FAQ zu Mobilfunktarifen der MAINGAU

Infos rund um unsere Handytarife, SIM-Karte, Rufnummernmitnahme und Co.

Kontakt zum Kundenservice

Mobilfunk Kundenportal

Funktionen des Kundenportals

Allgemeine Fragen rund um MAINGAU Mobilfunktarife

Sie interessieren sich für unsere Mobilfunktarife oder sind gerade im Wechsel? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Bestellung, Tarife und Laufzeiten.

  • Gibt es eine MAINGAU Mobilfunk-App?

    Eine eigene App gibt es aktuell noch nicht – aber Sie können sich das Kundenportal ganz einfach wie eine App auf den Startbildschirm legen. So geht’s:

    1. Öffnen Sie den Browser auf Ihrem Handy und loggen Sie sich im MAINGAU Mobilfunk-Kundenportal ein.
    2. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol (Apple) oder das Menü (Android).
    3. Wählen Sie: „Zum Home-Bildschirm“ (Apple) bzw. "Zum Startbildschirm" (Android).
    4. Fertig - jetzt haben Sie schnellen Zugriff auf Ihr Kundenportal.

    Tipp: Speichern Sie Ihr Passwort im Browser, um sich nicht jedes Mal neu einloggen zu müssen.

  • Wie schließe ich einen Vertrag ab?

    Ganz einfach – in drei Schritten sind Sie startklar:

    1. Tarif auswählen:
      Suchen Sie sich den passenden MAINGAU-Mobilfunktarif mit dem gewünschten Datenvolumen aus – ob 24 Monate Laufzeit oder monatlich kündbar, Sie haben die Wahl.
    2. Vertrag abschließen:
      Das geht online über unsere Webseite oder telefonisch unter 0800 9898 777.
    3. Bestellung & Start:
      Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung mit allen Infos. Wenn Sie Ihre Rufnummer mitnehmen, startet der Vertrag am Tag der Mitnahme. Ihre SIM-Karte schicken wir Ihnen einige Tage vorher zu. Ohne Rufnummernmitnahme kommt die SIM-Karte ca. zwei bis vier Tage nach der Auftragsbestätigung. Sie erhalten Ihre SIM-Karte rechtzeitig zum Vertragsstart.
  • Welche MAINGAU-Mobilfunktarife gibt es und welcher passt zu mir?

    Unsere Tarife unterscheiden sich vor allem in zwei Dingen: Vertragslaufzeit und Datenvolumen. Damit Sie schnell den passenden finden, hilft Ihnen unser Tarifberater.

    Laufzeit 
    Sie haben die Wahl:

    • Flexibel mit einem Monat Laufzeit, oder
    • Sicher und günstiger mit 24 Monaten Laufzeit.

    Tipp: Die beiden Varianten unterscheiden sich bei der einmaligen Einrichtungsgebühr.

    Datenvolumen
    Wie oft sind Sie unterwegs online?

    • Wenig-Surfer oder oft im WLAN? Dann reichen 5 bis 20 GB.
    • Vielnutzer unterwegs? Dann sind Tarife ab 30 GB ideal.
      Egal für welchen Tarif Sie sich entscheiden: Telefonie und SMS sind immer unbegrenzt - in alle deutschen Netze.


    Und wenn's mal knapp wird: Mit unseren Datensnacks können Sie ganz unkompliziert zusätzliches Datenvolumen dazubuchen – einmalig, ohne Vertragsänderung.

  • Wie lange läuft mein Vertrag – und wie kann ich kündigen?

    Bei MAINGAU gibt’s zwei Möglichkeiten:

    • Flexibel mit 1 Monat Laufzeit
    • Klassisch mit 24 Monaten Laufzeit


    Egal wofür Sie sich entscheiden: Die Kündigungsfrist beträgt immer 1 Monat zum Ende der Laufzeit.

    Und das Beste: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit können Sie Ihren Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. 

  • Ich habe noch einen laufenden Vertrag – kann ich trotzdem zu MAINGAU wechseln?

    Kein Problem - Sie müssen nicht sofort wechseln. Wenn Sie sich für MAINGAU Mobilfunk interessieren, aber Ihr aktueller Vertrag noch läuft: Tragen Sie sich einfach hier ein. Wir erinnern Sie rechtzeitig - ganz unverbindlich.

    So verpassen Sie nicht den richtigen Zeitpunkt und können später bequem zu uns wechseln.

    Falls Sie planen, Ihre Rufnummer zu uns mitzunehmen (Rufnummernportierung), können Sie Ihren neuen Vertrag bei uns bereits 120 Tage vor Vertragsende des aktuellen Vertrags abschließen.

  • Werden Kurzbefehle (GSM-Codes) unterstützt?

    Ja, viele dieser sogenannten GSM-Codes funktionieren auch bei MAINGAU. Damit können Sie zum Beispiel Ihre Mailbox ein- oder ausschalten oder sich die Seriennummer Ihres Handys anzeigen lassen.

    So funktioniert’s:
    Geben Sie den gewünschten Code einfach über den Ziffernblock Ihres Handys ein – genau so, als würden Sie eine Telefonnummer wählen.

    Nützliche Kurzbefehle im Überblick:

    • Mailbox einschalten: **004*333# 

    • Alle Rufumleitungen ausschalten: ##002#  

    • Nummer bei einem Anruf verbergen: #31# 

    • Seriennummer (IMEI) anzeigen lassen: *#06# 


    Hinweis:
    Die meisten GSM-Codes funktionieren auf den gängigen Geräten problemlos. In Einzelfällen kann es aber Unterschiede geben - je nachdem, welches Handy-Modell Sie nutzen.

