Stromanbieter Vergleich
Den Überblick behalten durch einen Stromanbietervergleich
Haben Sie das Gefühl, dass die Rechnungen von Ihrem Stromanbieter im Vergleich zu anderen deutlich höher sind? Dann sollten Sie sich unbedingt einmal über die Preise anderer Stromanbieter informieren. Denn seit der Liberalisierung des Strommarktes im Jahr 1998 haben Sie als Verbraucher das Recht, mit jedem Stromversorger Ihrer Wahl einen Vertrag abzuschließen. Doch wer die Wahl hat, hat auch die Qual: Momentan befinden sich über 1.000 Stromanbieter mit weitaus mehr Stromtarifen am deutschen Strommarkt. Dies hat zwar den Vorteil, dass durch die wechselseitige Konkurrenz günstigere Strompreise angeboten werden, der Nachteil liegt jedoch darin, dass Verbraucher schnell die Übersicht verlieren. Daher lohnt es sich, mit den persönlichen Daten wie jährlichem Stromverbrauch, Haushaltsgröße und dem Wohnort mehrere Stromanbieter zu vergleichen. Doch keine Sorge, der Aufwand für einen Vergleich von Energieanbietern ist kleiner als gedacht.
Vorteile des Stromvergleichs
Dass die Bereitschaft zum Wechseln des Energieanbieters hoch ist, belegen auch Studien. Laut Statistaöffnet in einem neuen Tab wechselten im Jahr 2019 rund 4,5 Millionen deutsche Haushaltskunden den Stromanbieter. In den beiden Jahren zuvor lag die Wechselbereitschaft sogar noch höher: Rund 4,7 Millionen Haushaltskunden nahmen einen Stromanbieterwechsel vor. Vor einem Wechsel lohnt sich ein ausführlicher Vergleich der verschiedenen Stromanbieter und Konditionen der unterschiedlichen Stromtarife. Das Vergleichen und Wechseln hat drei große Vorteile:
Die ersten Schritte beim Stromtarif Vergleichen
Ein Vergleichsrechner bietet einen guten Überblick über die unterschiedlichen Stromtarife. Dafür ist es wichtig, die Voreinstellungen korrekt zu wählen. Denn setzen Sie als Wechselwilliger die falschen Häkchen, macht der Vergleich auf lange Sicht möglicherweise keinen Sinn. Für die meisten Stromrechner sind zu Beginn zwei Angaben wichtig: Die Postleitzahl beziehungsweise Ihre Adresse und der eigene Stromverbrauch pro Jahr in Kilowatt. Bei vielen Stromtarifrechnern kann auch direkt ausgewählt werden, ob eine Bonuszahlung einbezogen werden soll. Weitere optionale Angaben sind die Personen im Haushalt und die gewünschte Vertragslaufzeit, die ausschlaggebend für den berechneten Preis sind. Schon mit wenigen Klicks können Sie nun die Preis- und Tarifdetails sehen und ausführlich miteinander vergleichen.
Konditionen von Stromtarifen vergleichen
Einen Stromvergleich durchzuführen ist nicht kompliziert. Im Gegenteil: Werfen Sie einfach einen Blick auf die wichtigsten Faktoren eines Stromtarifs. So können Sie ohne Probleme einen Vergleich von Stromversorgern durchführen:
Vertragslaufzeit
Der wichtigste Punkt ist die Vertragslaufzeit. Um flexibel zu bleiben, ist eine Erstvertragslaufzeit von zwölf Monaten empfehlenswert. Weiterhin sollten Sie die Kündigungsfrist und die mögliche Verlängerung des Vertrags beachten. Ist der Stromliefervertrag beispielsweise mit einer automatischen Verlängerung verbunden, sollten Sie sich den Zeitpunkt für eine mögliche Kündigung frühzeitig notieren.
Preisgarantie
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Preisgarantie. In der Regel bieten Stromanbieter eine eingeschränkte Preisgarantie an. Diese klammert die gesetzlich regulierten Preisbestandteile wie Steuern, Abgaben und Umlagen aus. So müssen Sie trotz Preisgarantie mit einer möglichen Preiserhöhung rechnen.
Bonus
Letzten Endes spielt auch der Bonus beim Stromvergleich eine wichtige Rolle. Achten Sie hier auf die Bedingungen und die Art des Bonus. In der Regel ist die Ersparnis durch den Bonus nur im ersten Jahr attraktiv. Falls Sie einen Tarif mit Bonus wählen und nicht nach einem Jahr wieder einen Vertragswechsel vornehmen möchten, sollten Sie auf den Arbeits- und Grundpreis des Stromtarifs achten. Und ein weiterer Tipp ist es, die Bedingungen des Bonus zu beachten. Ist dieser an die Belieferungszeit gebunden, kann es sein, dass Sie nach zwölf Monaten Vertragslaufzeit nicht die Mindestbelieferungszeit erreicht haben und der Bonus deshalb im Falle einer Kündigung verfällt. Denn die Belieferungszeit beginnt mit der tatsächlichen Belieferung und somit häufig etwas später als die Vertragslaufzeit, die mit Vertragsabschluss startet. Auch ein wichtiger Punkt ist der Zeitpunkt der Auszahlung des Bonus.
