Mit dem Handy surfen & telefonieren im Ausland
Handyvertrag in der EU & im weiteren Ausland nutzen
Das Wichtigste zuerst: Ihre MAINGAU Mobilfunk Flatrate können Sie in der gesamten EU ohne Zusatzkosten nutzen.
Der nächste Urlaub steht kurz bevor und Sie fragen sich, ob Sie Ihren Mobilfunktarif wie gewohnt nutzen können? In welchen Ländern gilt Ihre Flatrate zum Telefonieren und für welche Dienste fallen zusätzliche Gebühren an? Egal ob Telefonieren, Surfen oder Simsen auf Reisen im Ausland oder von Deutschland aus ins Ausland - hier erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema Handynutzung im Ausland.
Tipps für die Handynutzung im Ausland
- Kosten prüfen:
Überprüfen Sie, ob für Ihr Reiseland zusätzliche Kosten anfallen können. Nutzen Sie dafür einfach unseren Überblick zu Auslandsverbindungen.
- Flugmodus aktivieren:
Um ungewollte Kosten zu vermeiden ist es am sichersten, wenn Sie während der gesamten Reise auf Ihrem Gerät den Flugmodus einschalten.
- Daten-Roaming deaktivieren:
Es könnten Roaming-Gebühren anfallen. Daher raten wir, das Daten-Roaming bei Reisen ins Ausland (außerhalb der EU) und in Grenznähe zu deaktivieren. Hier finden Sie unsere Anleitung dafür: Daten-Roaming deaktivieren
- Datenvolumen sparen:
Solange Sie sich innerhalb der EU befinden, können Sie Ihr übliches Datenvolumen nutzen. Oftmals verbraucht man im Urlaub allerdings mehr Datenvolumen als zuhause. In unserem Blogbeitrag finden Sie einige Hinweise, wie Sie im Urlaub Datenvolumen sparen können.
- Automatische Netzeinwahl deaktivieren:
In Grenznähe oder auf Kreuzfahrtschiffen sollten Sie die automatische Netzwahl in Ihrem Gerät deaktivieren, um nicht ungewollt in einem teuren Netz (außerhalb der EU) eingewählt zu werden. So vermeiden Sie überraschende Roaming-Gebühren bei der Handynutzung im Ausland.
- Rufumleitungen deaktivieren:
Deaktivieren Sie alle Rufumleitungen. Diese können im Ausland sehr teuer werden.
- Daten-Roaming sperren lassen & Roaming-Gebühren vermeiden:
Sie haben die Möglichkeit, das internationale Daten-Roaming über unseren Kundenservice sperren zu lassen. Dadurch ist eine Datennutzung im Ausland für den Zeitraum der Sperre nicht mehr möglich und es können keine Zusatzkosten durch Datennutzung im Ausland verursacht werden.
WLAN-Telefonie im Ausland
WLAN-Telefonie, auch bekannt als Voice over Wi-Fi (VoWiFi) oder Wi-Fi Calling, ermöglicht es Ihnen, innerhalb von Deutschland in Gebieten mit schlechter Mobilfunkabdeckung oder an Orten mit dicken Wänden bequem und ohne Mehrkosten mit dem Handy und Ihrer Mobilnummer über das WLAN-Netz zu telefonieren.
Wenn Sie sich im Ausland befinden und WLAN-Telefonie nutzen, können zusätzliche Kosten entstehen. Das liegt daran, dass die Gebühren so berechnet werden, als würden Sie das Telefonat in Deutschland führen, obwohl Sie sich in einem anderen Land befinden.
Zur Verdeutlichung hier einige Beispiele für WLAN-Telefonie im Ausland:
- Vom Ausland nach Deutschland anrufen:
Sie führen ein Telefonat über das Hotel-WLAN von Kanada nach Deutschland. Dieses Gespräch wird wie ein Telefonat von Deutschland nach Deutschland berechnet und ist somit in Ihre Flat enthalten ohne Mehrkosten für Sie. - Angerufen werden im Ausland:
Nehmen Sie im Ausland ein Gespräch über WLAN an, ist das wie ein Telefonat, welches in Deutschland angenommen wird. Es fallen ebenfalls keine Mehrkosten an. - Vom Ausland ins Ausland anrufen:
Sie rufen per WLAN-Anruf aus Ihrem Hotel in Kanada ein Restaurant in Kanada an. Dieser Anruf wird wie ein Anruf von Deutschland nach Kanada berechnet (Auslandstelefonat) und kostet Sie somit 0,29 € pro Minute.
