Datenvolumen
Was ist das und wer frisst es?
„Sie surfen bis zum Ende des Monats mit reduzierter Geschwindigkeit“ – wie kommt es zu dieser Nachricht?
60,7 Millionen Menschen in Deutschland nutzen ihr Smartphone längst nicht mehr nur fürs Telefonieren. Unsere Handys begleiten uns durch den Alltag – sie tracken unsere Gesundheit, sind Teil unseres Jobs, entertainen uns mit Musik, Podcasts oder Videos, sie verbinden uns über Social Media, sie navigieren uns ans Ziel, halten schöne Momente per Kamera fest und sind unser Onlineshopping-Begleiter. Je mehr Anwendungen und je häufiger die Nutzung, desto mehr Datenvolumen benötigen unserer Smartphones: Während laut Statista im Jahr 2009 das durchschnittlich verbrauchte Datenvolumen pro Smartphone bei 27 Megabyte (MB) lag, so verbrauchten Deutsche nur elf Jahre später durchschnittlich 3 Gigabyte (GB) pro Monat.
Good to know: 1.024 Kilobyte = 1 Megabyte und 1.024 Megabyte = 1 Gigabyte (GB)

Smartphone-Nutzung und Datenverbrauch
Welcher Handynutzertyp sind Sie? Finden Sie den perfekten Datentarif.
Ob Viel-Surfer oder Gelegenheits-Nutzer – die Wahl des richtigen Datenvolumens kann Ihnen bares Geld sparen. Denn wer seinen tatsächlichen Verbrauch kennt, vermeidet unnötige Zusatzkosten und bleibt trotzdem immer mit Highspeed online.
Wichtig: WLAN-Nutzung verbraucht kein mobiles Datenvolumen – zählen Sie also nur, was Sie unterwegs über Ihre Mobilfunkverbindung nutzen. Damit Sie den passenden Tarif finden, haben wir vier typische Handynutzertypen für Sie zusammengestellt. Sollte Ihnen die Einschätzung Ihres Datenverbrauchs weiterhin schwer fallen, empfehlen wir einen Blick ins das Kundenportal Ihres aktuellen Mobilfunkanbieters oder in die Einstellungen Ihres Smartphones. Dort können Sie in der Regel Ihren aktuellen Datenverbrauch einsehen.
Datenverbrauch von Apps unter der Lupe
Um herauszufinden, welche Apps wie viel Datenvolumen verbrauchen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Viele Provider bieten Apps an, um den Datenverbrauch zu überprüfen. Darüber hinaus findet man auch bei Google Play oder im App Store zahlreiche Apps zum Überwachen des Datenverbrauchs. Solche Apps können hilfreich sein, doch sie verbrauchen natürlich ebenso selbst Daten und Speicherplatz.
Es gibt aber noch eine weitere Option in den Einstellungen des Smartphones, über die man den Datenverbrauch einzelner Apps einsehen kann. So funktioniert's:
- Android: Als Android-Nutzer variieren die Begriffe je nach Hersteller etwas, doch Sie können unter Einstellungen – Verbindungen/Mobilfunknetz – Datennutzung ein Diagramm sehen, wie viel Datenvolumen Sie insgesamt verbraucht haben. Auch kann häufig ein Grenzwert festgelegt werden (zum Beispiel 2 GB), damit Sie eine Warnung per Push-Nachricht erhalten, sobald die Grenze überschritten wird.
- iOS: iPhone-Besitzer können unter Einstellungen – Mobilfunk/Mobile Daten Ihren Datenverbrauch überwachen. Etwas weiter unten finden Sie die Kategorie „Mobiles Netz“ mit allen Anwendungen und Apps sowie deren verbrauchtem Datenvolumen. Um auf genaue Spurensuche zu gehen, scrollen Sie am besten ganz runter und klicken am Monatsende auf „Statistiken zurücksetzen“.
Tipp: Bei der Auflistung all Ihrer Apps und dem jeweiligen Datenverbrauch können Sie direkt ungenutzte Apps aufspüren und deinstallieren. Denn oft fressen auch diese Apps ohne Ihr Wissen unnötig Datenvolumen.
Datenvolumen sparen - unsere Tipps
Wir haben die am meisten genutzten Apps genauer unter die Lupe genommen und natürlich auch Tipps, um Datenvolumen zu sparen: