MAINGAU StromDynamisch
Ihr flexibler und transparenter Stromtarif
Für jede verbrauchte Kilowattstunde einen fixen Arbeitspreis über einen längeren Zeitraum bezahlen – nach diesem Kostenmodell funktionieren unsere üblichen Laufzeit-Tarife. Im Gegensatz dazu ändert sich bei unserem Tarif MAINGAU StromDynamisch der Arbeitspreis stündlich. Ihre Vorteile: Sie partizipieren unmittelbar an der aktuellen Preisentwicklung der Strombörse und profitieren von fallenden Marktpreisen.
Voraussetzung: Sie haben zu Hause ein Smart Meter verbaut.
Variabler Arbeitspreis
Der Arbeitspreis ist an die Preise der Strombörse gekoppelt und ändert sich stündlich. Fallen die Preise an der Strombörse, fallen die Preise auch für Sie.
Transparenz & Kontrolle
Auf unserer Webseite können Sie täglich ab ca. 15:30 Uhr den aktuellen Börsenpreis für jede Stunde des Folgetages einsehen. So können Sie aktiv Ihre Stromkosten beeinflussen und Ihren Verbrauch in günstigere Zeiten schieben.
Flexibilität durch kurze Vertragslaufzeit
Unser Tarif MAINGAU StromDynamisch ist monatlich kündbar. Falls die Preise doch mal langfristig steigen, können Sie monatlich in einen unserer Laufzeit-Tarife mit Preisgarantie wechseln.
So funktioniert der dynamische Stromtarif der MAINGAU
Der Strompreis besteht aus einem verbrauchsunabhängigen Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis. In den Arbeitspreis fließen zum einen als feste Preisbestandteile Umlagen, Abgaben, Steuern, Netznutzungsentgelte sowie die Service- und Vertriebskosten ein. Hinzu kommen als variabler Preisbestandteil die Strombeschaffungskosten. Dieser Bestandteil ist an die Entwicklung der Strombörse gekoppelt und ändert sich stündlich.
Dem variablen Preisbestandteil, also den reinen Strombeschaffungskosten, liegt die Marktentwicklung der Stromhandelspreise an der europäischen Energiebörse, der „European Power Exchange“ (EPEX-Spot Day-Ahead) zugrunde. Unter dem Begriff „Spot Day-Ahead“ versteht man den Handel von kurzfristig lieferbaren Strommengen für die 24 Stunden des Folgetages. Die Höhe des Strompreises an der Börse regeln Angebot und Nachfrage. Ist die Nachfrage nach Strom hoch – das ist vor allem morgens und abends der Fall, wenn die meisten Menschen zu Hause sind – geht auch der Preis an der Strombörse nach oben. Bei niedriger Nachfrage sinken auch die Preise. Da unser Tarif MAINGAU StromDynamisch direkt an die stündlichen Börsenpreise gekoppelt ist, wirkt sich dies auch unmittelbar auf Ihren Strompreis aus.
Preisbestandteile des dynamischen Stromtarifs
1. Arbeitspreis fix: 23,92 ct/kWh (inkl. MwSt.)
Beinhaltet alle staatlich veranlassten Umlagen, Abgaben und Steuern sowie unsere Service- und Vertriebskosten.
2. Arbeitspreis variabel: Strombörsenpreis in ct/kWh
Der für die einzelne Kilowattstunde an der EPEX-Spot in der Day-Ahead Auktion gezahlte Einkaufspreis für Strom. Dieser Preis ändert sich stündlich.

Gesamtpreis besteht aus
- Grundpreis (Festbetrag unabhängig vom Verbrauch)
- beinhaltet Kosten für Bereitstellung, Abrechnung, ...
- Arbeitspreis (Preis je Kilowattstunde)
- beinhaltet einen fixen Bestandteil (Umlagen, Abgabe, Steuern, Service- und Vertriebskosten)
- beinhaltet außerdem einen variablen Bestandteil (stündlich ermittelter Strompreis an der Börse)
Aktuelle Strombörsenpreise
Hier finden Sie die aktuellen Börsenpreise an der Strombörse EPEX SPOT Day-Ahead sowie die Stundenpreise des Folgetages (tägliche Aktualisierung ca. 15.30 Uhr). Über den Kalender können Sie außerdem die Preise der vergangenen 90 Tage einsehen.
Hinweis: Die angegebenen Preise beinhalten bereits die Mehrwertsteuer.
Vor- und Nachteile gegenüber Festpreis-Tarifen
Vorteile des dynamischen Stromtarifs
+ Strombezug zu aktuellen Marktpreisen: Sie können von kurzfristigen Preisschwankungen profitieren und aktiv Ihre Stromkosten beeinflussen, indem Sie Ihren Stromverbrauch in möglichst günstige Zeiten schieben.
+ Mehr Flexibilität: bei steigenden Börsenpreisen bleiben Sie flexibel und können monatlich kündigen.
Nachteile des dynamischen Stromtarifs
- Starke Preisschwankungen am Energiemarkt: Dynamische Tarife können auch zu höheren Stromkosten führen, z.B. wenn die Stromnachfrage und damit der Preis an der Börse steigt.
- Planungsunsicherheit: Laufzeit-Tarife geben mehr Planungssicherheit – Sie wissen genau, wie viel Sie jeden Monat bezahlen müssen.