Anleitung: Daten-Roaming deaktivieren
Roaming-Gebühren reduzieren
Sie möchten das Daten-Roaming auf Ihrem Gerät deaktivieren, wissen aber nicht, wie das funktioniert? Kein Problem! Wählen Sie einfach aus, ob Sie ein Android- oder iOS-Gerät haben und folgen Sie den drei Schritten aus der Anleitung.
FAQ zur Handynutzung und Telefonieren im Ausland
Fragen zur Nutzung des MAINGAU Handyvertrags in der EU & im Nicht-EU-Ausland
Wenn Sie aus dem Ausland anrufen möchten, achten Sie darauf, zunächst die nationale Vorwahl des Ziellandes einzugeben. Für Deutschland verwenden Sie dafür die Ländervorwahl 0049 oder +49.
Bitte bedenken Sie, dass bei Anrufen aus dem Ausland nach Deutschland oder in andere Länder zusätzliche Gebühren anfallen können. Die Kosten variieren je nachdem, in welchem Land Sie sich befinden und in welches Land Sie anrufen. Hier finden Sie den Überblick zu Auslandsverbindungen.
Das Senden von SMS ist auch im Ausland möglich, allerdings können dabei zusätzliche Kosten entstehen. Die Preise pro SMS sind dabei von Ihrem Reiseland abhängig. Das Senden von MMS im Ausland funktioniert in allen Mobilfunknetzen, die Roaming-Partner von Telefónica sind. Die Kosten richten sich ebenfalls nach dem Reiseland. In unserem Überblick zu Auslandsverbindungen können Sie die Gebühren überprüfen.
Achten Sie im Ausland generell darauf, dass Sie die Ländervorwahl (z. B. 0049 oder +49 für Deutschland) entsprechend eingeben.
Der Empfang von SMS wie auch MMS ist für Sie immer kostenlos.
Sie müssen für ankommende Anrufe ins ausländische Netz bezahlen. Die Gebühren für die Verbindung eines ankommenden Anrufs richten sich dabei nach dem Land, in dem Sie sich befinden. Innerhalb der EU entstehen für ankommende Anrufe keine zusätzlichen Kosten. Für alle anderen Ländern können Sie die Gebühren in unserem Überblick zu Auslandsverbindungen überprüfen.
Durch die EU-Roaming-Verordnung gelten innerhalb der EU die gleichen Konditionen wie in Deutschland. Somit können Ihre Telefonie- und SMS-Flat sowie Ihr Datenvolumen ohne zusätzliche Kosten im EU-Ausland genutzt werden.
Außerhalb der EU gelten jedoch andere Konditionen, die mit Zusatzkosten verbunden sind. Informieren Sie sich am besten über unseren Überblick zu Auslandsverbindungen, welche Preise in welchem Land für Sie gültig sind.
Ist die Handynutzung im Ausland bei Ihnen eingeschränkt? Gehen Sie folgende Punkte durch, um Ihren Mobilfunktarif im Ausland nutzen zu können:
- Roaming-Partner prüfen: Wenn das Internet auf Ihrem Mobiltelefon im Ausland nicht funktioniert, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass sich Ihr Handy im Netz eines Roaming-Partners von Telefónica befindet.
- Ggf. Netz manuell wählen: Falls Ihr Gerät sich in einem anderen Netz ohne Datendienste registriert hat, können Sie manuell das Netz auswählen, in dem die mobile Datennutzung möglich ist.
- Mobile Daten & Daten-Roaming aktiviert? Vergewissern Sie sich außerdem, dass sowohl die mobilen Daten als auch das Daten-Roaming auf Ihrem Handy aktiviert sind. Bitte beachten Sie die ggf. anfallenden Roaming-Gebühren.
- Daten-Roaming gesperrt? Sie haben die Möglichkeit, das internationale Daten-Roaming über unseren Kundenservice sperren zu lassen. Außerdem wird aus Kostenschutzgründen Ihr Daten-Roaming automatisch gesperrt (gedrosselt), wenn Sie Zusatzkosten in Höhe von 59,50 € durch die Datennutzung erzeugt haben. In diesem Fall ist eine Datennutzung im Ausland für den Zeitraum der Sperre nicht mehr möglich.
Um sich beim Surfen und Telefonieren im Ausland vor unerwarteten Kosten wie Roaming-Gebühren zu schützen, sollten Sie sich vorab über mögliche zusätzliche Kosten bei der Handynutzung in Ihrem Reiseland informieren. Dies können Sie über unseren Überblick zu Auslandsverbindungen tun.
In unseren Tipps für die Handynutzung im Ausland geben wir Ihnen zusätzlich nützliche Hinweise, was Sie selbst tun können.