
Handyempfang verbessern - Diese Tipps helfen
Möchten Sie unterwegs mit Ihrem Smartphone surfen oder telefonieren, ist ein guter Handyempfang die Voraussetzung. Doch was sind etwa Ursachen für schlechten Empfang? Und was können Sie tun, um diesen zu verbessern?
Wir kennen es alle - an der Bahnstation oder beim Einkaufen kurz einen Anruf tätigen und schon bricht die Verbindung ab. Besonders ärgerlich ist es, wenn man das Handy-Navi benutzt und die Internetverbindung plötzlich verschwindet. Wir haben die wichtigsten Faktoren und Tipps zusammengefasst.
Die häufigsten Gründe für schlechten Handyempfang
Der Standort
Die Netzabdeckung ist nicht überall gleich gut. In manchen Gebieten, wie zum Beispiel in den Bergen, ist das Netz noch nicht so gut ausgebaut, weshalb es sein kann, dass Sie in solchen Gebieten entweder einen schlechten oder sogar gar keinen Handyempfang haben.
Wenn Sie sich im Auto befinden, könnte der Handyempfang gestört werden, da sich Ihr Standort während der Fahrt die ganze Zeit verändert. Das Handy verbindet sich ständig mit verschiedenen Funkmasten und das führt zu Unterbrechungen des Empfangs.
Die Wände
Dickere Wände können die Funkwellen abschirmen, was zu einem schlechteren Handyempfang führen kann.
Mehrere Basisstationen in der Nähe
Die meisten Basisstationen nutzen dieselben Frequenzen. Wenn diese in unmittelbarer Nähe stehen, kann das Ihren Empfang beeinträchtigen. Ihr Handy verbindet sich mit einer Basisstation, die Frequenzen anderer Basisstation nimmt er als Störer auf.
Wetterbedingungen
Die meisten Basisstationen nutzen dieselben Frequenzen. Wenn diese in unmittelbarer Nähe stehen, kann das Ihren Empfang beeinträchtigen. Ihr Handy verbindet sich mit einer Basisstation, die Frequenzen anderer Basisstation nimmt er als Störer auf.
Tipps für besseren Handyempfang
Die Ursachen für einen schlechten Handyempfang sind vielfältig, jedoch gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen dabei verhelfen können, ihn zu verbessern.
1
Standort wechseln
Zuallererst sollten Sie es mit einem Standortwechsel probieren. Wenn Sie zu Hause sind und dort keinen Empfang haben, sollten Sie zum Fenster gehen. Dort sollte sich der Empfang verbessern. Wird es auch dann nicht besser, gehen Sie kurz vor die Tür.
2
Kabellose Kopfhörer nutzen
Wollen Sie beim Telefonieren nicht die ganze Zeit an demselben Ort stehenbleiben, dann könnten kabellose Kopfhörer oder ein Headset die Lösung sein. So können Sie Ihr Handy an der Stelle mit dem besten Empfang ablegen und sich dennoch flexibel durch die Wohnung bewegen.
3
Telefonieren über WLAN
Einige Netzbetreiber unterstützen das Telefonieren über WLAN. Das können Sie in Ihren Einstellungen überprüfen und ggf. aktivieren. So haben Sie die Möglichkeit, die Anrufe auch ohne das Mobilfunknetz zu tätigen.
4
SIM-Karte aktiviert?
Wenn Sie eine neue SIM-Karte haben und sich nicht mit dem Netz verbinden können, kann das daran liegen, dass die Karte noch nicht freigeschaltet wurde. Das Aktivierungsdatum erhält man in der Regel nach Vertragsabschluss von dem Anbieter. Haben Sie auch danach Verbindungsschwierigkeiten, dann sollten Sie sich an Ihren Anbieter wenden.
5
Updates installieren
Laden Sie immer die neusten Software-Updates herunter. Oftmals ist das alte Betriebssystem die Ursache für einen schlechten Handyempfang.
Wenn keiner der oben aufgelisteten Tipps hilft, dann wäre eventuell ein Anbieterwechsel ratsam. Wussten Sie, dass die MAINGAU auch Mobilfunk anbietet?