Fragen zur Ladekarte fürs E-Auto
FAQ zur Ladekarte fürs E-Auto
Was ist eine Ladekarte?
Um ein Elektroauto über eine öffentliche Ladestation zu laden, muss man die Ladesäule zunächst freischalten. Das funktioniert beispielsweise mithilfe einer Ladekarte bzw. eines Ladechips. Wie genau das geht, erfährst Du in diesem Video. Die Ladekarte und der Ladechip sind mit der RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) ausgestattet und können über elektromagnetische Wellen mit der Ladesäule kommunizieren. Ladekarten gibt es in der Regel aus Plastik im Scheckkarten-Format und sie sind bei diversen Ladestrom-Anbietern erhältlich. Der Ladechip von MAINGAU Autostrom ist beispielsweise als Schlüsselanhänger verwendbar.
Kann ich auch ohne Ladekarten laden?
Nicht jede Ladesäule kann mit einer Ladekarte freigeschaltet werden. Hier ist dann eine App von einem Ladestrom-Anbieter nötig, um den Ladevorgang zu starten. Andererseits gibt es auch Ladesäulen, die nur mit einer Ladekarte freigeschaltet werden können. In diesem Fall kann man dann nicht ohne Ladekarte laden. Es ist daher immer die sicherste Variante, wenn man auf beide Möglichkeiten – Freischaltung per App und Ladekarte – zurückgreifen kann. Außerdem müssen öffentliche Ladesäulen seit 2017 auch via Ad-hoc-Zugang freizuschalten sein. Wer keine passende Ladekarte mit Vertragsbindung von der ausgewählten Ladesäule hat, kann also trotzdem sein Elektroauto dort laden. Die Bezahlung erfolgt meistens durch einen QR-Code auf der Ladesäule mit Weiterleitung zu einer Website.
Wie viel kostet eine Ladekarte?
Eine Ladekarte von MAINGAU Autostrom kostet 9,99 Euro. Für alle, die schon mindestens einmal per App geladen haben, gibt es die Karte bereits für 6,99 Euro. Wer einen MAINGAU-Vertrag aus den Bereichen Energie, Mobilfunk oder DSL hat, kann auch schon ohne einen ersten Ladevorgang die Karte zum reduzierten Preis bekommen. Der Versand der Ladekarte ist übrigens kostenlos.
Brauche ich mehrere Ladekarten?
Manche Elektroauto-Fahrer haben mehrere Ladekarten, da nicht alle Ladesäulen von jeder Ladekarte abgedeckt sind und mehrere Ladekarten somit mehr Flexibilität bieten. Mit der Ladekarte von MAINGAU Autostrom ist es möglich, europaweit über 500.000 Ladepunkte freizuschalten – davon 100.000 in Deutschland. Somit ist eine flächendeckende Verfügbarkeit gewährleistet.
An welchen Ladestationen kann ich mit der Ladekarte laden?
In der MAINGAU Autostrom App kannst Du einsehen, welche Ladestationen mit unserer App und/oder Ladekarte freigeschaltet werden können. Unser Ladenetz umfasst insgesamt über 500.000 Ladepunkte in ganz Europa. Darunter 140 eigene MAINGAU-Ladesäulen im Rhein-Main-Gebiet. An den sonstigen Standorten arbeiten wir mit Partnern zusammen, an deren Ladesäulen E-Auto-Fahrer mit der MAINGAU-App oder -Ladekarte zu unseren Preisen laden können. Wie Du in der App die nächste freie Ladesäule für Dein E-Auto findest und wie Du dorthin navigierst, erfährst Du in diesem Video. Unsere App bietet außerdem Live-Informationen über die Verfügbarkeit der Ladesäulen.
Welche Ladekarte sollte ich wählen?
Ladekarten unterscheiden sich grundsätzlich nicht in ihrer Technologie. Es gibt außerdem noch die Ladechips. Der Ladechip der MAINGAU kann beispielsweise am Schlüsselbund befestigt werden. Ladekarten und Ladechips funktionieren alle per RFID-Chip. Unterschiede bei den Anbietern gibt es hinsichtlich der Anzahl der Ladepunkte im Ladenetz und im Hinblick auf die Preise und Tarifsysteme. Mit der Ladekarte von MAINGAU Autostrom ist es den Nutzern möglich, über 500.000 Ladepunkte in ganz Europa freizuschalten.
Welche Tarifoptionen bieten Ladekarten?
MAINGAU bietet eine Nutzung des Autostrom-Produkts ganz ohne Vertragslaufzeit und ohne Grundgebühr. Andere Anbieter haben beispielsweise Abomodelle bzw. monatliche Grundgebühren, die unabhängig von den erfolgten Ladevorgängen anfallen. MAINGAU Autostrom dagegen bietet mit seinem Preissystem Flexibilität und Kostentransparenz.
MAINGAU Ladekarte

Einfaches Preismodell
Als MAINGAU-Kunde kannst Du zum vergünstigten Preis Dein E-Auto laden, wenn Du noch einen weiteren Vertrag (Strom, Gas, Internet & Telefon oder Mobilfunk) abgeschlossen hast.
Alle Preise inkl. 19% MwSt.
Noch Fragen? Wir helfen gern weiter.




