Frau an einer Ladesäule beim E-Auto Laden

Wie kann ich mein E-Auto laden?

Ladesäulen mit Ladekarte oder App freischalten

Hast Du Bedenken, dass das Laden eines E-Autos kompliziert sein könnte? Lass Dich von MAINGAU Autostrom eines Besseren belehren. Mit unserer Ladekarte oder App wird das Aufladen Deines E-Autos unkompliziert, intuitiv und mühelos. Erfahre in diesem Artikel, wie einfach und bequem elektrisches Fahren sein kann.

Grundlagen des E-Auto Ladens

Bevor wir in die Details des Ladens eines E-Autos eintauchen, ist es wichtig, einige Grundlagen zu verstehen. Es gibt verschiedene Arten von Ladestationen, und die Art der Station, die Du verwendest, kann einen großen Einfluss auf die Ladezeit Deines E-Autos haben.

Zu Hause kannst Du Dein E-Auto an einer normalen Steckdose (Schuko) oder an einer speziellen Wallbox laden. Eine normale Steckdose liefert in der Regel etwa 2,3 kW Leistung, während eine Wallbox bis zu 22 kW liefern kann. Beim Laden an einer Wallbox ist das E-Auto somit schneller vollgeladen. Zudem ist das Laden an Wallboxen sicherer, da herkömmliche Steckdosen selten auf die maximale Dauerlast ausgelegt sind.

Öffentliche Ladestationen unterscheiden sich in normale Ladestationen (AC) und Schnellladestationen (DC). Normale Ladestationen liefern in der Regel zwischen 3,7 und 22 kW, während Schnellladestationen bis zu 350 kW liefern können. Schnellladestationen können Dein E-Auto in nur 20-30 Minuten auf 80% aufladen, sind jedoch meistens auch teurer in der Nutzung.

Die Ladezeit Deines E-Autos hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem von der Kapazität der Batterie, dem Ladestand der Batterie, der Leistung der Ladestation und der Temperatur. Im Allgemeinen dauert es länger, eine Batterie von 80% auf 100% zu laden als von 20% auf 40%.

Wallbox zu Hause, bereit für das Laden eines Elektroautos
Wallbox kaufen: Alles, was Sie wissen müssen

Denken Sie über den Kauf einer Wallbox nach? Unser Ratgeber gibt Ihnen einen klaren Überblick über Auswahl, Installation und Vorteile. Machen Sie Ihr Zuhause bereit fürs E-Auto!

Mehr erfahren
29.08.2023
·Sophia Feda · Lesedauer 4 min

Wie man eine Ladesäule findet

Wenn Du unterwegs bist, wirst Du wahrscheinlich eine öffentliche Ladestation benutzen müssen. Aber wie findest Du eine? Glücklicherweise gibt es viele Apps und Dienste, die Dir dabei helfen können – zum Beispiel die MAINGAU Autostrom App. Mit unserer App kannst Du Ladesäulen in Deiner Nähe finden, die Verfügbarkeit von Ladepunkten in Echtzeit überprüfen und den Ladevorgang starten und beenden. Die App zeigt Dir auch die Kosten für das Laden an jeder verfügbaren Ladestation an, sodass Du immer weißt, was Dich erwartet. Wenn Du mit MAINGAU Autostrom lädst, gelten der Einfachheit halber an den meisten Ladestationen einheitliche Preise. Nur an IONITY-Ladepunkten und außerhalb Deutschlands musst Du mit anderen Preisen rechnen. Diese sind ebenfalls vorher einsehbar.

Viele andere Apps und Websites bieten ähnliche Dienste an. Einige davon sind kostenlos, während andere eine monatliche Gebühr erheben.