  • Wie funktioniert WLAN-Telefonie - und kostet das extra?

    Mit WLAN-Telefonie können Sie auch dann telefonieren, wenn der Handyempfang schlecht ist - zum Beispiel im Keller. Der Anruf läuft dabei übers WLAN, nicht über das Mobilfunknetz. Ihre eigene Rufnummer bleibt dabei gleich.

    Voraussetzung: WLAN-Telefonie muss auf Ihrem Handy aktiviert sein. Es funktioniert mit jeder WLAN-Verbindung - auch im Ausland.

    Kosten:

    • In Deutschland entstehen keine zusätzlichen Kosten - Sie telefonieren ganz normal zu den Konditionen Ihres Tarifs.
    • Im Ausland oder bei Anrufen ins Ausland können je nach Ziel Kosten anfallen. Eine Übersicht finden Sie in unserer Preisliste - oder Sie melden sich gern direkt bei uns, wenn Sie unsicher sind.
  • Was ist VoLTE - und wie funktioniert das?

    VoLTE steht für „Voice over LTE“. Damit telefonieren Sie nicht mehr über ältere Netze wie 2G oder 3G, sondern direkt über das LTE-Mobilfunknetz – mit besserer Sprachqualität und schnellerem Verbindungsaufbau.

    Das Wichtigste:
    Voice over LTE (VoLTE)-Telefonate sind bei MAINGAU kostenlos und werden nicht vom Datenvolumen abgezogen.

    Damit Voice over LTE (VoLTE) funktioniert, brauchen Sie:

    • ein Voice over LTE (VoLTE)-fähiges Smartphone
    • LTE-Empfang an Ihrem Standort
    • und die aktivierte Voice over LTE (VoLTE)-Funktion in den Handy-Einstellungen


    Wenn das alles passt, profitieren Sie von stabilen Gesprächen, besserem Klang - und oft auch von weniger Akkuverbrauch beim Telefonieren.

Rund um Ihren MAINGAU Handyvertrag

Schon Kunde bei MAINGAU Mobilfunk? Dann finden Sie hier alles Wichtige zu Ihrem laufenden Vertrag – von der Rechnung bis zur Service-PIN.

  • Was ist der MAINGAU-Kundenrabatt?

    Wenn Sie bereits Energie, Internet oder Autostrom von MAINGAU nutzen, bekommen Sie 25 % Rabatt auf die monatliche Grundgebühr Ihres Mobilfunkvertrags - und zwar für die gesamte Erstvertragslaufzeit.

    So bleibt der Rabatt aktiv:

    • Sie haben einen aktiven Energie- oder Internetvertrag mit MAINGAU 
    • oder Sie nutzen regelmäßig unser Autostrom-Angebot


    Der Rabatt endet, wenn:

    • Sie den dazugehörigen Vertrag kündigen
    • das Autostrom-Angebot 90 Tage lang nicht genutzt wird
    • oder Ihre Erstvertragslaufzeit bei Mobilfunk endet


    Alle Infos finden Sie auch in unserer MAINGAU-Vorteilswelt.

  • Was ist die Vertragszusammenfassung?

    Bevor Sie einen Mobilfunkvertrag abschließen, bekommen Sie von uns eine Vertragszusammenfassung – kurz und übersichtlich.

    Darin finden Sie die wichtigsten Infos zu Ihrem Tarif:

    • monatliche Grundgebühr
    • Vertragslaufzeit
    • Kündigungsfrist
    • enthaltenes Datenvolumen
    • enthaltene Leistungen wie Telefonie und SMS


    So wissen Sie vor dem Abschluss ganz genau, was Sie bekommen – ohne Überraschungen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben – und aus unserer Sicht: eine faire Sache für Sie.

    Wo finde ich die Vertragszusammenfassung? Im letzten Schritt der Online-Bestellung – direkt unter Ihrer Bestellübersicht. Dort können Sie sie einfach herunterladen und speichern.

  • Wie und wann erhalte ich meine Unterlagen?

    Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie sofort eine Eingangsbestätigung per E-Mail - damit wissen Sie, dass Ihre Bestellung bei uns angekommen ist. Wichtig: Diese Bestätigung ist noch kein Vertragsabschluss, sondern nur der erste Schritt.

    Wir prüfen dann Ihren Auftrag. Wenn alles passt, senden wir Ihnen die Auftragsbestätigung und alle Unterlagen per E-Mail zu. Darin stehen Ihr gewählter Tarif, die zugehörigen Preise und Ihre persönlichen Angaben aus der Bestellung.

    Wie es danach weitergeht, erfahren Sie Schritt für Schritt auf unserer Seite „Wie es weitergeht.

  • Wo finde ich meine Rechnungen und Einzelverbindungsnachweise?

    Ihre monatliche Mobilfunkrechnung stellen wir im Folgemonat automatisch bereit – bequem und elektronisch. Sie finden sie nach Rechnungsstellung zwölf Monate lang im MAINGAU Mobilfunk Kundenportal.

