Musterdatenblatt MAINGAU Internet

Ihr Datenblatt einfach erklärt

Mit diesem Musterdatenblatt möchten wir Ihnen den Aufbau und die Inhalte Ihres Datenblatts erklären. Das Datenblatt erhalten Sie angehängt in Ihrer Auftragsbestätigung, welche im Kundenportal abliegt. Dieses Dokument beinhaltet Ihre Vertragsdetails sowie wichtige Inhalte zur Einrichtung Ihres Routers. 

Anhand des folgenden Beispiels erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Felder und Werte.

Aufbau Ihres Datenblatts

1. Ihre Anschlussdaten

Im Abschnitt „Ihre Anschlussdaten" wird das Datum, zu wann das Dokument ausgestellt wurde, im Feld „Stand“ festgehalten.

2. Ihre Vertrags- und Kündigungsinformationen

Unter „Ihre Vertrags- und Kündigungsinformationen“ finden Sie Ihre Vertrags- sowie Kundennummer, sowie den abgeschlossenen Tarif und Laufzeitdetails.

  • Die Vertragsnummer beginnt immer mit einer 6 und ist achtstellig, die Kundennummer beginnt immer mit einer 4 und ist ebenfalls achtstellig.
  • Das Feld zur „übergeordneten Kundennummer“ ist immer leer und für Sie irrelevant.
  • Die zweite Zeile beginnt mit ihrem gewählten Produkt, zum Beispiel „DSL 100 (24M)“. Zudem sind der Vertragsbeginn und das frühestmögliche Vertragsende als Datum angegeben.
  • Die Mindestvertragslaufzeit ist je nach abgeschlossenen Tarif 12 oder 24 Monate und wird nach Ablauf automatisch verlängert. Nach der Mindestvertragslaufzeit ist ihr Vertrag monatlich kündbar. Die Kündigungsfrist ist ein Monat zu Ende der Vertragslaufzeit.
  • In der letzten Zeile ist das letztmögliche Kündigungsdatum für das frühestmögliche Vertragsende definiert.

3. Ihre persönlichen Daten

In dem Abschnitt „Ihre persönlichen Daten“ werden Ihre hinterlegten Adressdaten sowie die Rechnungs- und Installationsanschrift (Auftraggeber, Rechnungsempfänger und Anschlussnehmer (Installationsort)) ausgegeben.

Pro Abschnitt werden Vor- und Nachname, Firmenname (immer leer), Straße und Hausnummer, PLZ und Ort sowie Telefonnummer und Mobilfunknummer erfasst.

4. Ihre gewählten Optionen oder Zusatzdienstleistungen

Sollten Sie einen Router oder Telefonie-Pakete in Ihrem Vertrag abgeschlossen haben, werden diese unter „Ihre gewählten Optionen oder Zusatzdienstleistungen“ aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst immer eine Sperre zu 0900 Rufnummern erhalten. Sollten Sie die Sperre aufheben wollen, kontaktieren Sie uns bitte hierzu.

  • Im Feld „eingerichtete Rufnummernsperre“ steht, ob Anrufe zu bestimmten Nummern (z. B. 0900) gesperrt sind.
  • Unter „gewählte Zusatzoptionen“ ist z. B. eine Telefonie-Option mit Festnetz-Flatrate aufgeführt.
  • Im Feld „Name des gemieteten Routers“ ist das ggf. gebuchte Endgerät benannt, z. B. FRITZ!Box 7530 AX (24M).

5. Ihr persönlicher Zugang zum Kundenportal

Der fünfte Abschnitt enthält Ihren Benutzernamen zum Kundenportal. Ihr Benutzername ist immer die im Vertrag hinterlegte E-Mail-Adresse. Das Passwort vergeben Sie bei der Registrierung selbstständig.

Das Kundenportal ermöglicht die eigenständige Verwaltung Ihrer Daten, z. B. Rechnungen und Einzelverbindungsnachweise einsehen sowie Kontakt- und Adressdaten ändern; der Zugriff erfolgt über https://www.maingau-energie.de/kundenportal/login.

6. Ihre Rechnungen und Einzelverbindungsnachweise

Sofern Sie ein Telefonie-Paket im Vertrag abgeschlossen haben, können Sie optional einen Einzelverbindungsnachweis einfordern. Ob Sie diesen enthalten haben oder nicht, ist in diesem Abschnitt 6 unter „Art der Versendung“ definiert. Die Art der Zustellung ist immer E-Mail/Online.

