MAINGAU Autostrom Grids & Benefits

E-Auto laden, wenn der Strom günstig ist

Grids & Benefits ist ein Pilotprojekt von einer Projektgruppe, bestehend aus verschiedenen Akteuren der Energiewirtschaft. Das Ziel: Stromstau verhindern. Produzieren die Erneuerbare Energien zu viel Strom und es kommt zum Netzstau, so wird die MAINGAU von den Netzbetreibern informiert. In diesen Überschusszeiten - den sogenannten supergrünen Stunden - ist der Strompreis besonders günstig. 

Und nun kommt Ihr E-Auto ins Spiel: Laden Sie Ihr E-Auto in genau diesen supergrünen Stunden und profitieren von vergünstigten kWh-Preisen. In unserer Lade-App von MAINGAU Autostrom können Sie eine passende Ladesäule auswählen und sehen dort die tagesaktuelle Prognose zu den supergrünen Stunden. 

Win-win-Situation: Während Sie Ihr E-Auto in den Überschusszeiten laden, sparen Sie nicht nur Ladekosten, sondern entlasten das Stromnetz und tragen damit zur Energiewende bei.

Wie funktioniert das Laden in den supergrünen Stunden?

Welchen Rabatt erhalte ich mit dem Pilotprojekt Grids & Benefits?

Fest steht: Das Laden wird im Rahmen des Pilotprojektes Grids & Benefits günstiger für Sie. Wie hoch die Vergünstigung genau ist, hängt vom Stromüberschuss während Ihrer Ladevorgänge ab.

Die Vergünstigung gilt für alle Preiskategorien unserer Normalpreise. Sowohl der AC-Preis als auch die DC Niedrig-, Standard- und Hochpreise werden rabattiert. Die im Preisblatt angegebenen Preise sind also die maximalen kWh-Kosten. 

 
Wichtige Infos: 

  • Standzeitzuschläge bleiben von den Vergünstigungen durch das Pilotprojekt unberührt.
  • Profitieren Sie bereits von dem Rabatt unserer MAINGAU Vorteilswelt, können Sie leider nicht (mehr) am Pilotprojekt teilnehmen. Denn dann gilt der Vorteilspreis unabhängig von Überschusszeiten.
  • Normalpreis

    Preise für ganz Europa

    ACfür Normalpreis

    Standardpreis
    0,62 €/kWh
    An allen AC-Ladepunkten
    Standzeitzuschlag ab 180 Minuten
    0,10 €/min, max. 12 € pro Ladevorgang

    DCfür Normalpreis

    Niedrigpreis
    0,62 €/kWh
    Ladepunkte von: Autostrom Plus, EDEKA, EWE Go HOCHTIEF Ladepartner, Grid & Co., Hamburger Energiewerke, IONITY, JET Strom, MVV, Pfalzwerke Deutschlandnetz, SachsenEnergie AG, TankE
    Standardpreis
    0,72 €/kWh
    Alle anderen DC-Ladepunkte
    Hochpreis
    0,82 €/kWh
    Ladepunkte von: Aral, E.ON Drive, EnBW, EWE Go, LichtBlick, Pfalzwerke
    Standzeitzuschlag ab 60 Minuten
    0,10 €/min, max. 12 € pro Ladevorgang

Alle Preise inkl. 19% MwSt.  Die oben angegebenen Preise sind Neukundenpreise. Neukunde ist, wer noch keinen aktiven Autostromvertrag mit MAINGAU hat. Die für Bestandskunden gültigen Preise können abweichen.

Informationen zum Pilotprojekt Grids & Benefits

  • Teilnehmer: Da es sich um ein Pilotprojekt handelt, können zu Beginn nur ausgewählte Kunden teilnehmen. Diese wurden mit einem Newsletter oder einer Push-Nachricht informiert und anschließend freigeschaltet. Man kann sich also noch nicht selbstständig dazu anmelden.

  • Ladepunkte: Das Pilotprojekt ist derzeit auf ausgewählte Teile der Netzgebiete der teilnehmenden Partner (EWE Netz, TransnetBW, Bayernwerk, Lechwerke) beschränkt. Nur an diesen Ladestationen können Sie von den supergrünen Stunden und den damit verbundenen Rabatten profitieren.


  • Projektpartner: 
    Übertragungs- und Verteilernetzbetreiber:  EWE NETZ, LEW Verteilernetz, TenneT, TransnetBW, Bayernwerk 
    Aggregatoren:  MAINGAU, Octopus Energy, The Mobility House, BMW 
    Projektsteuerung: UnternehmerTUM

FAQ zu Grids & Benefits

  • Muss ich mich als Kunde registrieren, um an Grids & Benefits teilzunehmen?

    Nein, eine separate Registrierung ist nicht notwendig. Ob Sie teilnehmen, hängt von Ihrem jeweiligen Netzgebiet ab. Falls Sie dabei sind, werden Sie per Newsletter oder über eine Push-Nachricht in der Lade-App benachrichtigt und profitieren automatisch von den vergünstigten Tarifen.

    Bitte beachten Sie, dass ein Wechsel in die MAINGAU Vorteilswelt die Teilnahme an dem Projekt beendet. Als MAINGAU Vorteilsweltkunde profitieren Sie dauerhaft von unserem vergünstigten Tarif.

  • Muss ich am Grids & Benefits Pilotprojekt teilnehmen?

    Am Grids & Benefits Pilotprojekt können aktuell nur ausgewählte Kunden teilnehmen. Kunden, die teilnehmen, werden von uns informiert. 

    Sollten Sie nicht am Projekt teilnehmen wollen, senden Sie uns einfach eine Mail an autostrom@maingau-energie.de. Durch die Teilnahme am Projekt entstehen Ihnen keine Nachteile. Sie laden weiter zu Ihren gewohnten Preisen und können während den supergrünen Stunden sparen.

