FAQ für Internet & Telefon
Hardware
Wenn Sie einen unserer Tarife auswählen, ist je nach Leistungsumfang des gewählten Anschlusses bereits vorhandenes Equipment ohne Leistungseinschränkung nutzbar. Die von uns getesteten Produkte der Fritz!Box-Serie aus dem Hause AVM arbeiten zuverlässig und werden von uns ausdrücklich empfohlen. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass die Fritz!Boxen, die Sie beim Abschluss eines MAINGAU DSL-Tarifes erwerben können, bereits vorprogrammiert sind und unseren Servicetechnikern einen einfachen Zugriff auf Ihren Router in Problemfällen ermöglichen. Sollten Sie Ihre eigene Fritz!Box weiterverwenden, finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung Ihres Routers hier. Alle notwendigen Informationen sowie Einrichtungsdaten finden Sie in Ihrer Auftragsbestätigung.
Liegt ein eindeutiger Defekt Ihres Gerätes vor, ist der Austausch für Sie natürlich kostenlos. Nutzen Sie zur Rücksendung eines defekten Routers bitte den Retourenschein, der Ihrer Hardware bei Lieferung beiliegt. Wird bei unserer technischen Prüfung eine nicht sachgemäße Nutzung des Gerätes festgestellt (z. B. grobe Sachbeschädigung), behalten wir uns vor, Ihnen die für den Austausch anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen.
Folgende Geräte des Herstellers AVM sind von uns an dieser Anschlussart getestet und werden empfohlen:
- FRITZ!Box 7590 (AX)
- FRITZ!Box 7530 (AX)Selbstverständlich können Sie auch andere Endgeräte verwenden, sofern Sie die u.g. technischen Voraussetzungen erfüllen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Garantie übernehmen können, dass sämtliche am Markt erhältlichen Geräte an unseren Anschlüssen fehlerfrei funktionieren. Wir empfehlen daher den Einsatz der von MAINGAU Energie zur Verfügung gestellten Hardware an Ihrem Anschluss.
Voraussetzung für die Nutzung eines eigenen Endgerätes an einem DSL-Anschluss ist ein VDSL-fähiges Endgerät in Form eines Modems oder Routers.
Diese Geräte müssen zusätzlich die folgende Spezifikation erfüllen:
- Eingabemöglichkeit VLAN-ID, PPPoE (PAP)
- Unterstützung PPPoE (CHAP, PAP)
- Gruppenregistrierungsfähigkeit nach Registration
- Note 3GPP TSDie Werte für VLAN-Einstellungen lauten:
- VLAN-ID = 7
Umzug
Selbstverständlich können Sie Ihren Anschluss bei einem Umzug an eine neue Anschlussadresse mitnehmen. Da es sich in diesem Fall um einen Neuanschluss handelt, muss allerdings überprüft werden, welche Bandbreite an Ihrer neuen Anschlussadresse verfügbar ist.
Nutzen Sie hierzu gerne unseren Verfügbarkeitscheck oder kontaktieren Sie unser Serviceteam telefonisch unter 0800 9898 666 (*kostenfrei aus allen dt. Netzen) von Montag bis Freitag 07:30 Uhr - 19:30 Uhr oder per E-Mail unter dsl@maingau-energie.de.
Bei einem Umzug wird eine einmalige Umzugsgebühr fällig. Die Höhe der Gebühr können Sie unserer aktuellen Preisliste entnehmen.
Wichtig ist, dass Sie bei einem Umzug eine Vorlaufzeit von 6-8 Wochen berücksichtigen. Setzen Sie sich gerne frühzeitig mit unserem Serviceteam in Kontakt und teilen Sie den Kollegen Ihre Umzugspläne mit.
Sie erreichen unser Serviceteam telefonisch unter 0800 9898 666 (*kostenfrei aus allen dt. Netzen) von Montag bis Freitag 07:30 Uhr - 19:30 Uhr oder per E-Mail unter dsl@maingau-energie.de.
Technikertermin
In der Regel können Sie Ihren DSL-Anschluss selbst in Betrieb nehmen. Manchmal sind vor der Anschaltung aber technische Eingriffe erforderlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass am Schaltungstag Sie selbst oder eine volljährige Person Ihres Vertrauens zu Hause ist. Bei einer DSL-Schaltung stellt der Techniker die Verbindung zu Ihrem Hausanschluss her und prüft, ob das Signal über die Telefondosen verteilt wird.
Was Sie trotzdem vorbereitend tun können: Schließen Sie Ihr DSL-Modem bereits am Vorabend an, spätestens jedoch bis 08:00 Uhr am genannten Termin.
Sorgen Sie für freien Zugang zur Telefondose in Ihrer Wohnung und zu Ihrem Hausanschluss. Als Mieter bitten Sie ggf. Ihren Hausmeister um freien Zugang. Der Hausanschluss kann sich im Keller, an der Hauswand oder im Keller des Nachbarhauses befinden. Damit der Techniker und Sie sich nicht mehr verpassen: Bitte für eine auffällige und ausreichende Beschriftung Ihres Klingelschildes sorgen.