    Das steht für Sie bereit:

    • Ihre Rechnungen als PDF zum Ansehen oder Herunterladen
    • Auf Wunsch: ein kostenloser Einzelverbindungsnachweis mit allen kostenpflichtigen Verbindungen
    • Hinweis: Roaming- oder Drittanbieter-Verbindungen können manchmal zeitverzögert auftauchen


    Den Einzelverbindungsnachweis können Sie:

    • direkt bei der Online-Bestellung mit beantragen
    • oder später jederzeit per E-Mail bei uns anfordern

    Der elektronische Einzelverbindungsnachweis ist bei uns immer kostenlos - unabhängig vom Tarif.

  • Was kann ich in meinem MAINGAU Mobilfunk Kundenportal tun?

    Im Kundenportal haben Sie alles rund um Ihren Mobilfunkvertrag im Blick - einfach und jederzeit. Dort können Sie:

    • Ihre Rechnungen und Vertragsdaten einsehen
    • Ihren aktuellen Datenverbrauch checken
    • Ihre persönlichen Angaben verwalten


    Weitere Informationen zu unserem Kundenportal finden Sie hier.

    Auch Ihre persönliche Service-PIN finden Sie im Kundenportal. Sie ersetzt das frühere Kundenkennwort und wird gebraucht, wenn Sie unseren kostenlosen Kundenservice anrufen - damit wir Sie schnell und sicher zuordnen können.

  • Wofür brauche ich die Service-PIN und wo finde ich sie?

    Ihre Service-PIN (hieß früher Kundenkennwort) benötigen Sie, um bei unserem telefonischen Kundenservice Auskunft über Ihren Vertrag zu erhalten. Sensible Daten werden so geschützt und nur Sie als berechtigte Person bekommen Informationen zu Ihrem Vertrag.

    Wo finde ich die PIN? Sie finden Ihre persönliche PIN ganz einfach im MAINGAU Mobilfunk Kundenportal - im Bereich „Kundendaten“. Wenn Sie genau wissen möchten, wie Sie Ihre PIN finden, erklären wir das Schritt für Schritt hier: Anleitung.

  • Welche Möglichkeiten habe ich, Rufnummern und Dienste sperren zu lassen?

    Zum Schutz vor unerwartet hohen Kosten sind bestimmte Rufnummern und Dienste bei Aktivierung Ihrer SIM-Karte automatisch gesperrt. Dazu gehören zum Beispiel:

    • Sonderrufnummern (z.B. 0900-, 118-, 013x, 018x-Rufnummern)
    • Dienste von Drittanbietern (z.B. Abo-Services per SMS)


    Wenn Sie diese Verbindungen trotzdem nutzen möchten, können Sie die Freischaltung über unseren Kundenservice beauftragen.

    Wichtig: Damit wir eine Entsperrung vornehmen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Ihr Vertrag besteht seit mindestens 3 Monaten
    • Alle bisherigen Rechnungen wurden vollständig bezahlt


    Diese Sperren dienen Ihrer Sicherheit, damit Sie die volle Kontrolle über Ihre Kosten behalten.

  • Kann ich meinen Tarif wechseln?

    Ja, ein Tarifwechsel ist grundsätzlich möglich. Wenn sich Ihr Nutzungsverhalten geändert hat, beraten wir Sie gern.

    So geht’s:


    Wichtig zu wissen: Wenn Sie sich für einen Tarifwechsel entscheiden, kommt ein Neuvertrag zustande. Daher startet auch die Vertragslaufzeit neu.

  • Wie kann ich meine Bankverbindung ändern?

    Am einfachsten geht das über unser Onlineformular. Dort können Sie Ihre neue Bankverbindung sicher und bequem übermitteln. Das passende SEPA-Formular finden Sie hier.

    Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail mit Ihren neuen Kontodaten schicken – an mobilfunk@maingau-energie.de.

    Wichtig: Bitte schreiben Sie uns dabei von der E-Mail-Adresse, die Sie auch in Ihrem Vertrag hinterlegt haben. Nur so können wir Ihre Angaben zuordnen und die Änderung vornehmen.

  • Ich habe ein Anliegen – wie kann ich MAINGAU Mobilfunk am besten erreichen?

    Ob Frage, Änderungswunsch oder Rückmeldung – wir sind für Sie da.
    Sie erreichen unser Serviceteam:

    • Telefonisch unter 0800 9898 777 – kostenfrei, Montag bis Freitag von 07:30 bis 19:30 Uhr
      Wichtig: Bitte halten Sie dabei Ihre Service-PIN bereit. Sie finden sie im Kundenportal unter „Kundendaten“.
      Alternativ finden Sie hier unseren kostenlosen Rückrufservice. Füllen Sie das Onlineformular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

    • Per E-Mail an mobilfunk@maingau-energie.de
      Wichtig: Bitte schreiben Sie von der E-Mail-Adresse, die in Ihrem Vertrag hinterlegt ist. Nur so können wir Ihre Anfrage sicher zuordnen.

    • Oder Sie nutzen einfach unser Online-Kontaktformular – ganz bequem direkt hier: Kontaktanfrage stellen.

Netzabdeckung bei MAINGAU Mobilfunk im Netz von Telefónica

Wie gut ist das Netz bei Ihnen? Hier erfahren Sie, wie Sie die Netzabdeckung prüfen können – und was Sie tun können, wenn’s mal hakt.

  • Wie gut ist die Netzabdeckung an meinem Standort?

    Eine Übersicht der Netzabdeckung an Ihrem Standort finden Sie in unserer Netzabdeckungskarte.

  • Wie kann ich prüfen, ob es aktuell eine Mobilfunkstörung an meinem Standort gibt?