  • Wann können weitere Kunden am Grids & Benefits Pilotprojekt teilnehmen?

    Aktuell können nur ausgewählte Kunden teilnehmen. Abhängig von den Ergebnissen wird das Projekt bald in die nächste Phase gehen. In Zukunft ist nicht ausgeschlossen, dass wir Grids & Benefits für alle Kunden (außer MAINGAU Vorteilsweltkunden) zur Verfügung stellen.

  • Wie lange läuft das Projekt? Wann endet es?

    Das Projekt startet am 15.09.2025 und läuft voraussichtlich bis zum 31.12.2025 - also für rund 3,5 Monate.

  • Kann ich auch an anderen Ladepunkten außerhalb der teilnehmenden Netzgebiete vergünstigt laden?

    Nein, das Grids & Benefits Projekt ist derzeit auf die Netzgebiete der teilnehmenden Partner (EWE Netz, TransnetBW, Bayernwerk, Lechwerke) beschränkt. Nur an diesen Ladestationen können Sie von den supergrünen Stunden und den damit verbundenen Rabatten profitieren. 

  • Wieso gibt es an manchen Tagen keine Überschusszeiten?

    Die sogenannten supergrünen Stunden oder auch Überschusszeiten hängen von der Verfügbarkeit der Erneuerbaren Energien und der Belastung der Stromnetze ab. Stehen nicht ausreichend erneuerbare Energien zur Verfügung oder wird bereits zu viel Strom aus dem Stromnetz entnommen, können keine Überschusszeiten mit Vergünstigungen ausgespielt werden. Es kann auch ganze Tage ohne supergrüne Stunden geben.

  • Was passiert, wenn die supergrüne Stunde während meines Ladevorgangs endet?

    Der Tarif richtet sich nach dem Startzeitpunkt des Ladevorgangs. Beginnen Sie Ihren Ladevorgang in einer supergrünen Stunde, gilt der vergünstigte Preis für die gesamte Dauer. Starten Sie den Ladevorgang vor oder nach der supergrünen Stunde, zahlen Sie den Standardtarif.

  • Was passiert, wenn die Ladesäule während einer supergrünen Stunde eine Störung hat?

    Für die Funktionsfähigkeit der Ladesäule sind nicht wir, sondern der jeweilige Ladestationsbetreiber zuständig. Wenden sie sich bei einer Störung bitte an den entsprechenden Kundenservice. Kontaktmöglichkeiten finden Sie an der Ladesäule.

  • Kann ich mehrere supergrüne Ladevorgänge pro Tag durchführen?

    Ja, können Sie. Die Anzahl der Ladevorgänge ist nicht begrenzt. Solange jeder Ladevorgang während einer supergrünen Stunde an einer teilnehmenden Ladestation gestartet wird, profitieren Sie jedes Mal von der angezeigten Vergünstigung.

  • Wieso wird mir nachts eine supergrüne Stunde angezeigt?

    Auch nachts kann es zu supergrünen Stunden kommen, da die Netzlast von mehreren Faktoren abhängt. Obwohl nachts die Sonne nicht scheint, können Wind- und Wasserkraft Energie erzeugen. Da der Verbrauch nachts geringer ist, kann auch hier eine Überschusssituation entstehen und vergünstigt geladen werden. 

  • Wann werden die supergrünen Stunden festgelegt und wie kurzfristig können sie sich ändern?

    Die supergrünen Stunden werden täglich auf Basis der Wetterlage, der erwartenden Netzlast und dem Stromverbrauch berechnet. 

    Sie können täglich ab 12 Uhr in der Ladestationsansicht der Ladestationen in teilnehmenden Netzgebieten für den Folgetag eingesehen werden. Ab diesem Zeitpunkt bleibt die Prognose bis zum Ende des Folgetages unverändert, sodass Sie Ihre Ladevorgänge für den Folgetag optimal planen können.

  • Wird die Vergünstigung in supergrünen Stunden auch für DC-Schnellladestationen angeboten?

    Ja, der Rabatt gilt für langsames (AC) und schnelles (DC) Laden. Wird ein Ladevorgang im supergrünen Zeitfenster gestartet, gilt der vergünstigte Tarif.

  • Kann ich sehen, wie viel ich durch das Laden während den supergrünen Stunden gespart habe?

    In Ihrer MAINGAU Autostrom Lade-App unter "Ladevorgänge" können Sie die Kosten für abgeschlossene Ladevorgänge einsehen. Aktuell wird die Ersparnis gegenüber dem Normaltarif nicht angezeigt. 

  • Welche weiteren Projektpartner verbergen sich hinter Grids & Benefits?

    Hinter dem Projekt Grids & Benefits steht ein Zusammenschluss aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen entlang der gesamten Energie- und Mobilitätsbranche. Hier eine Übersicht aller Projektpartner: 

    Stromnetzbetreiber:  

    • EWE NETZ 

    • LEW Verteilernetz 

    • TenneT  

    • TransnetBW 

    • Bayernwerk 


    Aggregatoren:

    • MAINGAU 

    • Octopus Energy 

    • The Mobility House 

    • BMW 


    Projektsteuerung: 

    • UnternehmerTUM  

     

    Wir arbeiten zusammen, um Lösungen für ein netz- und marktfreundliches Laden zu entwickeln. Ziel ist es, das Stromnetz durch flexible Ladevorgänge und attraktive Preissignale zu entlasten und erneuerbare Energien zu fördern. Wir möchten die Energiewende gemeinsam vorantreiben.

​Sie haben noch Fragen?

Ihr Kontakt zu uns

Wir helfen gern weiter

Zum Servicecenter

Unsere digitale Assistentin

Hilft gern weiter

Jetzt chatten