DSL Allgemein
Der Begriff DSL (Digital Subscriber Line) bezeichnet eine Übertragungstechnologie, bei der Daten mit hohen Übertragungsraten über Kupfer- oder Glasfaserleitungen gesendet und empfangen werden können. Damit kann ein schneller Zugang zum Internet hergestellt werden. Jeder DSL-Anschluss verfügt über unterschiedliche Geschwindigkeiten. Derzeit werden bei der MAINGAU Energie Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s angeboten. Welche Geschwindigkeit an Ihrer Anschlussadresse realisierbar ist, können Sie ganz einfach online über einen DSL-Speedtest herausfinden.
Der Begriff ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) bezeichnet das klassische DSL, das in erster Linie über Kupferkabel übertragen wird. Grundsätzlich können über eine ADSL-Leitung Geschwindigkeiten von bis zu 16 MBit/s im Download realisiert werden. Da Kupferkabel jedoch sehr störanfällig sind, können bei der Übertragung per ADSL-Leitung unterschiedliche Probleme auftreten: Zum einen verschlechtert sich die Signalqualität und damit die Übertragungsgeschwindigkeit bei zunehmender Entfernung von der Vermittlungsstelle, sodass der Download von Daten in diesem Fall länger dauern kann. Zum anderen kann sich auch die parallele Nutzung auf verschiedenen Endgeräten aufgrund der geringeren Übertragungsgeschwindigkeit schwierig gestalten.
VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) hingegen bezeichnet eine DSL-Technik, die sich durch besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeiten auszeichnet. So sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s im Download möglich. Das ist möglich, da die Kabelverzweiger beim VDSL direkt an das Glasfasernetz angeschlossen sind. Erst bei der sogenannten „letzten Meile“ werden Kupferleitungen verwendet. Für die Kupferleitung wird zudem immer häufiger die sogenannte Vectoring-Technologie eingesetzt. Durch diese können Störsignale kompensiert und noch schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten erreicht werden.
Voraussetzung für die Beauftragung eines DSL-Anschlusses ist ein Hausanschluss, der mittels Kupfer- oder Glasfaserkabel angebunden ist. Ein Indiz für einen eingerichteten Hausanschlusses ist oftmals das Vorhandensein der sogenannten TAE-Dose. Um einen DSL-Anschluss zu beauftragen, muss an Ihrer Anschlussadresse außerdem eine regionale Verfügbarkeit des jeweiligen DSL-Tarifes bestehen. Ob dies der Fall ist, erfahren Sie auf unserer Homepage über den Button „Jetzt Verfügbarkeit prüfen & bestellen“. Dort können Sie mithilfe Ihrer Anschlussadresse die verfügbare Bandbreite abfragen. Um den Empfang in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung sicherzustellen, brauchen Sie außerdem einen Router. Hierzu können Sie entweder Ihren eigenen Router nutzen oder während des Anmeldeprozesses bei MAINGAU Energie unkompliziert einen Router dazubuchen. Diesen stellen wir Ihnen in der Regel 14 Tage vor Vertragsstart zu.
Ein DSL-Neuanschluss liegt dann vor, wenn Sie zum Bestellzeitpunkt eines neuen DSL-Tarifes keinen bestehenden Vertrag für einen Internet- und Telefonanschluss an der gleichen Anschlussadresse haben. Als Neukunde gelten Sie, sollten Sie in den letzten 6 Monaten keinen DSL-Vertrag bei der MAINGAU Energie abgeschlossen haben.
Von einem Anbieterwechsel ist die Rede, wenn Sie als Kunde mit einem vorhandenen Internet- und Telefonanschluss von einem anderen Anbieter zur MAINGAU Energie wechseln. Damit ein Anbieterwechsel vorliegt, muss der Wechsel an der gleichen Anschlussadresse durchgeführt werden. Der Ablauf eines Anbieterwechsels ist wie folgt:
- Mindestens sechs Wochen vor dem letztmöglichen Kündigungszeitpunkt Ihres bestehenden DSL-Vertrages, sollten Sie den Anbieterwechsel bei uns beauftragen.
- Nach erfolgreicher Prüfung Ihres Auftrags kümmern wir uns für Sie um die Kündigung Ihres bestehenden DSL-Vertrages. Wir tauschen uns mit Ihrem Voranbieter bezüglich Ihres Wechseltermins aus, damit ein reibungsloser Übergang Ihrer Internetversorgung sichergestellt wird. Für die Festlegung Ihres Wechseltermins ist der Zeitpunkt des Vertragsendes bei Ihrem Altanbieter ausschlaggebend. Achten Sie deshalb unbedingt auf die Kündigungsfristen Ihres bestehenden DSL-Vertrages.
- In Ihrem MAINGAU DSL-Kundenportal erhalten Sie rechtzeitig alle wichtigen Informationen zu Ihrer Anschlussschaltung. Außerdem wird Ihnen die bestellte Hardware ca. 14 Tage vor Vertragsstart zugesendet, damit Sie pünktlich zum Freischalttermin Ihren Anschluss nutzen können.