    Über unsere Live Check können Sie kontrollieren, ob aktuell eine Störung an Ihrem Standort vorliegt.

    Geben Sie hierzu einfach Ihre Straße und Postleitzahl oder den Ort in der Suchleiste ein. Hier geht es zur Netzstörungsübersicht.

  • Welche Adresse sollte ich bei der Prüfung eingeben?

    Mit unserer interaktiven Netzkarte können Sie ganz einfach die Netzabdeckung an jedem beliebigen Ort prüfen.

    Wir empfehlen, zunächst Ihren Wohnort einzugeben, da Sie hier wahrscheinlich Ihren Handytarif am häufigsten nutzen werden. Testen Sie auch weitere Orte, an denen Sie regelmäßig sind und auf zuverlässige Netzabdeckung angewiesen sind – z. B. an Ihrem Arbeitsplatz oder an häufig besuchten Orten.

  • Was bedeuten die Abkürzungen 2G, 4G/ LTE und 5G?

    Diese Abkürzungen stehen für verschiedene Mobilfunktechnologien, die jeweils eine neue „Generation“ der Datenübertragung repräsentieren. Jede neue Generation bringt schnellere Datenübertragung und bessere Effizienz mit sich.

    • 2G (GSM): Die zweite Generation, auch bekannt als GSM (Global System for Mobile Communications), ermöglicht grundlegende Telefonie und langsame Datenübertragungen über digitale Signale.
    • 4G/LTE: Die vierte Generation, oft als LTE (Long Term Evolution) bezeichnet, bietet schnellere Datenübertragung und ermöglicht HD-Videostreaming, hochauflösende Online-Spiele und andere datenintensive Anwendungen.
    • 5G: Die fünfte Generation ist die neueste Mobilfunktechnologie. Sie ermöglicht noch höhere Geschwindigkeiten, eine geringere Latenz (schnelleres Reagieren) und kann viel mehr Geräte gleichzeitig verbinden. Sie unterstützt zukunftsweisende Anwendungen wie autonome Fahrzeuge und das Internet der Dinge (IoT).

    Tipp: In unserer Netzkarte können Sie die Netzqualität für die jeweiligen Technologien (2G, 4G/LTE, 5G) prüfen. Achten Sie besonders auf 4G/LTE und 5G, da diese höhere Geschwindigkeiten und größere Datenmengen ermöglichen.

  • Was ist der Unterschied zwischen der Netzabdeckungskarte und dem Live Check?

    Unsere Netzabdeckungskarte zeigt, wie gut unser Netz an Ihrem Standort ausgebaut ist. Eine Prüfung über die Netzabdeckungskarte ist hilfreich für die Entscheidung, ob ein MAINGAU-Mobilfunktarif für Sie passend ist.

    Der Live Check hingegen informiert über aktuelle Störungen oder geplante Arbeiten an einem Standort.

  • Was kann zu vorübergehenden Netzeinschränkungen führen?

    Es gibt mehrere Gründe, warum das Netz vorübergehend eingeschränkt sein kann:

    • Netzüberlastung: Zu viele Nutzer gleichzeitig in einem Gebiet.
    • Physische Hindernisse: Zum Beispiel dicke Wände oder Gebäude, die das Signal blockieren.
    • Schnelle Fortbewegung: Etwa beim Fahren im Zug oder Auto.
    • Wetterbedingungen: Starkes Unwetter kann das Signal beeinträchtigen.
    • Aufgebrauchtes Datenvolumen: Wenn Ihr Datenvolumen verbraucht ist, wird Ihre Verbindung langsamer.


    Wenn Sie wissen möchten, wie viel Datenvolumen Ihnen noch zur Verfügung steht, können Sie dies ganz einfach im Kundenportal einsehen.

  • Wie gehe ich bei Netzproblemen vor?

    Klicken Sie hier, um zu unserer Netzstörungsseite zu gelangen. Sie finden dort weitere Informationen zu möglichen Ursachen von Netzproblemen und hilfreiche Erste-Hilfe Tipps zur Behebung von Störungen.   

Infos zur SIM-Karte und eSIM

Ob klassische SIM oder moderne eSIM – hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Karte aktivieren, PIN & PUK finden und was Sie im Notfall tun können.

  • Welches Format hat meine neue SIM-Karte?

    Ich habe eine klassische SIM-Karte bestellt:

    Sie erhalten eine sogenannte Triple-SIM-Karte, die alle drei Formate enthält: Mini-SIM-Karte, Micro-SIM-Karte und Nano-SIM-Karte. Sie müssen bei der Bestellung nichts auswählen – brechen Sie einfach das passende Format für Ihr Smartphone heraus und legen Sie es ein. Schon können Sie lossurfen und telefonieren.

    Ich habe eine eSIM bestellt:

    Bei der eSIM brauchen Sie keine Karte mehr einlegen – die eSIM ist bereits fest im Gerät verbaut. Nach Ihrer Bestellung schicken wir Ihnen einen QR-Code bzw. einen Aktivierungscode zumit dem Sie die eSIM auf Ihrem Gerät installieren können. Folgen Sie einfach den Anweisungen Ihres Smartphones. Nach der Aktivierung ist Ihre eSIM sofort einsatzbereit – Sie können telefonieren, SMS verschicken und im Internet surfen wie mit einer normalen SIM. Die eSIM ist nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich – ganz ohne Plastik.

  • Wie aktiviere ich meine SIM-Karte?