Vorteile mit MAINGAU Autostrom

  • Spontan und flexibel laden: Preismodell ohne monatliche Grundgebühr
  • Überall unterwegs laden: Großes Ladenetz mit über 410.000 Ladepunkten in ganz Europa
  • Sparen bei jeder Kilowattstunde: Lade zum vergünstigten Vorteilspreis und spare bei jeder kWh

Wie man eine Ladesäule nutzt

Das Laden an einer öffentlichen Ladestation ist einfacher, als Du vielleicht denkst. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Finde eine Ladestation: Nutze eine App wie die MAINGAU Autostrom App, um eine Ladestation in Deiner Nähe zu finden. Die App zeigt Dir auch, ob die Station derzeit verfügbar ist.
  2. Parke Dein E-Auto: Beachte beim Parken Deines E-Autos, dass das Ladekabel von der Ladesäule bis zu Deinem Ladeanschluss reicht. Ist der Ladeanschluss vorne am E-Auto, fahre lieber vorwärts an die Ladesäule. Ist der Anschluss hinten am E-Auto, fahre möglichst rückwärts an die Ladesäule.
  3. Starte den Ladevorgang: Mit der MAINGAU App kannst Du den Ladevorgang einfach starten und beenden. Du kannst auch eine Ladekarte verwenden, wenn Du eine hast. Einfach die Karte an das Lesegerät an der Ladesäule halten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
  4. Zeit vertreiben: Je nach Größe Deiner Batterie und der Leistung der Ladestation kann das Laden einige Zeit dauern. Nutze die Zeit zum Arbeiten, um die Stadt zu erkunden, um essen zu gehen oder einen Kaffee zu trinken. Plane etwas Zeit für Deinen Ladestopp ein, beachte jedoch, dass manche Ladestationen einen Standzeitzuschlag erheben, wenn Du länger an der Ladesäule lädst. Bei MAINGAU Autostrom gibt es einen Standzeitzuschlag ab 240 Minuten an der Ladesäule beim AC-Laden bzw. ab 60 Minuten Standzeit beim DC-Laden. Maximal können 12 Euro Standzeitgebühren pro Ladevorgang anfallen.
  5. Beende den Ladevorgang: Wenn Dein E-Auto vollständig geladen ist, oder wenn Du bereit bist zu gehen, vergiss nicht, den Ladevorgang zu beenden. Mit der MAINGAU App kannst Du das einfach mit einem Tastendruck tun. Alternativ kannst Du die Ladekarte, mit der Du den Ladevorgang gestartet hast, an das Lesegerät der Ladesäule halten und so den Vorgang beenden.

Kosten des E-Auto Ladens

Die Kosten für das Laden eines E-Autos können stark variieren, abhängig von mehreren Faktoren. Das Laden zu Hause ist in der Regel die günstigste Option, besonders wenn Du eine günstigen Stromtarif hast.

Das Laden an öffentlichen Ladestationen kann teurer sein, aber die genauen Kosten hängen von der genutzten Ladekarte ab. Einige Anbieter berechnen eine Pauschalgebühr pro Ladevorgang oder eine monatliche Grundgebühr. MAINGAU Autostrom dagegen berechnet Deine Kosten anhand der Menge des geladenen Stroms (ggf. + Standzeitzuschlag).

Mit MAINGAU Autostrom weißt Du schon im Voraus, was Dich das Laden Deines E-Autos kostet. Die Preise pro kWh sind deutschlandweit überall gleich – lediglich Ionity-Ladesäulen sind eine Ausnahme. Unsere Preise sind transparent und basieren auf der Menge des geladenen Stroms. Lediglich ein Standzeitzuschlag wird aber einer bestimmten Dauer berechnet. Mit der MAINGAU Autostrom App kannst Du die Kosten für jeden beendeten Ladevorgang direkt auf Deinem Handy sehen.

Frau, die ihr E-Auto zu Hause mit einer Wallbox lädt
Finde mit dem MAINGAU Tarifrechner jetzt den passenden Stromtarif für Dein Zuhause, um günstig an der Wallbox zu laden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Laden eines E-Autos kann zunächst verwirrend erscheinen, aber mit ein wenig Wissen und Übung wird es schnell zur Routine. Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen.

