E-Mobilität 2023 - Recap
Das ist 2023 auf dem Markt der E-Mobilität passiert
Von staatlichen Förderungen bis zu spannenden neuen Automodellen
Es ist ein Jahr voller Überraschungen und Wendungen in der Welt der Elektroautos. Während sich 2023 dem Ende neigt, werfen wir einen Blick auf die bedeutendsten Ereignisse und Entwicklungen, die die E-Mobilitäts-Branche in diesem Jahr geprägt haben.
Keine Förderungen mehr für E-Autos
Beginnen wir mit einer Nachricht, die für viele potenzielle Käufer von Elektroautos ein Schock war: Die staatliche Förderung für Elektroautos wurde eingestellt. Diese Veränderung könnte weitreichende Folgen für den Markt haben und die Entscheidungen privater Kunden stark beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung langfristig auf den E-Auto-Markt auswirken wird.
Ein Trost beim Wegfall der staatlichen Förderungen: Einige Hersteller haben bereits zugesichert, den staatlichen Förderungsanteil zu übernehmen und einen entsprechenden Rabatt zu gewähren.
NIO ET5 Touring: Ein neuer Herausforderer tritt auf
Eines der aufregendsten neuen Modelle des Jahres ist der NIO ET5 Touring, ein Elektro-Kombi, der als ernsthafter Konkurrent für das Tesla Model 3 gilt. Er glänzt mit seinem stilvollen Design, fortschrittlichen Technologien und beeindruckender Leistung.
- Brutto-Akkukapazität: 100 kWh
- WLTP-Reichweite: 560 km
- Maximale Ladeleistung: 180 kW
- Bündige Türgriffe und rahmenlose Fenster
- Vollglas-Panoramadach
Das Jahr der Facelifts
2023 war auch das Jahr der Facelifts für viele beliebte Elektroauto-Modelle. Der Mercedes EQA und EQB, der VW ID.3, der Polestar 2, der Corsa Electric und das Tesla Model 3 haben alle bedeutende Updates erhalten. Diese Aktualisierungen reichen von verbesserten Interieurs über fortschrittlichere Technologien bis hin zu optimierter Leistung und Reichweite.

Tesla Cybertruck: Die Überraschung am Jahresende
Eine der größten Überraschungen dieses Jahres war die Auslieferung des Tesla Cybertrucks am Ende des Jahres in den USA. Dieses futuristische, robuste Fahrzeug hat schon lange die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und seine Ankunft auf den Straßen ist ein Zeichen dafür, dass die Zukunft der Mobilität immer spannender wird.
Tesla Model Y in der Basisausstattung: Ein unschlagbares Angebot
Last, but not least, wollen wir das Tesla Model Y in seiner Basisausstattung hervorheben. Dieses Fahrzeug bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis im Hinblick auf den vorhandenen Platz im Auto, den Komfort und die Reichweite des Akkus. Viele Experten und Enthusiasten sind der Meinung, dass es jedes andere Elektroauto in seiner Klasse in den Schatten stellt.
Das Jahr 2023 war zweifellos ein Jahr voller Wendungen und spannender Entwicklungen im Bereich der Elektrofahrzeuge. Während wir uns dem Ende des Jahres nähern, blicken wir gespannt auf die Zukunft und die weiteren Innovationen, die diese dynamische Branche mit Sicherheit bringen wird.