    Ich habe eine klassische SIM-Karte bestellt:

    Sobald Ihre SIM-Karte angekommen ist, können Sie loslegen: Legen Sie die Karte in Ihr Smartphone ein und schalten Sie das Gerät an. Beim Start werden Sie aufgefordert, Ihre PIN einzugeben – diese finden Sie auf dem beiliegenden Datenblatt.

    Wichtig: Wenn Sie die PIN-Nummer dreimal falsch eingeben, wird Ihre SIM gesperrt. In diesem Fall können Sie sie mit Ihrer PUK wieder entsperren – auch diese finden Sie auf dem Datenblatt. Bitte heben Sie das Datenblatt gut auf.

    Ich habe eine eSIM bestellt:

    Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Internet, zum Beispiel per WLAN. Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie „eSIM hinzufügen“ oder „Mobilfunktarif hinzufügen“ – je nach Gerät.

    Scannen Sie dann den QR-Code, den wir Ihnen zugeschickt haben. Alternativ geben Sie den Aktivierungscode manuell ein. Ihr Handy führt Sie durch die nächsten Schritte.

    Nach kurzer Zeit ist die Verbindung hergestellt – und Ihre eSIM ist aktiviert. Bitte beachten Sie: Der Aktivierungscode ist nur einmal gültig.

  • Wo finde ich meine PIN & PUK?

    Die PIN und PUK können Sie im Kundenportal unter „Vertragsdaten“ und „Account anzeigen“ einsehen.

    Falls Sie eine klassische SIM-Karte bestellt haben, finden Sie diese Daten zusätzlich auf dem Datenblatt, das mit der SIM-Karte zugeschickt wurde.

    Sollten Sie Ihre PUK vergessen haben, können Sie für 4,95 € eine telefonische Auskunft bei unserem Kundenservice anfordern.

    Wenn Sie die PUK mehrfach falsch eingeben, wird Ihre SIM-Karte dauerhaft deaktiviert. In diesem Fall benötigen Sie eine neue Karte und können sich dafür direkt an unseren Kundenservice wenden.

  • Welche APN-Einstellungen (Zugangseinstellungen) muss ich vornehmen, um das mobile Internet nutzen zu können?

    Normalerweise sollten die APN-Daten automatisch auf Ihr Smartphone übertragen werden, wenn Sie die SIM-Karte einlegen oder die eSIM aktivieren und Ihr Gerät neu starten. Falls das mobile Internet trotzdem nicht funktioniert, müssen Sie die APN-Daten manuell eingeben.

    Für iPhone:

    1. Gehen Sie in Einstellungen > Mobilfunk > Mobiles Datennetzwerk.
    2. Tragen Sie im Feld APN den Wert "internet" ein.
    3. Die Felder Benutzername und Passwort bleiben leer.

    Für Android:

    1. Gehen Sie in Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke oder Netzwerk & Internet.
    2. Wählen Sie Mobile Netzwerke und dann Zugangspunkte.
    3. Tragen Sie hier die folgenden APN-Daten ein:
    • Name: o2-de 
    • APN: internet 
    • MMSC: http://10.81.0.7:8002 
    • MMS-Proxy (sofern abgefragt): 82:113.100.5 
    • MMS-Port (sofern abgefragt): 8080 
    • MCC: 262 
    • MNC: 07 
    • APN-Protokoll: IPv4 
    • APN-Roaming-Protokoll: IPv4

    Tipp: Viele Smartphones bieten eine Suchfunktion in den Einstellungen. Geben Sie einfach „Zugangspunkt“ oder „APN“ ein, um die richtigen Einstellungen schnell zu finden.

    Wichtig: Wenn Ihr Gerät nicht nach bestimmten Parametern fragt, müssen diese nicht geändert werden.

  • Wie sperre ich meine SIM-Karte?

    Wenn Sie Ihr Handy verloren haben oder es gestohlen wurde, lassen Sie Ihre SIM-Karte sofort sperren, um Missbrauch zu verhindern.

    So erreichen Sie uns:

    • Kundenservice (Montag bis Freitag, 7:30 bis 19:30 Uhr): Rufen Sie uns unter 0800-9898 777 an und lassen Sie die SIM-Karte sperren. Halten Sie dabei bitte Ihre Service-PIN bereit – dieses finden Sie im Kundenportal. Alternativ benötigen wir die Antwort auf Ihre Sicherheitsfrage.
    • Außerhalb der Geschäftszeiten: Sie können Ihre SIM-Karte auch unter der Notfallnummer 0800-8881414 sperren lassen. Hier müssen Sie die Antwort auf Ihre Sicherheitsfrage bereithalten.
    • Wenn Sie aus dem Ausland anrufen: Wählen Sie bitte 0951-60297808, um die Sperrung vorzunehmen.
  • Wann bekomme ich meine SIM-Karte für den neuen Handyvertrag?

    Ich habe eine klassische SIM-Karte bestellt:

    Sobald Sie Ihre Auftragsbestätigung erhalten haben, ist Ihre Bestellung in Bearbeitung. Nach Versand der SIM-Karte erhalten Sie eine Versandbestätigung von uns.

    • Wenn Sie eine Rufnummernmitnahme beantragt haben, wird Ihre SIM-Karte einige Tage vor dem Tag des Wechsels zugestellt. Am Tag der Rufnummernmitnahme wird die Karte dann automatisch mit Ihrer Rufnummer aktiviert.
    • Wenn Sie mit einer neuen Rufnummer starten, wird die SIM-Karte direkt versandt und trifft innerhalb von ein bis drei Werktagen bei Ihnen ein.


