
Strompreiserhöhung erhalten - und jetzt?
Post vom Energieversorger erhalten? Die ärgerliche Nachricht: Der Strompreis hat sich erhöht. Kaum ein Kunde bleibt davon verschont. Doch Kunden müssen eine Preiserhöhung Ihres Energieversorgers nicht einfach hinnehmen. Wir erklären Ihnen, welche Möglichkeiten Sie nach einer Preiserhöhung haben und warum sich ein Anbieterwechsel lohnen kann.

Sonderkündigungsrecht nutzen
Stromtarife vergleichen und Anbieter wechseln
Ist der Vertrag erstmal gekündigt, heißt es: Tarife vergleichen. Hierfür bieten sich Vergleichsportale im Internet an. Einfach Postleitzahl und den jährlichen Verbrauch eingeben und schon zeigt der Tarifrechner alle verfügbaren Tarife – auf Wunsch gefiltert nach verschiedenen Kriterien und sortiert nach dem günstigsten Preis. Ist der passende Tarif gefunden, kann der Wechsel in nur wenigen Sekunden einfach online abgeschlossen werden. Alle dafür notwendigen Informationen wie beispielsweise Ihre Zählernummer finden Sie auf Ihrer letzten Jahresabrechnung. Jetzt können Sie die Füße hochlegen – denn der neue Energieversorger kümmert sich um alle weiteren Formalitäten im Zusammenhang mit dem Anbieterwechsel.
Schritt für Schritt zum neuen Stromanbieter
- Tarife vergleichen - zum Beispiel über ein Vergleichsportal
- Passenden Tarif auswählen und online abschließen
- Der neue Energieversorger regelt alle weiteren Formalitäten - zum Beispiel die Kündigung beim Vorversorger
Wichtig: Machen Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch, müssen Sie sich selbst um die Kündigung bei Ihrem bisherigen Stromanbieter kümmern.
Fazit zur Strompreiserhöhung
Eine Strompreiserhöhung bietet eine gute Gelegenheit, den aktuellen Tarif zu überprüfen. In vielen Fällen lässt sich ein günstigerer Tarif finden.