichtschaltern ist Erdgas explosiv. Um bei einem Gasleck für ausreichend Sicherheit zu sorgen, mischen Gasversorgungsunternehmen dem Erdgas einen unangenehmen Duftstoff (meistens auf der Basis von Schwefel) bei - der Vorgang nennt sich Odorierung. Auch geringe Konzentrationen (unter 0,5 Prozent) können dadurch in der Raumluft schnell wahrgenommen werden.
Welche Geräte können mit Gas betrieben werden?
Typische Gasgeräte im Haushalt sind Gasheizungen, Gasherde, Durchlauferhitzer, Gasgrills und Gaskamine.
Wie kann ich einen Gasanschluss im Haushalt einrichten lassen?
Ein Gasanschluss wird durch den örtlichen Netzbetreiber oder einen Energieversorger gelegt. Ein Fachbetrieb muss die Installation der Leitungen und Geräte durchführen.
Die MAINGAU Energie-Netz ist der Netzbetreiber der Gasversorgungsnetze in den Städten Dietzenbach, Heusenstamm, Obertshausen, Mühlheim Ortsteil Lämmerspiel und in Rodgau.
Haben Sie Interesse an einem Erdgasnetzanschluss durch die MAINGAU, dann informieren Sie sich gerne hier genauer dazu und schicken Sie auf dieser Seite bei Interesse auch Ihren Antrag ab.
Welche Alternativen gibt es zu Gas im Haus?
Vorteile von Gas: Gas ist eine effiziente, kostengünstige und umweltfreundlichere Alternative zu anderen fossilen Brennstoffen. Es bietet eine konstante Energieversorgung und eignet sich ideal zum Heizen, Kochen und für die Warmwasserbereitung.
Alternativen zu Gas: Es gibt verschiedene Alternativen zu Gas, darunter Wärmepumpen, Fernwärme, Holzheizungen (Pellets, Holzscheite), Elektroheizungen, Flüssiggas (LPG) und in Zukunft Wasserstoff.
Wie wird Gas abgerechnet?
Der Gaszähler in den Haushalten zeigt den Gasverbrauch in Kubikmetern (m³) an. Beim Ablesen des Zählers geben Sie die Kubikmeter-Anzahl an Ihren Gasversorger weiter. Sicher ist Ihnen schon aufgefallen, dass der Erdgasverbrauch auf Ihrer Jahresabrechnung in Kilowattstunden abgerechnet wird. Der Grund dafür? Die Umrechnung von Kubikmeter in Kilowattstunden hängt maßgeblich von der Qualität des Erdgases ab. Je höher der Methangehalt ist, desto höher ist der Heizwert. Durch die Schwankungen des Energiegehaltes müssen Brennwert (liegt je nach Qualität zwischen 8,0 und 12,5 kWh/m³) und Zustandszahl (Verhältnis des Gasvolumens vom Normzustand zum Betriebszustand) hinzugezogen werden, um den Verbrauch abrechnen zu können. Die Formel dazu lautet:
Energieinhalt = Kubikmeter * Brennwert * Zustandszahl
Gibt es unterschiedliche Gastarife?
Ja, Tarife variieren je nach Anbieter, Verbrauch und Vertragslaufzeit. Es gibt flexible Tarife mit variablen Preisen oder feste Tarife mit stabilen Preisen über einen bestimmten Zeitraum.
Wie kann ich meinen Gasverbrauch senken?
- Heiztemperatur optimieren (z. B. Wohnräume auf 20–21°C, Schlafzimmer auf 17°C)
- Türen und Fenster abdichten
- Smarte Thermostate nutzen
- Regelmäßige Wartung der Gasheizung
Wie kommt das Erdgas in meinen Haushalt?
Im Gegensatz zu Strom hat Erdgas Volumen und benötigt entsprechende Infrastruktur, um transportiert werden zu können. Eine Möglichkeit sind Pipelines. In den unterirdischen Rohrleitungen kann das Gas mit hohem Druck auch über weite Strecken transportiert werden. Über das örtliche Verteilnetz kommt das Erdgas in den Haushalten mit Niederdruck an. Kühlt man das Gas auf -161 Grad, so wird es flüssig. Das Flüssigerdgas wird in der Regel auf dem Schiffsweg transportiert.
Welche Rolle spielt Erdgas bei der Energiewende?