    Ich habe eine eSIM bestellt:

    Falls Sie eine eSIM ohne Rufnummernmitnahme bestellt haben, erhalten Sie den Aktivierungscode sowie die weiteren Details zur Aktivierung schnellstmöglich nach Bestätigung des Auftrags.

    Bei einer Rufnummernmitnahme wird Ihnen der Aktivierungscode rechtzeitig zugeschickt.

    Erfahren Sie mehr zum Ablauf nach dem Vertragsschluss: Wie es weitergeht.

  • Mein Datenvolumen ist aufgebraucht – was kann ich tun?

    Kein Problem. Wenn Ihr Datenvolumen aufgebraucht ist, können Sie einfach zusätzliches Datenvolumen zubuchen. Wählen Sie aus den folgenden Datensnack-Paketen: 1 GB, 2 GB oder 5 GB.

    Sie können die Datensnacks ganz unkompliziert entweder online oder telefonisch über unseren Kundenservice nachbuchen.

    Wichtig: Das zusätzlich gebuchte Volumen wird am Monatsende wieder zurückgesetzt, wenn es nicht verbraucht wurde. Mehr Infos zu den Datensnacks finden Sie hier.

  • Was passiert bei Verlust oder Defekt der SIM-Karte (außer Sperrung)?

    Sie können bei uns jederzeit eine neue SIM-Karte bestellen, sollte die Karte verloren oder kaputt gehen. Die entsprechenden Kosten für eine neue SIM-Karte können Sie in unserer Preisliste nachlesen. 

    Wichtig: Denken Sie beim Verlust der SIM-Karte daran, diese rechtzeitig zu sperren, entweder über unseren Kundenservice oder die Sperrhotline.

Wie funktioniert die Rufnummernmitnahme?

Sie wollen Ihre Rufnummer mitbringen? Kein Problem, hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das funktioniert und was Sie beachten müssen

  • Wie kann ich meine Rufnummer zu MAINGAU Mobilfunk mitbringen?

    Die Rufnummernmitnahme können Sie ganz einfach direkt bei der Bestellung Ihres Wunsch-Tarifs beantragen. Geben Sie einfach in der Online-Abschlussstrecke Ihren bisherigen Anbieter und die Rufnummer an, die Sie mitnehmen möchten.

    Ihr Vertrag bei uns startet, sobald die Rufnummernmitnahme erfolgreich abgeschlossen ist. Sie können auswählen, ob die Rufnummernmitnahme so schnell wie möglich oder zum Vertragsende Ihres bisherigen Anbieters erfolgen soll.

    Wichtige Hinweise zur Rufnummernmitnahme:

    • Stellen Sie sicher, dass Ihr bestehender Vertrag gekündigt ist oder Sie die Rufnummer per Opt-in freigegeben haben.
    • Bei Prepaid-Karten muss die Rufnummer über eine Verzichtserklärung freigegeben werden.
    • Der Vertragszeitraum bei Ihrem alten Anbieter muss zwischen 120 Tagen in der Zukunft und weniger als 80 Tagen in der Vergangenheit liegen.
    • Die Daten des Tarifinhabers und die zu portierende Rufnummer müssen mit den Daten des Antragstellers übereinstimmen.
  • Prepaid zu Vertrag wechseln - wie geht das und was ist zu beachten?

    Wenn Sie von einem Prepaid-Tarif zu einem Vertragstarif wechseln möchten, können Sie Ihre Rufnummer jederzeit mitnehmen. Da bei Prepaid-Tarifen keine Laufzeit besteht, sind Sie flexibel und können die Rufnummer sofort portieren.

    Wichtige Hinweise:

    • Nach der Rufnummernmitnahme wird das Restguthaben auf Ihrer Prepaid-Karte verfallen, da es nicht auf den neuen Anbieter übertragen werden kann.
    • Die Rufnummer muss in einer sogenannten Verzichtserklärung freigegeben werden.

    Was ist eine Verzichtserklärung?

    Bei Prepaid-Tarifen müssen Sie nicht kündigen, sondern lediglich eine Verzichtserklärung abgeben. Diese erklärt, dass Sie auf Ihre Rufnummer bei Ihrem bisherigen Prepaid-Anbieter verzichten und um die Freigabe für die Portierung bitten.

    Je nach Anbieter gibt es dafür Formulare oder Online-Vordrucke. Wenn Ihr Anbieter solche nicht zur Verfügung stellt, reicht eine formlose Kontaktaufnahme aus. Achten Sie darauf, dass Sie folgende Informationen angeben:

    • Ihr Name und Anschrift
    • Ihre aktuelle Rufnummer oder Kundennummer
    • Ihre Verzichtserklärung, dass Sie auf die Rufnummer verzichten
  • Wie lange dauert die Rufnummernmitnahme?

    Rufnummer sofort mitnehmen:

    • Wenn Sie Ihre Rufnummer sofort mitnehmen möchten, dauert es etwa acht Tage, bis die Rufnummer bei uns eingetragen ist und Ihr MAINGAU-Mobilfunkvertrag starten kann.
    • Wir treten mit Ihrem bisherigen Anbieter in Kontakt und informieren Sie über den genauen Wechseltermin.


    Wichtig: Die Freigabe der Rufnummer müssen Sie direkt bei Ihrem alten Anbieter veranlassen. Das können nur Sie tun.