- Besonders wichtig beim Anbieterwechsel ist, dass Sie ihren bestehenden DSL-Anschluss nicht selbstständig kündigen. Eine Rufnummernmitnahme zur Ihrem neuen Anbieter ist dann nicht mehr reibungslos möglich.
Die Geschwindigkeit oder auch Bandbreite eines Internetanschlusses sagt aus, wie schnell Daten über diesen Anschluss transportiert werden können. Sie wird entweder in Kilobit pro Sekunde (kBit/s), Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder Gigabit pro Sekunde (GBit/s) angegeben.
Bei der Geschwindigkeit eines Anschlusses wird zwischen der Download- und der Upload-Geschwindigkeit unterschieden. Für Verbraucher ist die Download-Geschwindigkeit meist wichtiger, denn sie besagt, wie schnell Daten aus dem Internet heruntergeladen werden können. Werden Daten von einem Rechner ins Internet hochgeladen, wird dies als Upload-Geschwindigkeit bezeichnet.
Bei der MAINGAU Energie können Sie zwischen drei DSL-Geschwindigkeiten wählen. Es gibt einen Anschluss mit bis zu 50 MBit/s einen Anschluss mit bis zu 100 MBit/s und einen Anschluss mit bis zu 250 MBit/s Downloadgeschwindigkeit.
Die Angabe „bis zu“ bei der DSL-Geschwindigkeit ist ungemein wichtig. Denn sie zeigt, wie schnell ein Anschluss höchstens sein kann, beziehungsweise wie viel Bandbreite einem Kunden für seinen Anschluss von einem Provider maximal zur Verfügung gestellt wird. Die Bandbreite, die an einem Anschluss zur Verfügung steht, kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden und deshalb variieren. Dazu gehören beispielsweise dicke Betonwände, die insbesondere das WLAN-Signal beeinträchtigen können oder die Anzahl der Nutzer, die gleichzeitig über eine Leitung surfen. Dann steht nämlich nicht jedem Nutzer die bestellte Geschwindigkeit zur Verfügung, sondern alle Nutzer müssen sich diese teilen.
Nutzen Sie an Ihrer Anschlussadresse WLAN, können Sie einen WLAN-Repeater einsetzen, um ihr Netzwerk zu verbessern. Er verstärkt das WLAN-Signal und erweitert somit die Reichweite des Netzes. Besonders geeignet ist sein Einsatz in größeren Wohnungen oder Häusern. Auch für Außenbereiche, die nicht vom WLAN-Signal des Routers erreicht werden, ist ein WLAN-Repeater gedacht. Wichtig ist, den Repeater an einer Stelle zu platzieren, an der er Zugriff auf das WLAN-Netzwerk des Routers erhält. In unserem MAINGAU Shop können Sie sich ganz einfach mit einem WLAN-Repeater ausstatten.
Während analoge Telefonie über direkte Frequenzübertragung funktioniert, wurde beim Aufbau der ISDN-Technologie ein eigenes digitales Übertragungsverfahren entwickelt, das jedoch nur in wenigen Ländern eingeführt wurde. Aufgrund des Siegeszuges des Internet-Protokolls steht mit der IP-Technologie ein Transportnetz zur Verfügung, das nahezu an allen Standorten weltweit verfügbar ist. Basierend auf dem Datentransport wurde ein Verfahren zur Übermittlung von Sprache (englisch voice) über das Internet entwickelt: Voice over Internet-Protokoll.
Seit dem 01.12.2021 erhalten Interessenten vor Abschluss eines Mobilfunkvertrags eine sogenannte Vertragszusammenfassung (VZF). Grundlage für diese Vertragszusammenfassung ist das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz, das am 01.12.2021 in Kraft trat. Hierdurch sollen Interessenten in kurzer und übersichtlicher Form einen Überblick der wichtigsten Vertragsbestandteile des ausgewählten Tarifs bekommen, bevor sie diesen abschließen.
In unserer Online Bestellstrecke können Sie nach Download der VZF direkt im nächsten Schritt Ihre weiteren Daten eingeben und die Bestellung wie gewohnt abschließen. Sie erhalten die VZF von uns aber auch per Mail und können so über den Link in der Mail die Bestellung zu einem späteren Zeitpunkt abschließen. Ganz wichtig: Durch Zusendung der VZF kommt noch kein Vertrag zustande. Nach Abschluss Ihrer Bestellung wird Ihr Auftrag durch uns geprüft und weiter bearbeitet.
Rund um Ihren Vertrag
Einen abweichenden Rechnungsempfänger können Sie bei uns nicht hinterlegen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, bei Ihrer Anmeldung einen abweichenden Kontoinhaber für Ihren DSL-Vertrag anzugeben. Füllen Sie dafür einfach während Ihrer DSL-Anmeldung die entsprechenden Felder aus. Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung keinen abweichenden Kontoinhaber angegeben haben, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen.
Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter.




