FAQ zum MAINGAU E-Carsharing
Öffnen Sie dazu einfach die MAINGAU E-Carsharing-App und sehen auf der Karte Ihren Standort und alle umliegenden Fahrzeug-Standorte. Natürlich können Sie auch zoomen und so in anderen Gemeinden und Städten prüfen, welche Standorte dort verfügbar sind.
Nein, Sie müssen die Elektroautos nicht immer vorab reservieren. Um sicher zu gehen, dass Ihr gewünschtes Auto am Standort in Ihrem favorisierten Zeitraum verfügbar ist, lohnt sich eine Reservierung in der App in jedem Fall. Aber falls Sie spontan entscheiden, ein Elektroauto auszuleihen, ist die Buchung selbstverständlich auch direkt möglich.
Öffnen Sie dazu einfach die Live-Karte in der App und schon können Sie die jeweiligen Standorte aufrufen. Neben dem Ladestand können Sie hier auch die verfügbaren Zeiträume sehen.
Rufen Sie einfach Ihre Buchung in der App auf und mit einem Wischen des gelben Balkens nach rechts können Sie das Fahrzeug ohne Schlüssel öffnen. Sollten Sie unterwegs eine Pause einlegen, entnehmen Sie einfach den Schlüssel aus dem Handschuhfach. Damit lässt sich das E-Auto wie gewohnt öffnen und schließen.
Bitte beachten Sie, dass der Transport von Tieren leider verboten ist.
Die Elektroflitzer der MAINGAU können an den jeweiligen Standorten im Rhein-Main-Gebiet abgeholt werden und müssen am Ende der Fahrt wieder dort abgestellt werden. Die Parkplätze sind gekennzeichnet und für die MAINGAU Elektrofahrzeuge reserviert.
Das Rauchen in den MAINGAU E-Autos ist leider nicht gestattet.
Auch die Kleinsten sind Willkommen in den elektrischen Flitzern: In allen Elektroautos gibt es Vorrichtungen für die Nutzung von Kindersitzen – denn Sicherheit geht vor. Was Sie jedoch selbst mitbringen müssen, sind Kindersitze.
Die E-Golfs schaffen bei normaler Fahrweise etwa 150 bis 200 Kilometer. Sie müssen die Elektroautos jedoch nicht unbedingt mit voller Batterie wieder am Standort abgeben. Es ist vollkommen ausreichend, wenn Sie das Auto bei Ankunft wieder an die Ladesäule anschließen und es dann vollladen kann.
Theoretisch schon. Kostenlos laden Sie mit der EinfachStromLaden-Ladekarte an knapp 30.000 Ladesäulen in Deutschland. Welche Ladesäulen zum Ladenetz der MAINGAU Energie gehören, können Sie ganz einfach über die EinfachStromLaden-App herausfinden.
Sollte der Strom jedoch knapp werden, sodass Sie eine Ladesäule ansteuern müssen, die nicht zum Roaming-Ladenetz von EIinfachStromLaden gehört, ist das auch kein Problem. Jede Ladesäule bietet ein direktes Laden an. In der Regel müssen Sie dazu einen QR-Code scannen und werden so auf die Seite zum Bezahlen weitergeleitet. Diese Kosten müssen Sie dann selbst tragen.
Vor einigen Einkaufsläden gibt es teilweise sogar kostenlose Ladesäulen. Hier können Sie die E-Golfs einfach anschließen, während Sie einkaufen.
Ja, die Autos besitzen ein integriertes Navigationssystem. Falls Sie den Weg zur nächsten Ladesäule nicht finden, lohnt sich die Navigation über die EinfachStromLaden-App über Ihr Smartphone. Dort wählen Sie Ihre Wunschladesäule aus und die App führt Sie auf dem schnellsten Weg dorthin.
Während der kostenlosen Registrierung für das Carsharing hinterlegen Sie unter anderem eine Zahlungsmethode. Dabei können Sie wählen: Die Zahlung kann entweder über Ihre Kreditkarte oder SEPA-Lastschriftverfahren erfolgen. Nach Abschluss Ihrer Buchung erfolgt die Abrechnung über Ihre favorisierte Zahlungsoption.
Ja gibt es die Mindestbuchungszeit beträgt 15 Minuten und die Maximalbuchungszeit liegt bei zwölf Stunden.
Bemerken Sie Ihren Verlust sofort, können Sie das Fahrzeug erneut buchen, sofern es noch nicht reserviert ist. Sollte Ihnen etwas später auffallen, dass Sie im Auto etwas vergessen haben, können Sie sich per Telefon unter 0241 95788 366 (kostenfrei aus allen dt. Netzen) an uns wenden. Wir haben unsere E-Autos stets im Blick und sammeln Fundsachen ein. Diese können dann an unserem Firmensitz in Obertshausen (Ringstraße 4-6, 63179 Obertshausen) abgeholt werden.
Unsere Elektroflitzer sind für den Winter bestens gerüstet – Allwetterreifen sind angebracht und auch Eiskratzer befinden sich an Bord. Bei beschlagenen Scheiben oder eingeschneiten Autos sollten Sie jedoch genug Zeit mitbringen, um die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten. Und natürlich bitten wir Sie darum, die Fahrweise den Witterungsverhältnissen wie zum Beispiel glatten Straßen anzupassen.