Zahlungsweise
Die Zahlungsweise kann zu einem Risiko werden: Verbraucher haben das Nachsehen bei einer Zahlung per Vorkasse oder Kaution, vor allem im Falle einer Insolvenz des Stromversorgers. Auf der sicheren Seite sind Verbraucher mit einer monatlichen Abschlagszahlung.
Bündelangebote
Verschiedene Bündelangebote können Sinn machen, sollten aber genau durchgerechnet werden. Oft werden Energietarife wie Strom und Gas gebündelt. Zusätzlich bieten viele Energieanbieter eine Prämie zum jeweiligen Tarif an, das kann zum Beispiel ein Grill oder ein E-Bike sein. Um mögliche Kostenfallen zu umgehen, berechnen Sie alle Tarife und Prämien vorab einzeln und prüfen danach, ob das Bündeln wirklich einen Preisvorteil bringt.
Der ökologische Anspruch an die Stromproduktion
Der Strommarkt verzeichnet einen klaren Trend zum Ökostrom. Ein Grund dafür ist die Förderung der Bundesregierung, welche den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreibt und mit der Umlage aus dem erneuerbaren Energien Gesetz finanziert. Bis 2030 soll der Anteil an erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch auf 65 Prozent steigen. Denn das Ziel der Bundesregierung ist, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral ist. Daher haben die meisten Stromanbieter auch eine Auswahl an Ökostromtarifen. Doch oft halten Ökostromtarife nicht das, was sie versprechen. Wer sichergehen möchte, dass die Stromproduktion auch wirklich klimafreundlich ist, wählt am besten einen Stromanbieter mit einem ausgewiesenen Siegel wie “Grüner Stromöffnet in einem neuen Tab” oder “ok-poweröffnet in einem neuen Tab”.
Weitere Informationen zur EEG-Umlage? – Einfach auf unserem Blog vorbeischauen.
Guter Service macht den Unterschied
Beim Vergleichen von Stromanbietern ist natürlich der Preis ein wichtiger Faktor. Doch mindestens genauso wichtig ist für viele ein guter Kundenservice. Nun gibt es jedoch auch zahlreiche Online-Tarife, die einen Großteil der günstigsten Tarife in den gängigen Vergleichsportalen ausmachen. Bei solchen Stromtarifen läuft der Kontakt zum Energieanbieter online, also per Mail oder über ein digitales Kundenportal. Weder Beratung noch persönliche Gespräche sind vorgesehen und jegliche Ankündigungen oder Preisanpassungen finden über den elektronischen Weg statt. Will man guten Kundenservice, so sind die regionalen Stromanbieter empfehlenswert. Diese legen Wert auf postalische Ankündigungen, haben häufig sogar noch ein Kundencenter vor Ort und beantworten Fragen über eine telefonische Servicehotline.
Umfassender Kundenservice bei der MAINGAU
Die MAINGAU macht es Ihnen einfach: Egal ob Sie Vertragsdaten ändern, den Verbrauch einsehen, den Zählerstand erfassen oder den Abschlag individuell anpassen wollen – unser Kundenportal steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Einfach einloggen und schon können Sie alle Informationen zu Ihrem Vertrag einsehen und anpassen. Natürlich sind wir auch persönlich jederzeit für Sie da.
Wenn Sie uns telefonisch erreichen wollen, hören Sie keine anonyme Computerstimme, vielmehr begrüßen Sie die Stimmen unserer sympathischen Mitarbeiter Tani und Marc. Neben unserer Hotline können Sie uns auch per E-Mail oder per Post erreichen. Unser Service-Team steht Ihnen Mo. bis Sa. von 8 bis 20 Uhr mit Rat und Tat zur Seite und klärt Ihre Anliegen, Fragen oder Probleme so schnell wie möglich (kostenfrei aus allen deutschen Netzen).
Falls Sie unser Kundencenter vor Ort besuchen wollen, können Sie auch gerne in Obertshausen vorbeikommen. Darüber hinaus hilft Ihnen unsere digitale Assistentin Carla auch sehr gerne weiter. Auf all unseren Internetseiten finden Sie den MAINGAU Chat. Diesen können Sie öffnen und schon steht Ihnen unser Chatbot zur Verfügung. Formulieren Sie Ihr Anliegen in kurzen Sätzen und Sie bekommen innerhalb weniger Augenblicke eine Antwort von Carla.