    Rufnummer zum Vertragsende mitnehmen:

    • Wenn Sie Ihre Rufnummer zum Vertragsende beim bisherigen Anbieter mitnehmen möchten, hängt die Dauer von der Kündigungsfrist ab.
    • In der Regel kann die Rufnummer direkt nach Ablauf des alten Vertrags portiert werden, wodurch für Sie ein nahtloser Anbieterwechsel erfolgt.


    Wichtig:

    • Der Vertrag bei Ihrem alten Anbieter muss durch Sie gekündigt sein.
    • Wenn der Vertrag nicht gekündigt wurde, wird Ihr Anbieter die Mitnahme der Rufnummer ablehnen.
    • Das Vertragsende darf nicht mehr als 120 Tage in der Zukunft liegen.
  • Bin ich während der Rufnummernmitnahme erreichbar?

    Ja, während der Rufnummernmitnahme sind Sie durchgehend erreichbar.

    Sofortige Rufnummernmitnahme:

    • Wenn Sie Ihre Rufnummer sofort mitnehmen, dauert es etwa acht Tage, bis die Rufnummer final bei uns übernommen wird.
    • In dieser Zeit erfolgen die Vorabstimmung mit Ihrem alten Anbieter und technische Vorbereitungen.
    • Währenddessen sind Sie wie gewohnt über Ihre Rufnummer erreichbar.
    • Wichtig: Nur am Tag der Portierung kann es zu einer kurzen Unterbrechung kommen, die in der Regel jedoch nur wenige Stunden dauert. Normalerweise erfolgt die Portierung nachts, sodass Sie keine Unterbrechung bemerken.


    Rufnummernmitnahme zum Vertragsende:

    • Auch hier sind Sie durchgehend erreichbar. Ihre Rufnummer wird zum Vertragsende nahtlos übernommen.
    • Liegt ein Wochenende oder Feiertag zwischen Vertragsende und Portierungstag, wird Ihr alter Anbieter Ihre Rufnummer weiterhin versorgen, sodass Sie die Nummer auch während dieser Zeit nutzen können.
  • Habe ich auch die Möglichkeit einer späteren (nachträglichen) Rufnummernmitnahme?

    Ja, Sie können Ihre Rufnummer auch nach Vertragsschluss zu MAINGAU Mobilfunk mitnehmen.

    In diesem Fall bestellen Sie zunächst Ihren MAINGAU-Mobilfunktarif ohne Rufnummernmitnahme und erhalten zu Vertragsbeginn eine neue Rufnummer. Sobald Ihr Vertrag aktiv ist, können Sie die nachträgliche Rufnummernmitnahme über unseren Kundenservice beauftragen.

    Wichtig:

    • Sie können Ihre bisherige Rufnummer maximal drei Monate nach Kündigung des alten Vertrags mitnehmen.
    • Beauftragen Sie uns bitte spätestens zehn Tage vor Ablauf dieser Frist, damit wir die Portierung rechtzeitig durchführen können.
  • Nachträgliche Rufnummernmitnahme: ​Was passiert mit der Rufnummer, die ich dann zwischenzeitlich hatte?

    Zum Vertragsstart erhalten Sie von uns eine Übergangsrufnummer. Sobald Ihre alte Rufnummer erfolgreich zu uns übertragen wurde, wird die Übergangsrufnummer abgeschaltet. Der Übergang erfolgt nahtlos, sodass Sie immer erreichbar bleiben. Bitte beachten Sie die einzuhaltende Frist von 30-90 Tagen (abhängig vom Voranbieter) für eine nachträgliche Rufnummernmitnahme.

  • Was kostet die Rufnummernmitnahme zu MAINGAU Mobilfunk?

    Die Rufnummernmitnahme zu MAINGAU Mobilfunk ist für Sie kostenlos.

Aufenthalt im Ausland  

Sie sind unterwegs im Ausland? Hier finden Sie alle Infos zu Kosten, Roaming, Empfang und wie Sie Ihr Handy sicher nutzen – ohne Kostenfalle.

  • Welche Kosten entstehen, wenn ich die SIM-Karte im Ausland nutze?

    Informieren Sie sich gerne auf unserer Webseite zu den Kosten für das Telefonieren und Surfen im Ausland.

  • Wie funktioniert das Roaming außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums?

    In Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gelten für Gespräche, SMS und das mobile Internet Roaming-Kosten gemäß unserer Preisliste. Die Kosten können je nach Land unterschiedlich ausfallen.

    Die Aufteilung der Weltzonen finden Sie ebenfalls in unserer Preisliste, die Ihnen eine genaue Übersicht darüber gibt, in welche Zone die einzelnen Länder fallen.

    Wichtig:

    • Beim Surfen im Ausland haben wir eine automatische Kostensperre bei 59,50 Euro brutto (50 Euro netto) für das Daten-Roaming eingerichtet. Diese Sperre hilft Ihnen, unerwartet hohe Kosten zu vermeiden.
    • Die Sperre betrifft nur das Daten-Roaming und ist nicht der Gesamtbetrag Ihrer Rechnung. Wenn Sie also z. B. telefonieren oder SMS senden, werden diese Kosten weiterhin erfasst und sind nicht Teil der Kostensperre.


    Tipp: Wenn Sie Kosten für Roaming im Ausland grundsätzlich vermeiden wollen, können Sie Daten-Roaming in Ihren Handyeinstellungen deaktivieren oder alle Auslandsverbindungen über uns sperren lassen. Wenden Sie sich hierfür einfach an unseren Kundenservice.