7. Ihr Internetanschluss

Der Abschnitt „Ihr Internetanschluss“ enthält Ihr gebuchtes Produkt, sowie die maximale, minimale und normalerweise zur Verfügung stehende Bandbreite im Download und im Upload.

  • Im Feld „Ihr gewähltes Produkt“ steht der Tarifname, z. B. DSL 100 (24M), sowie, dass es sich um einen Internet-Anschluss handelt.
  • Rechts sind die möglichen Datenübertragungsraten aufgeführt (z. B. für den DSL100 Tarif): Jeweils im Download/im Upload mit drei Ausprägungen (Maximal, Normal, Minimal), z. B. 100/40 MBit/s maximal, 85/35 MBit/s normal und 54/20 MBit/s minimal.

8. Ihr Telefonanschluss

Sollten Sie Rufnummern in Ihrem Vertrag enthalten haben, werden diese im Abschnitt „Ihr Telefonanschluss“ aufgelistet.

  • Ihr Anschluss bietet zwei Sprachkanäle; damit sind maximal zwei gleichzeitige Gespräche möglich. Standardmäßig werden drei Rufnummern bereitgestellt, auf Wunsch können bis zu zehn Rufnummern zugeordnet werden; zusätzlich ist eine Festnetz-Flatrate ins deutsche Festnetz enthalten.
  • Im Feld „Ihre Rufnummern“ sind die Ihnen zugewiesenen Telefonnummern aufgeführt (bis zu zehn Zeilen sichtbar, die ggf. Rufnummern enthalten).

9. Kontakt

Unter „Kontakt“ finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zu MAINGAU Internet per Hotline, E-Mail und Homepage

Daten zur Einrichtung Ihres eigenen Routers

In diesem Abschnitt finden Sie relevante Informationen und Werte zur Einrichtung Ihres eigenen Routers. Sollten Sie einen Router über Ihren Vertrag mit abgeschlossen haben, wird dieser Ihnen vorkonfiguriert geliefert. Sie müssen den Router nicht selbstständig einrichten.

A. Ihre Internet-Zugangsdaten

Die Zugangsdaten benötigen Sie zur Einrichtung Ihres Routers. Die Zugangsdaten bestehen aus:

  • Benutzername: Startet immer mit „megtk“
  • Passwort: Individuelles Passwort
  • Benutzerkennung: Dieses Feld ist immer leer

B. Ihre Telefon-Zugangsdaten

Diese Zugangsdaten benötigen Sie nur, wenn Sie in Ihrem Vertrag das optionale Telefonie-Paket inkludiert haben. Die Zugangsdaten müssen bei der Konfiguration Ihres Routers eingegeben werden:

  • Benutzername: individuell
  • Passwort – gilt für jede Rufnummer: individuell
  • SIP-Realm (Session Initiation Protocol-Authentifizierungsbereich): immer leer
  • SIP-Registrar (Session Initiation Protocol-Registrierungsserver): versatel.sip
  • SIP-Proxy (Session Initiation Protocol-Vermittlungsserver): individuell
  • SIP-Proxy-Port (Session Initiation Protocol-Vermittlungsserver-Anschlussnummer) [optional]: immer leer
  • Rufnummern: Hier werden Ihre Rufnummern (bis zu 10 Stück) aufgeführt

C. Ihre Informationen für den Anschluss von Endgeräten (Routern)

Gibt die VLAN-ID (Virtual Local Area Network Identifier) aus. Diese ist 7 und muss ebenfalls bei der Einrichtung des Routers angegeben werden.

  • Ihr Router muss VDSL-fähig sein (als Modem oder Router) und die technischen Mindestanforderungen erfüllen.
  • Empfohlen werden die von MAINGAU getesteten Geräte des Herstellers FRITZ! sowie die von MAINGAU bereitgestellte Hardware; für andere Geräte gibt es keine Funktionsgarantie.
  • Für die VLAN (Virtual Local Area Network)-Konfiguration gilt „VLAN-ID = 7“ (Virtual Local Area Network Identifier).

​Sie haben noch Fragen?

Ihr Kontakt zu uns

Wir helfen gern weiter

Zum Servicecenter

Unsere digitale Assistentin

Hilft gern weiter

Jetzt chatten