  • Es gibt viele Apps und Websites, die Dir helfen können, Ladesäulen in Deiner Nähe zu finden. Die MAINGAU App zeigt Dir zum Beispiel Ladesäulen in Deiner Nähe und gibt Dir Informationen über die Verfügbarkeit und die Kosten des Ladens an jeder Station.
  • Das hängt von der Ladesäule und der verwendeten Lademöglichkeit ab. Bei einigen Stationen musst Du eine Ladekarte an ein Lesegerät halten, während Du bei anderen Stationen eine App verwenden kannst, um den Ladevorgang zu starten und zu beenden. Viele Stationen akzeptieren beide Varianten. Am besten hast Du die MAINGAU Autostrom App installiert und auch die Ladekarte dabei. So bist Du auf alle Fälle vorbereitet.
  • Die Kosten für das E-Auto Laden an öffentlichen Ladestationen können variieren – abhängig von der verwendeten Ladekarte bzw. Lade-App. Einige Anbieter setzen auf eine Pauschalgebühr pro Ladevorgang oder erheben eine monatliche Grundgebühr. Im Gegensatz dazu orientiert sich MAINGAU Autostrom für die Berechnung der Kosten am tatsächlich verbrauchten Strom. Das bedeutet, Du zahlst basierend auf der Menge des geladenen Stroms, eventuell zuzüglich eines Standzeitzuschlags.

Das Fahren eines E-Autos ist eine großartige Möglichkeit, Deinen ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu einem herkömmlichen PKW zu reduzieren und gleichzeitig die neueste Automobiltechnologie zu genießen. Und mit den richtigen Informationen und Tools kann das Laden Deines E-Autos genauso einfach und bequem sein wie das Fahren selbst.

Egal, ob Du ein erfahrener E-Auto-Fahrer oder ein Neuling in der Welt der E-Mobilität bist - wir hoffen, dass dieser Artikel Dir geholfen hat, das Laden Deines E-Autos besser zu verstehen. Mit MAINGAU Autostrom, Apps wie der MAINGAU Lade-App und der Ladekarte ist das Laden Deines E-Autos einfacher und bequemer als je zuvor.

E-Autos an Ladesäulen in einem Ladepark beim Laden
Elektroautos vs. Verbrenner: Was ist auf Dauer günstiger?

Vergleich der Kosten: Strom, Benzin, Diesel. Sind E-Autos langfristig kostengünstiger als ihre traditionellen Verbrennungsmotor-Kollegen? Alles rund um Tankkosten und Steuer.

Mehr erfahren
12.07.2023
·Till Sondershaus · Lesedauer 7 min
Personen an einer Ladesäule mit der MAINGAU Ladekarte wollen ihr E-Auto günstig und einfach laden
Wie benutzt man eine Ladekarte?

Eine Ladekarte ist im Grunde Deine digitale Visitenkarte und somit Dein Schlüssel für das öffentliche Ladenetz in Europa. Mit ihr kannst Du Dein E-Auto ganz einfach und bequem an einer Vielzahl von Ladestationen aufladen. Wie genau das funktioniert, erfährst Du hier.

Mehr erfahren
13.07.2023
·Maraflor Brunner · Lesedauer 6 min
Mit einer Wallbox kann man das E-Auto zu Hause einfach laden
Zuhause eine Wallbox installieren

Verlängerungskabel über den Hof legen, Stecker rein und losladen. So ist das neue E-Auto bestimmt schnell wieder voll. Schön wär’s! Denn das Vollladen über eine normale Haushaltssteckdose dauert acht bis 14 Stunden. Die Lösung, um das E-Auto zu Hause zu laden, ist eine Wallbox.  

Mehr erfahren
23.11.2022
·Sascha Leonhardt · Lesedauer 6 min