  • Was muss ich berücksichtigen, wenn ich aus dem Ausland anrufe?

    Wenn Sie aus dem Ausland anrufen möchten, achten Sie darauf, zuerst die nationale Vorwahl des Ziellandes einzugeben. Für Anrufe nach Deutschland verwenden Sie die Ländervorwahl 0049 oder +49.

    Wichtig:

    • Bei Anrufen aus dem Ausland nach Deutschland oder in andere Länder können zusätzliche Gebühren anfallen.
    • Die Kosten variieren je nach Land, in dem Sie sich befinden und dem Zielland, in das Sie anrufen.


    Eine genaue Übersicht und Preise zum Thema Surfen und Telefonieren im Ausland finden Sie hier.

  • Kann ich im Ausland SMS und MMS versenden?

    Ja, das Senden von SMS ist auch im Ausland möglich. Beachten Sie jedoch, dass für jede SMS zusätzliche Kosten anfallen können, die je nach Reiseland variieren.

    MMS können ebenfalls im Ausland versendet werden, allerdings nur in Mobilfunknetzen, die Roaming-Partner von Telefónica sind. Auch hier richten sich die Kosten nach dem Reiseland.

    Für eine genaue Übersicht über die Gebühren für SMS und MMS im Ausland können Sie sich in unserem Überblick zu Auslandsverbindungen informieren.

    Wichtig: Achten Sie darauf, im Ausland immer die richtige Ländervorwahl einzugeben – z. B. 0049 oder +49 für Deutschland.

  • Kostet es mich etwas, wenn ich im Ausland SMS oder MMS empfange?

    Der Empfang von SMS wie auch MMS ist für Sie immer kostenlos.

  • Muss ich etwas bezahlen, wenn mich jemand anruft, während ich im Ausland bin?

    Ja, Sie müssen für ankommende Anrufe im Ausland bezahlen. Die Gebühren für den Empfang eines Anrufs hängen davon ab, in welchem Land Sie sich aufhalten.

    • Innerhalb der EU entstehen für ankommende Anrufe keine zusätzlichen Kosten.
    • Für Länder außerhalb der EU können die Gebühren variieren. Diese können Sie in unserem Überblick zu Auslandsverbindungen nachlesen.
  • Gelten im Ausland meine Flat und mein Datenvolumen?

    Durch die EU-Roaming-Verordnung gelten innerhalb der EU die gleichen Konditionen wie in Deutschland. Somit können Ihre Telefonie- und SMS-Flat sowie Ihr Datenvolumen ohne zusätzliche Kosten im EU-Ausland genutzt werden.

    Außerhalb der EU gelten jedoch andere Konditionen, die mit Zusatzkosten verbunden sind. Informieren Sie sich am besten über unseren Überblick zu Auslandsverbindungen, welche Preise in welchem Land für Sie gültig sind.

  • Das Internet auf meinem Handy funktioniert im Ausland nicht. Was kann ich tun?

    Wenn das Internet auf Ihrem Handy im Ausland nicht funktioniert, können Sie folgende Schritte unternehmen:

    1. Netz prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Handy sich im Netz eines Roaming-Partners von Telefónica befindet. Wenn Ihr Gerät sich in einem Netz ohne Datendienste registriert hat, wählen Sie manuell ein Netz aus, das mobile Datennutzung unterstützt.
    2. Daten und Roaming aktivieren: Überprüfen Sie, ob sowohl mobile Daten als auch Daten-Roaming in den Einstellungen Ihres Handys aktiviert sind.
    3. Kostenschutz beachten: Wenn Sie im Ausland mehr als 59,50 € durch Datennutzung erzeugt haben, wird Ihr Daten-Roaming automatisch gesperrt (gedrosselt), um hohe Kosten zu vermeiden. In diesem Fall können Sie für den Zeitraum der Sperre kein Daten-Roaming mehr nutzen.


    Falls das internationale Daten-Roaming bei Ihnen gesperrt wurde oder Sie es anders einstellen möchten, können Sie dies über unseren Kundenservice ändern lassen.

  • Wie kann ich mich im Ausland vor unerwarteten Kosten schützen?

    Um sich im Ausland vor unerwarteten Kosten zu schützen, sollten Sie sich vorab über mögliche zusätzliche Kosten in Ihrem Reiseland informieren, eine Sperre einrichten lassen oder den Flugmodus während des gesamten Aufenthalts eingeschaltet lassen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Überblick zu Auslandsverbindungen.

    In unseren Tipps für die Handynutzung im Ausland geben wir Ihnen zusätzlich nützliche Hinweise, was Sie selbst tun können.  

​Sie haben noch Fragen?

Ihr Kontakt zu uns

Wir helfen gern weiter

Zum Servicecenter

Unsere digitale Assistentin 

Carla hilft gern weiter

Jetzt chatten
  • Siegel von kununu für MAINGAU Energie GmbH: Auszeichnung als Top Company 2025
  • Siegel von WirtschaftsWoche und ServiceValue für MAINGAU Energie GmbH: Auszeichnung für exzellenter Kundenservice 2025
  • Siegel von Top Innovator für MAINGAU Energie GmbH: Auszeichnung als Top-100 Innovator des deutschen Mittelstands 2025
  • Siegel von Focus Money für MAINGAU Energie: Auszeichnung als Deutschlands bester überregionaler Energieversorger, 5 Jahre in Folge (Anbieterreputation)