Der fossile Energieträger Erdgas ist ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung. Nahezu jeder zweite deutsche Haushalt nutzt Erdgas zum Heizen, Kochen oder für die Warmwasserbereitung – Tendenz steigend. Im Vergleich zu anderen Energieträgern wie Kohle und Heizöl werden beim Verbrennen von Erdgas deutlich weniger CO2- und Feinstaubemissionen ausgestoßen. Das umweltschonendere und schadstoffärmere Erdgas trägt somit zur Energiewende bei. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu Strom kann Erdgas gespeichert und unterirdischen gelagert werden. Somit können Schwankungen der Erneuerbaren Energien ausgeglichen werden und die Energieversorgung weiterhin gewährleisten.
Was ist eine Kundennummer?
Sie finden eine neunstellige Nummer auf jedem Schreiben, das Sie von uns erhalten haben. Dies ist Ihre Kundennummer. Haben Sie mehrere Verträge unter einer Kundennummer abgeschlossen (zum Beispiel Autostrom, Strom, Erdgas etc.), so steht hinter Ihrer Kundennummer eine Debitorennummer. Diese ist mit einem Minus getrennt von Ihrer Kundennummer und kennzeichnet den jeweiligen Vertrag.
Warum ist die Kundennummer wichtig?
Kundennummer und mögliche Debitorennummer sind wichtig, um Zahlungen eindeutig zuordnen zu können. Darüber hinaus hilft sie unserem Kundenservice bei Rückfragen schneller Auskunft geben zu können. Deshalb sollten Sie Ihre Kundennummer stets sorgfältig aufbewahren. Außerdem ist sie der Schlüssel zu vielen weiteren Angeboten unserer MAINGAU-Vorteilsweltöffnet in einem neuen Tab.
Was ist ein Gaszähler?
Ein Gaszähler ist die Schnittstelle zwischen Ihnen, dem Energieversorger und dem regionalen Netzbetreiber. Er misst, wie viel Erdgas Sie in Ihrem Haushalt verbrauchen. Angegeben wird der Verbrauch in Kubikmeter (m³). Den Gaszähler montiert Ihr Netzbetreiber vor Ort. Wechseln Sie Ihren Erdgasanbieter, bleibt der Zähler unverändert.
Was ist ein monatlicher Abschlag?
Der monatliche Abschlag wird anhand Ihres zu erwartenden Jahresverbrauchs errechnet. Der Verbrauch in kWh wird durch zwölf Belieferungsmonate geteilt und mit dem Arbeitspreis und möglicherweise Grundpreis berechnet, die Ihrem gewählten Erdgastarif zugrunde liegen. Zum Jahresende benötigen wir von Ihnen den Zählerstand Ihres Gaszählers. So können wir Ihre Jahresabrechnung berechnen. Ist Ihr Verbrauch deutlich gesunken, können Sie mit einem Guthaben rechnen. Eine Nachzahlung ist zu erwarten, wenn Ihr Verbrauch gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen ist.
Kann ich meinen Gasanbieter wechseln?
Ja, ein Wechsel des Gasanbieters ist einfach und dauert in der Regel nur wenige Wochen. Durch einen Wechsel zu einem günstigeren Gasanbieter können Sie viel Geld sparen. Entscheiden Sie sich für MAINGAU als neuen Gasanbieter, übernehmen wir auch die Kündigung des alten Vertrags.
Ihr gewählter Gasanbieter hat übrigens nichts mit Ihrem physischen Gasanschluss zu tun. Der Hausanschluss ändert sich bei einem Anbieterwechsel nicht.
Welche Daten brauche ich für einen Anbieterwechsel?
Für einen unkomplizierten Wechsel Ihres Gasanbieters benötigen Sie folgende Daten:
- Letzte Gasrechnung (enthält alle wichtigen Vertrags- und Verbrauchsdaten)
- Zählernummer (steht auf der Gasrechnung oder direkt auf dem Gaszähler)
- Jährlicher Verbrauch in kWh (zur Berechnung des optimalen Tarifs)
Wo finde ich meine Zählernummer und den Verbrauch?
Ihre Zählernummer steht auf Ihrer Gasrechnung oder auf dem Gaszähler selbst. Der jährliche Verbrauch in kWh beim Gas ist ebenfalls auf der Rechnung angegeben oder kann über den bisherigen Anbieter erfragt werden.