Was ist Roaming? Wann müssen Sie Roaming aktivieren?
Und: Welche Handykosten erwarten Sie im Ausland?
Wer ins Ausland reist, stellt sich oft die Frage: Muss ich bei meinem Handy das Roaming aktivieren oder deaktivieren? Und was genau bedeutet Roaming eigentlich? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Roaming-Arten es gibt, wie Sie Roaming aktivieren / deaktivieren und was Sie tun können, um unnötig hohe Roaming-Kosten zu vermeiden.

Was ist Roaming?
Roaming bedeutet, dass sich Ihr Mobiltelefon in ein ausländisches Mobilfunknetz einwählt, wenn Sie außerhalb Deutschlands unterwegs sind. So können Sie auch im Ausland telefonieren, SMS senden und mobiles Internet (Internet außerhalb von WLAN-Hotspots) nutzen.
Es gibt verschiedene Arten von Roaming:
- Daten-Roaming: Nutzung des mobilen Internets im Ausland
- Sprach-Roaming: Telefonate im Ausland führen oder annehmen
- SMS-Roaming: SMS im Ausland senden und empfangen
Wann müssen Sie Roaming aktivieren?
Ob Sie Roaming aktivieren müssen, hängt davon ab, wo Sie sich befinden.
Tipps zur Kostenkontrolle
- WLAN nutzen: Viele Hotels, Cafés und Flughäfen bieten kostenloses WLAN. In den FAQ weiter unten erfahren Sie, wie Sie alle Roaming-Verbindungen deaktivieren und gleichzeitig über WLAN weiter surfen können.
- Datenverbrauch reduzieren: Deaktivieren Sie automatische Updates und Cloud-Synchronisation. Stellen Sie außerdem sicher, dass Apps wie WhatsApp, Instagram und Spotify Fotos, Videos und Musik nur im WLAN laden. Mehr dazu unten in den FAQ.
- Lokale SIM-Karte nutzen: In einigen Ländern ist eine Prepaid-SIM günstiger als Roaming. Hinweise, wie Sie im Urlaub an eine lokale SIM-Karte kommen, finden Sie auch unten in den FAQ.
- Roaming-Pakete buchen: Viele Mobilfunkanbieter bieten spezielle Auslandstarife für Telefonie und mobiles Internet an.
Fazit
Roaming ermöglicht Ihnen, Ihr Smartphone auch im Ausland zu nutzen. Innerhalb der EU ist dies problemlos möglich, doch außerhalb der EU kann es teuer werden. Prüfen Sie daher vor Ihrer Reise Ihre Roaming-Einstellungen und -Tarife – so vermeiden Sie unerwartete Kosten!
FAQ rund um Roaming und Handynutzung im Ausland
Ja, in den meisten Smartphones können Sie Daten-Roaming unabhängig von Sprach- und SMS-Roaming aktivieren oder deaktivieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserer Anleitung.
Telefonanrufe und SMS im Ausland funktionieren in der Regel automatisch, wenn Sie sich in einem ausländischen Netz befinden. Falls Sie jedoch gar keine Verbindung im ausländischen Netz möchten, können Sie den Flugmodus aktivieren oder die SIM-Karte entfernen.
Wenn Sie gar keine Verbindung im ausländischen Netz möchten, um jegliche Kosten zu vermeiden, können Sie trotzdem lokale WLAN-Netzwerke nutzen. Aktiveren Sie dafür den Flugmodus Ihres Smartphones und schalten Sie anschließend das WLAN wieder ein.
Ergebnis: Ihr Smartphone ist dann mit dem WLAN verbunden, aber alle Mobilfunkverbindungen (Daten, Anrufe, SMS) sind blockiert. So können Sie Apps, Messenger oder E-Mails über WLAN nutzen, ohne Roaming-Gebühren zu riskieren.
Viele Apps nutzen im Hintergrund mobile Daten, um Inhalte zu aktualisieren. Besonders WhatsApp, Instagram und Spotify können schnell Datenvolumen verbrauchen, wenn Fotos, Videos oder Musik ohne Einschränkungen geladen werden.
WhatsApp
- Einstellungen → Speicher und Daten → Automatischer Download
- Fotos, Audio, Videos und Dokumente auf „Nur WLAN“ setzen
- „Geringer Datenverbrauch bei Anrufen“ aktivieren (reduziert die Qualität von WhatsApp-Anrufen, spart aber Daten)
Tipp: Laden Sie große Dateien nur im WLAN herunter und deaktivieren Sie automatische Backups über mobile Daten.
Instagram
- Einstellungen → Konto → Mobile Datennutzung
- „Datenverbrauch reduzieren“ aktivieren (verhindert, dass Videos automatisch vorgeladen werden)
- „Hochauflösende Medien“ auf „Nur WLAN“ stellen (damit werden Fotos und Videos in höchster Qualität nur im WLAN geladen)
Tipp: Vermeiden Sie Instagram Stories und Reels über mobile Daten – diese verbrauchen besonders viel Datenvolumen.
Spotify
- Einstellungen → Datensparmodus
- „Datensparmodus“ aktivieren (senkt die Streaming-Qualität)
- „Streaming-Qualität“ auf „Niedrig“ oder „Normal“ setzen
- „Nur über WLAN streamen“ aktivieren (damit wird Musik nur im WLAN heruntergeladen)
Tipp: Speichern Sie Ihre Lieblings-Playlists oder Alben vor der Reise im WLAN offline, um mobiles Streaming zu vermeiden.
Allgemeine Spartipps für mobile Daten
So vermeiden Sie hohe Kosten und können Ihr Datenvolumen effizient nutzen!
Sobald Sie im Reiseland ankommen, finden Sie an Flughäfen, Bahnhöfen oder in großen Einkaufszentren oft Kioske oder Stände, die SIM-Karten anbieten. In der Regel gibt es mehrere Anbieter zur Auswahl, von denen einige speziell für Touristen Prepaid-Angebote haben.